Kategorien
  • Xiaomi POCO F5 5G 8GB 256GB Black
  • Xiaomi POCO F5 5G 8GB 256GB Black
  • Xiaomi POCO F5 5G 8GB 256GB Black
  • Xiaomi POCO F5 5G 8GB 256GB Black
  • Xiaomi POCO F5 5G 8GB 256GB Black
Test-Quellen
  • notebookcheck.com

Xiaomi POCO F5 5G 8GB 256GB Black Test 5G Handy

(23 Bewertungen) - Rezension schreiben
1 Test
87 / 100
gut
einfacheinfach schnellschnell vergleichenvergleichen

1 Testbericht & 23 Meinungen zu Xiaomi POCO F5 5G 8GB 256GB Black - Produkttyp: 5G Handy - Android Handy - Dual-SIM Handy - LTE Smartphone - Features: 120Hz Amoled Display - Triple-Rückkamera - neuester Mobilfunkstandard 5G - neuester WLAN-Standard Wi-Fi 6(ax) - mobile Datenkommunikation: GSM - LTE - SUB6 - WCDMA

mehr anzeigen
1 Testbericht

anzeigen

ab 583,99 €

anzeigen

Preisalarm aktivieren
Testbericht.de WhatsApp Channel

beliebte Angebote

  • Xiaomi Poco F5 5G 8/256GB Dual-SIM Smartphone black EU (MZB0EOVEU) - Schwarz

    583,99 € Versand: kostenfrei Gesamt: 583,99 €  

Produkttyp

5G Handy - Android Handy - Dual-SIM Handy - LTE Smartphone

Features

120Hz Amoled Display - Triple-Rückkamera - neuester Mobilfunkstandard 5G - neuester WLAN-Standard Wi-Fi 6(ax)

mobile Datenkommunikation

GSM - LTE - SUB6 - WCDMA

Mobilfunkstandard

2G - 3G - 4G - 5G

Smartphone Klasse

Mittelklasse

Farbe

schwarz

Bauart

Barren Handy

Hersteller

XIAOMI , XIAOMI Handys (615)

Datenblatt anzeigen
mehr anzeigen
Varianten: Xiaomi POCO F5 5G

Xiaomi POCO F5 5G 8GB 256GB Black Test

87%

87% - gut

notebookcheck.com

Video von notebookcheck.com

„Das Xiaomi Poco F5 ist ein Smartphone, das sich insbesondere durch sein leistungsstarkes System auf einem Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2 und zusätzliche Features wie WiFi-6E, 3,5 mm Klinke und Schnellladen, abhebt. Sein 120-Hz-AMOLED-Bildschirm mit umfangreicher Farbraumabdeckung und langer Laufzeit sind zusätzliche Argumente für die Anschaffung dieses Geräts. In Sachen Kamera kann das Poco F5 bei Tageslicht eine solide Abbildungsleistung vorweisen.

Trotzdem ist die Fotografie nicht die Stärke des Poco F5. Die Versorgung mit zukünftigen Updates bleibt jedoch ungewiss. Konkurrenz in Form des Samsung Galaxy A54 5G und Honor Magic5 Lite bietet mehr Zukunftssicherheit. Wer es auf eine bessere Kamera abzielt und mehr Budget hat, kann das Google Pixel 7a als Alternative in Betracht ziehen.“

  • viel Leistung für unter 400 Euro
  • helles 120-Hz-OLED-Panel
  • lange Laufzeiten
  • starke Ausstattung (3,5 mm Klinke, OIS, ...)
  • keine Update-Garantie
  • Haptikdefizite (Kunststoffrahmen, -rückseite)
  • kein offizielles IP-Rating
  • Gehäuse: 84%
  • Tastatur: 67%
  • Pointing Device: 94%
  • Konnektivität: 53%
  • Gewicht: 90%
  • Akkulaufzeit: 91/86=100%
  • Display: 92%
  • Leistung Spiele: 67%
  • Leistung Anwendungen: 85/90=94%
  • Temperatur: 85%
  • Lautstärke: 100%
  • Audio: 73%
  • Kamera: 65%
  • Durchschnitt: 80%
mehr anzeigen

Tetsbericht Xiaomi POCO F5 5G 8GB 256GB Black

Display und Design

Das 6,67 Zoll große Flow AMOLED-DotDisplay des Handys zeichnet sich durch einen superdünnen Rahmen und ein Screen-to-Body-Verhältnis von 93,4% aus. Dies sorgt für ein nahezu randloses Betrachtungserlebnis. Die Adaptive HDR-Funktion passt die Bildwiedergabe dynamisch an den Inhalt an, was zu einer verbesserten Darstellung von Kontrast und Helligkeit führt.

14 Tage
1 Monat
3 Monate

Bestes Angebot am: 2025-03-22

Betrag: 289,00

Preisalarm aktivieren
Xiaomi Poco F5 5G 8/256GB Dual-SIM Smartphone black EU (MZB0EOVEU) - Schwarz

 Angebotsinfo   4-5 Werktage 583,99 € Versand: kostenfrei Gesamt: 583,99 €  
* Daten vom 21.06.2025 07:17 Uhr.
Sortierung:

Kundenbewertungen

5 Sterne
 
(13)
4 Sterne
 
(5)
3 Sterne
 
(1)
2 Sterne
 
(2)
1 Stern  
 
(2)
4,1 von 5
23 Meinungen davon 13 Rezensionen von Amazon Stand: 25.02.2024

Ein Spitzengerät.

Helmuth - (Oktober 2023)

Das Camshield Pro Case von Nilkin überzeugt mit seiner brachialen Leistung, einer guten Kamera und einem starken Akku. Als Preis/Leistung Sieger unter 500€ hat es mich voll überzeugt. Besonders empfehlenswert für diejenigen, die nach einem hochwertigen Case suchen, das die Kamera perfekt schützt.

Top Smartphone

frazer - (August 2023)

Nachdem wir bereits X4 und X5 in der Familie haben, haben wir uns nun auch das F5 zugelegt. Die Kamera könnte etwas besser sein, aber insgesamt ist das F5 genauso schnell wie die anderen beiden Modelle. Mein Sohn hatte bis vor kurzem das Ur-Opa, das F1 Pocophone.

Auch das schneidet immer noch gut ab. Schade, dass es die Modelle jetzt nur noch mit einem großen Bildschirm gibt - 6 Zoll sind eigentlich ausreichend.

Poco F5 beste Handy 2023 unter 400€

Ali - (Juni 2023)

Der 4nm Chip und die Akkulaufzeit von bis zu 3 Tagen im Sparmodus machen dieses Handy zu einem Traum. Die Lautsprecher sind beeindruckend und das OLED-Display übertrifft das des Poco X5 Pro. Die Kamera liefert sehr gute Fotos und Videos. Einige Probleme mit der Helligkeit wurden bemerkt, da das Handy nicht 1000 Nits erreicht, aber ich hoffe auf zukünftige Updates zur Behebung dieses Problems. Insgesamt ein herausragendes Gerät mit einigen kleinen Verbesserungsmöglichkeiten.

Poco, die F(ünfte)5 - inzwischen ziemlich ausgereift

Alexander - (Mai 2023)

Das Poco F5 hat den Kritikern des Vorgängers gezeigt, wie es richtig gemacht wird. Schnell, leistungsstark und mit einem überraschend guten Akku bietet es ein rundum gelungenes Smartphone-Erlebnis. Die Kamera überzeugt trotz negativer Bewertungen und das Display ist hell und scharf. Einziger Wermutstropfen: Die lästige Werbung muss manuell entfernt werden.

Insgesamt aber ein Top-Gerät, das Spaß macht und gut in der Hand liegt. Wer sich noch unsicher ist, sollte sich die Kopfhörer nicht entgehen lassen - sie sind eine positive Überraschung. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein performantes Smartphone zu einem fairen Preis suchen.

Mittelklasse mit Flagship-Eigenschaften

Marco S - (Mai 2023)

Der Snapdragon 7Gen2 bietet Flaggschiff-Leistung mit einem hochwertigen Amoled/OLED Display, schnellem 67-Watt-Ladegerät und solider Kameraqualität. Das Smartphone überzeugt in Tests und ist das beste in seiner Preisklasse. Das Überspielen von Daten vom alten Xiaomi-Gerät verlief reibungslos, jedoch benötigt die Einrichtung etwas Zeit. Das Poco F5 ist deutlich besser als das Redmi Note 12 Pro oder das Samsung Galaxy A54 und in der Pro-Version mit induktivem Laden und Fingerabdrucksensor im Display erhältlich.

Mit dem Snapdragon 8Gen1-Chipsatz bietet die Pro-Version minimal bessere Leistung als das normale F5. Ideal für Nutzer, die Top-Performance zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Hardware Top, Software Verbesserungswürdig

SGC - (Januar 2024)

Das Poco F5 verdient mehr als 5 Sterne. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und gute Kamera. Leider viele vorinstallierte Apps.

Ein Stern Abzug für App-Belastung. Trotzdem sehr gutes Smartphone.

Meinungen 1 bis 6 von 23
   

Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.

Allgemeine Daten

Produkttyp

5G Handy, Android Handy, Dual-SIM Handy, LTE Smartphone, Phablet

Bauart

Barren Handy

Farbe

schwarz

Lieferumfang

Kurzanleitung, Ladegerät, SIM-Karten Werkzeug, Schutzhülle, USB-Kabel

Serie

Xiaomi Poco

Smartphone Klasse

Mittelklasse

Markteinführung

2023

Ausstattung

Features

120Hz Amoled Display, Triple-Rückkamera, neuester Mobilfunkstandard 5G, neuester WLAN-Standard Wi-Fi 6(ax)

Sicherheit

Fingerabdruck, Gesichtserkennung

Tasten (physikalisch)

Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler

Display

Bildwiederholungsfrequenz

120 Hz

Display-Auflösung

2.400 x 1.080 Pixel / Full HD

Display-Besonderheiten

240 Hz Touch-Sensor, Always On Display, Anti Blue Light, Bluelight-Filter, Dolby Vision, HDR10+

Display-Diagonale

6,67 Zoll / 16,942 cm

Display-Seitenverhältnis

20:9

Display-Typ

AMOLED

Displayeigenschaft

kratzfest

Displaymaterial

Gorilla Glass 5

Kontrast

5.000.000:1

Energiemerkmale

Akku-Eigenschaften

Schnellladefunktion, fest verbauter Akku

Akku-Kapazität

5.000 mAh

Akkulaufzeit bei Musikwiedergabe

bis zu 150 h

Akkulaufzeit bei Videowiedergabe

bis zu 14 h

Akkutyp

Li-Polymer

Gesprächszeit

30 h

Schnelllade-Technik

Turbo Charge

Kamera

Bildstabilisator

elektronisch (EIS), optisch (OIS)

Blitz

LED Blitz

Kamera-Feature

Cinematic Mode, Dual OIS

Selfie-Videoaufzeichnung

Full HD (60/30fps), HD (30fps)

Selfie-Kamera 1

16MP, f/2,45

Kamera-Technik

4k-Videoaufnahme, Triple-Kamera, optische Bildstabilisierung

Kamera 3

2MP, Macro, f/2,4

Kamera 2

119°, 8MP, Ultra-Weitwinkel, f/2,2

Kamera 1

64MP, EIS, OIS, f/1,79

Hauptkamera Videoaufzeichnung

4K (30fps), Full HD (60/30fps), HD (30fps)

Aufnahme-Funktionen

HDR, Nachtmodus, Schwarz-Weiß Modus, Vlog, Zeitlupe, Zeitraffer

Konnektivität

Anschlussposition

Kopfhörer oben, USB unten

Anschlüsse

3,5 mm Klinke, USB Typ C

Bluetooth-Version

5.3

LTE-Frequenzband

B1, B2, B20, B28, B3, B38, B4, B40, B41, B5, B66, B7, B8

Mobilfunkstandard

2G, 3G, 4G, 5G

Ortungstechnologie

BeiDou, GLONASS, Galileo, QZSS

WLAN-Standard

WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac), WiFi 6 (ax)

WLAN-Frequenzband

2,4 GHz, 5 GHz

lokale Verbindungen

Bluetooth, Dualband WLan, Infrarot, NFC, WLAN

mobile Datenkommunikation

GSM, LTE, SUB6, WCDMA

Maße & Gewicht

Breite

74,95 mm

Gewicht

181 g

Höhe

161,11 mm

Tiefe

7,9 mm

Software

Benutzeroberfläche

MIUI 14

vorinstallierte Apps

Google Play Store, Google Services

verfügbare Betriebssysteme

Android 13

Speicher

Speicher (intern)

256 GB

Technische Daten

Arbeitsspeicher (RAM)

8 GB

Audiofeature

Dolby Atmos, Hi-Res Audio, Hi-Res Wireless Audio (HWA), Stereo-Lautsprecher

Dual-SIM Technik

Dual-SIM Active

Prozessorhersteller

Qualcomm

Prozessorkern

Octa-Core (8)

Prozessortaktfrequenz

2,9 GHz

Prozessortyp

Snapdragon 7+ Gen 2

SIM-Karte

Nano-SIM

Sensoren

Annäherungssensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Fingerabdrucksensor, Helligkeitssensor, Infrarotsensor, Kreiselsensor (Gyroskop)

Grafikprozessor (GPU)

Adreno 725

Eigenschaften

Gehäusematerial

Kunststoff

Gehäuseeigenschaft

spritzwasserfest

Fingerabdrucksensor Position

seitlich

Schutzart

IP53

mehr anzeigen

Weitere beliebte Suchen