LKW Reifen 14 Zoll
- 422 Erfahrungen422
Meinungen
4,5
∅-Bewertung

LKW-Reifen in 14 Zoll gewährleisten optimale Traktion und Stabilität für leichte Nutzfahrzeuge, wobei die kompakte Dimension besonders bei Stadt- und Verteilerfahrzeugen überzeugt. Diese speziellen Produkte zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion und präzise Abstimmung aus, was eine effiziente Kraftübertragung und hohe Laufleistung ermöglicht.
- Die Reifen für LKW in dieser Größe bieten eine ausgezeichnete Balance zwischen Tragfähigkeit und Wendigkeit.
- Spezielle Gummimischungen sorgen für optimalen Grip bei verschiedenen Witterungsbedingungen.
- Ein verstärkter Unterbau der LKW-Reifen schützt zuverlässig vor Beschädigungen im harten Alltagseinsatz.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Felgendurchmesser: 14 Zoll
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Nankang 31
- Hankook 29
- GT Radial 26
- Maxxis 25
- Continental 17
- Kenda 17
- A-Plus 1
- Altenzo 1
- Antares Tires 1
- Aplus 4
- Aplus Tyre 4
- Aptany 1
- Arivo 16
- Atlas 6
- Atlas Tires 3
- AUSTONE 7
- Autogreen Tyre 1
- Barum 10
- Berlin Tires 1
- BF Goodrich 1
- Boka 1
- Bridgestone 5
- CEAT 1
- Chengshan 4
- COMFORSER 3
- Comforser Tyre 5
- Compasal 1
- CST 11
- Davanti 1
- Davanti Tyres 1
- DEBICA 1
- DOUBLESTAR 3
- Dunlop 4
- Dynamo 1
- Eskay Tyres 1
- Event 2
- Event Tyres 2
- Evergreen 5
- Falken 10
- FIREMAX 3
- Firestone 4
- Fortuna 8
- Fortune 5
- Fronway 4
- Fulda 3
- General Tire 2
- Gislaved 6
- GOODRIDE 8
- Goodtrip 1
- Goodyear 9
- Grenlander 12
- GRIPMAX 1
- Habilead Tyres 1
- HIFLY 3
- Hifly Tyre 2
- ILink 1
- ILink Tire 1
- Imperial 6
- Imperial Tyres 1
- JOURNEY TYRE 3
- KingBoss 2
- Kleber 4
- Kormoran 7
- Kumho 14
- Landsail 5
- Lanvigator 10
- LASSA 8
- Laufenn 13
- Leao 9
- LINGLONG 15
- Marshal 4
- Massimo Tyre 1
- Mastersteel 2
- MATADOR 16
- Maxtrek 1
- Mazzini 2
- Milever 1
- MINERVA 6
- Minerva Tyres 2
- Mirage 3
- Mirage Tyres 3
- MOMO TIRES 1
- Nexen 16
- Nexen Tire 6
- Nokian 1
- Nordexx 1
- Orium 1
- Orium Tyres 3
- OVATION 8
- Ovation Tyre 2
- Pace 1
- Petlas 9
- Pirelli 2
- PowerTrac 1
- Radar 10
- Rapid Tyres 1
- Riken 6
- Roadcruza 3
- ROADHOG 1
- Roadstone 1
- Roadstone Tyre 2
- RoadX 7
- Rockblade 5
- Rotalla 12
- ROVELO 2
- ROYAL BLACK 10
- SAILUN 2
- Sailun Tyre 3
- Sava 6
- SEBRING 1
- Security 5
- Security Tyres 1
- SEMPERIT 7
- Sonix 2
- Sportiva 1
- Star Performer 9
- STARMAXX 2
- STRIAL 2
- Sumitomo Tire 1
- Sunfull 4
- Sunfull Tyres 1
- Sunny 1
- Superia 6
- SUPERIA TIRES 3
- Syron 1
- Taurus 1
- Taurus Tyres 6
- THREE-A 2
- TIGAR 3
- Tomason 2
- Tomket 6
- Torque 9
- Tourador 2
- Tourador Tyre 5
- Toyo 13
- TRACMAX 12
- Triangle 2
- TriangleTire 10
- Tristar 4
- Tristar Products 1
- Tristar Tyre 1
- Tyfoon 1
- Uniroyal 12
- Viking Tyres 5
- Vitour Tires 1
- Vredestein 1
- WESTLAKE 4
- Windforce 8
- WINRUN 1
- Yokohama 5
- Zeetex 2
Reifenbreite
- 195 mm 155
- 205 mm 56
- 215 mm 33
- 185 mm 199
- 175 mm 229
- 165 mm 92
- 155 mm 2
Felgendurchmesser
- 16 Zoll 3
- 15 Zoll 4
- 13 Zoll 1
- 12 Zoll 2
Querschnittsverhältnis
- 65 % 118
- 70 % 175
- 75 % 42
- 80 % 290
- 60 % 7
Nasshaftung
- C 190
- B 128
- E 42
- A 37
Geschwindigkeitsindex
- R (bis 170 km/h) 339
- T (bis 190 km/h) 171
- S (bis 180 km/h) 62
- H (bis 210 km/h) 1
- N (bis 140 km/h) 57
- P (bis 150 km/h) 21
- Q (bis 160 km/h) 113











Welche Vorteile bieten LKW-Reifen mit 14 Zoll für Nutzfahrzeuge?
Die hochwertigen LKW-Reifen in der 14-Zoll-Ausführung optimieren die Fahrsicherheit durch spezielle Gummimischungen, wodurch eine zuverlässige Straßenhaftung gewährleistet wird. Bei der Auswahl der passenden Bereifung spielen verschiedene Faktoren wie Reifenbreite und Geschwindigkeitsindex eine entscheidende Rolle. Die gängigen Reifenbreiten von 175 mm bis 215 mm ermöglichen eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Fahrzeugtypen. Besonders wichtig ist die Berücksichtigung des Geschwindigkeitsindex R, der Geschwindigkeiten bis 170 km/h zulässt.
Welche Reifenbreite eignet sich für leichte Nutzfahrzeuge?
Die optimale Reifenbreite bestimmt maßgeblich die Fahreigenschaften durch angepasste Auflageflächen, wodurch sich das Handling deutlich verbessert. Für leichte Nutzfahrzeuge haben sich Reifenbreiten zwischen 185 und 205 mm als besonders effektiv erwiesen. Die Wahl der richtigen Breite hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrzeuggewicht und dem Einsatzbereich. Ein Querschnittsverhältnis von 65% bis 75% sorgt für optimale Stabilität und Fahrkomfort. Die Nasshaftungsklasse B garantiert dabei sichere Fahreigenschaften auch bei widrigen Wetterbedingungen.
Welche 14 Zoll Modelle eignen sich für verschiedene Einsatzbereiche?
Reifentyp | Vorteile | Geeignet für |
---|---|---|
Fernverkehrsreifen | Hohe Laufleistung, geringer Rollwiderstand | Langstreckentransporte auf Autobahnen |
Stadtlieferreifen | Hohe Traktion, verschleißfest | Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt |
Winterreifen für LKW | Optimale Haftung auf Schnee & Eis | Wintereinsätze & alpine Regionen |
Ganzjahresreifen | Universell einsetzbar, guter Kompromiss | Gemäßigte Klimazonen & wechselhafte Bedingungen |
Warum ist der Geschwindigkeitsindex der 14 Zoll Reifen wichtig?
Der Geschwindigkeitsindex definiert die maximale Belastbarkeit durch präzise Geschwindigkeitsbegrenzungen, wodurch die Sicherheit im Transportalltag gewährleistet wird. Je nach Einsatzgebiet kommen verschiedene Indices zum Tragen, die Geschwindigkeiten von 140 km/h bis 210 km/h abdecken. Die häufigsten Geschwindigkeitsindices T und S eignen sich optimal für den innerstädtischen Lieferverkehr. Bei der Wahl des passenden Index sollten Faktoren wie Ladungsgewicht und typische Fahrstrecken berücksichtigt werden. Ein Reifen mit Geschwindigkeitsindex N eignet sich beispielsweise perfekt für den urbanen Verteilerverkehr.
Welchen Einfluss hat das Querschnittsverhältnis auf die Fahreigenschaften?
Das Querschnittsverhältnis beeinflusst die Fahrdynamik durch spezifische Reifengeometrien, wodurch sich unterschiedliche Fahreigenschaften ergeben. Ein Verhältnis von 70% zeigt sich als idealer Kompromiss zwischen Stabilität und Komfort. Höhere Querschnittsverhältnisse ab 75% bieten mehr Federungskomfort und eignen sich besonders für unebene Straßen. Die Wahl des richtigen Querschnittsverhältnisses hängt stark vom Einsatzzweck ab. Während niedrigere Querschnitte von 60% mehr Präzision beim Handling ermöglichen, sorgen höhere Profile für bessere Lastverteilung.
Was bedeutet die Nasshaftungsklasse?
Die Nasshaftungsklasse der 14 Zoll LKW-Reifen verbessert die Fahrsicherheit durch optimierte Griffeigenschaften, wodurch auch bei Nässe kontrolliertes Fahren möglich bleibt. Die Einteilung erfolgt in Klassen von A bis E, wobei A die beste Nasshaftung aufweist. Die Klassen B und C gelten als Standard für gewerblich genutzte Fahrzeuge. Ein Reifen der Klasse A zeichnet sich durch deutlich kürzere Bremswege auf nasser Fahrbahn aus. Die Wahl der richtigen Nasshaftungsklasse trägt entscheidend zur Verkehrssicherheit bei, besonders in regenreichen Regionen.
Wie helfen diese 14 Zoll LKW-Reifen, den Kraftstoffverbrauch zu senken?
Die Reifeneffizienz reduziert den Kraftstoffverbrauch durch optimierte Rollwiderstände, wodurch sich die Betriebskosten deutlich senken lassen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Breite und Querschnitt von beispielsweise 195/75 zeigt sich dabei als besonders wirtschaftlich. Die richtige Kombination der Reifeneigenschaften spielt eine zentrale Rolle für die Gesamteffizienz. Faktoren wie Gummimischung und Profilgestaltung beeinflussen den Energieverbrauch maßgeblich. Eine sorgfältige Reifenwahl kann den Kraftstoffverbrauch um mehrere Prozentpunkte reduzieren.
Welche Varianten sind für den Fernverkehr geeignet?
Für Langstrecken-Transporte sind 14 Zoll LKW-Reifen mit besonders geringem Rollwiderstand und hoher Laufleistung ideal. Diese Modelle bieten eine hohe Kraftstoffeffizienz und minimieren den Verschleiß bei langen Autobahnfahrten. Spezielle Langstreckenreifen zeichnen sich durch widerstandsfähige Gummimischungen und verstärkte Karkassen aus, die eine lange Haltbarkeit garantieren.
Wie unterscheiden sich die Sommer- und Winterreifen für LKWs?
Während 14 Zoll Sommerreifen durch optimierte Gummimischungen für hohe Temperaturen ideal sind, bieten Winterreifen tiefere Lamellenstrukturen für bessere Traktion auf Schnee und Eis. Ganzjahresreifen kombinieren beide Eigenschaften, sind jedoch vor allem für gemäßigte Klimazonen geeignet. Die Wahl der richtigen Bereifung trägt entscheidend zur Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Fuhrparks bei.
LKW Reifen 14 Zoll Test: Welche LKW Reifen 14 Zoll sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: GT Radial Kargomax ST-6000 185 R14C 104/102N 8PR
- Platz 2: Uniroyal Rain Max 5 185 R14C 102/100R
- Platz 3: Goodyear Vector 4Seasons Cargo 195/80 R14C 106/104S
- Platz 4: Toyo Celsius Cargo 175/70 R14C 95/93T
- Platz 5: Uniroyal Rain Max 5 195 R14C 106/104R
- Platz 6: Maxxis Vansmart A/S AL2 185/80 R14C 102/100R
- Platz 7: Barum Vanis 3 175/65 R14C 90/88T
- Platz 8: Nexen Winguard WT1 175/70 R14C 95/93T
- Platz 9: GT Radial Maxmiler PRO 185/R14C 102/100R
- Platz 10: Uniroyal Uniroyal Rain Max 5 185/75 R14C 102/100Q












- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- Continental (336)
- Pirelli (333)
- Vredestein (307)
- Michelin (302)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 145 mm (235)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 155 mm (634)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 165 mm (470)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 175 mm (509)
- Yokohama (160)
- Hankook (123)
- BF Goodrich (108)
- General Tire (85)
- Geländereifen Reifenbreite 205 mm (90)
- Geländereifen Reifenbreite 215 mm (139)
- Geländereifen Reifenbreite 225 mm (177)
- Geländereifen Reifenbreite 235 mm (332)
- Continental (377)
- Hankook (338)
- Bridgestone (276)
- Michelin (266)
- LKW Reifen Reifenbreite 195 mm (1504)
- LKW Reifen Reifenbreite 215 mm (1586)
- LKW Reifen Reifenbreite 225 mm (1010)
- LKW Reifen Reifenbreite 235 mm (610)
- MITAS (894)
- Pirelli (703)
- Metzeler (700)
- Bridgestone (676)
- Motorrad Reifen Reifenbreite 120 mm (1065)
- Motorrad Reifen Reifenbreite 130 mm (676)
- Motorrad Reifen Reifenbreite 140 mm (424)
- Motorrad Reifen Reifenbreite 150 mm (394)