Kategorien

Parkett Test 2023

Die besten Parkette im Vergleich.

Bei Parkett handelt es sich um einen aus Holz bestehenden und als hochwertig geltenden Fußbodenbelag, welcher zumeist aus dem Hartholz von Laubbäumen gewonnen wird. Allerdings ist Parkett nicht gleich Parkett.

Es gibt viele unterschiedliche Parkettböden, welche sich durch das Holz, aus dem sie geschaffen wurden, ihre Oberflächenoptik und ihre Verlegetechnik unterscheiden...weiterlesen

FAKTEN: Parkette Bewertungen

147

Produkte

1

Testberichte

92 / 100

∅-Note

 

22

Meinungen

4,7

∅-Bewertung

 
(1-36 von 147)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Parket-Holzart

Struktur

Aufbauhöhe

Parkett Ratgeber

1. Einleitung

Bei Parkett handelt es sich um einen aus Holz bestehenden und als hochwertig geltenden Fußbodenbelag, welcher zumeist aus dem Hartholz von Laubbäumen gewonnen wird. Allerdings ist Parkett nicht gleich Parkett. Es gibt viele unterschiedliche Parkettböden, welche sich durch das Holz, aus dem sie geschaffen wurden, ihre Oberflächenoptik und ihre Verlegetechnik unterscheiden. Um Ihnen eine Übersicht zu verschaffen, möchten wir Ihnen die verschiedenen Parkettarten aufzeigen. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps, wie man einen Parkettboden am besten reinigt und stellen Ihnen in einem Glossar eine Übersicht wichtiger Fachbegriffe bereit. Weiterhin erfahren Sie in einem Video, wie Parkett fachgerecht schwimmend verlegt wird.

2. Welche Parkett-Arten gibt es?

Im Folgenden möchten wir Ihnen die gängigsten Parkettarten vorstellen:

  1. Mehrschichtparkett
  2. Massivholzparkett
  3. Industrieparkett
  4. Mosaikparkett
  5. Tafelparkett

Mehrschichtparkett

Mehrschichtparkett ist besonders praktisch, da es bereits wohn-fertige Versiegelung besitzt und somit nur noch zusammengelegt werden muss, was in den meisten Fällen auch ohne professionelle Hilfe möglich ist. Bei dieser Art von Parkett besteht zumeist nur die obere Schicht aus teurem Edelholz.

Massivholzparkett

Massivholzparkett wird so bezeichnet, weil es aus nur einer Schicht massivem Hartholz besteht und nicht wie beim Mehrschicht-Parkett, aus Schichten verschiedener Hölzer. Die Verlegung dieses Parketts ist etwas aufwendiger, da das Schleifen, Versiegeln, Ölen und Wachsen in der Regel erst nach dem Verlegen stattfindet.

Industrieparkett

Wenn es um Flächen geht die stark beansprucht werden, etwa in öffentlichen Gebäuden oder Geschäften, ist Industrieparkett oft die erste Wahl. Dieses Parkett birgt den Vorteil, dass es preisgünstig, robust und relativ dick ist. Letzteres ist hilfreich, da der Parkett bei Bedarf öfters abgeschliffen werden kann.

Mosaikparkett

Mosaikparkett besitzt zumeist eine quadratische Form mit einer Kantenlänge von etwa 16 cm. Die einzelnen Würfelelemente werden in der Regel mit einer unterschiedlichen Ausrichtung verlegt, so dass ein Mosaikmuster entsteht. Da diese Art von Parkett relativ dünn ist, kann man sie über eine Fußbodenheizung verlegen.

Tafelparkett

Tafelparkett ist die Königin unter den Parkettböden. Der traditionell mit dem Untergrund vernagelte Fußbodenbelag wird in aufwendiger Handarbeit hergestellt und erzeugt individuelle Muster und Designs auf dem Boden. Allerdings ist diese Art von Parkett sehr kostspielig, so dass es Sinn machen kann nur einen Teil des Bodens mit diesem Parkett zu versehen und den Rest mit Fertigparkett auszulegen.

3. Video - Wie verlegt man Parket - Schritt für Schritt Anleitung

Externer Inhalt: Youtube Video

4. Wie wird Parkett am besten gereinigt?

Um groben Schmutz auf Parkettboden zu entfernen, reicht ein einfacher Besen oder Staubsauger aus. Darüber hinaus kann die Pflege des Parkettbodens eine sehr individuelle Angelegenheit sein, da viele Parkettböden auf sich abgestimmte Reinigungsmittel haben. Daher ist es wichtig die Vorgaben des Herstellers zu beachten.

Flecken auf einem Parkettboden lassen sich am besten mit einem feuchten Tuch entfernen. Da Flüssigkeit der Feind eines Parkettbodens ist, sollte die Reinigungsflüssigkeit allerdings so schnell wie möglich entfernt werden. Daher sollten Sie bei einem Parkettboden auch keinen Dampfreiniger benutzen.

5. Glossar

Hartwachs

Hartwachs kann aus natürlichen aber auch aus künstlichen Inhaltsstoffen bestehen und dient der Oberflächenbehandlung des Parkettfußbodens. Dank ihm erhält der Boden Schmutz- und Wasser-abweisende Eigenschaften und eine erhöhte Abriebfestigkeit.

Kassette

Bei Kassette handelt es sich um die Bezeichnung für ein bestimmtes Verlegemuster, bei dem vier nebeneinander angebrachte Parkettstäbe von vier weiteren Stäben umrahmt werden.

Nutzschicht

Als Nutzschicht wird die obere Schicht bei Mehrschichtparkett bezeichnet. Die auch als Decklage bekannte Schicht kann nur bei einer ausreichenden Stärke geschliffen werden.