Kategorien

Gerüste Test 2023

Die besten Gerüste im Vergleich.

Gerüste sind heute nicht mehr Wegzudenken von Baustellen jeder Art. Dabei kommen Sie in den unterschiedlichsten Szenarien zum Einsatz, sie werden zur Sanierung von Fassaden aller Art genutzt, sie kommen bei sehr hohen Gebäuden wie Türmen oder auch Treppen zum Einsatz.

Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Gerüsten, wobei je nach Art der Baumaßnahme und der gewünschten Baulagerung zwischen verschiedenen Gerüsten unterschieden werden kann. Gerüstgruppe 1: Gerüste sind ausschließlich für Inspektionsarbeiten geeignet...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Gerüste Bewertungen

959

Produkte

3

Testberichte

95 / 100

∅-Note

 

226

Meinungen

4,5

∅-Bewertung

 
(1-30 von 959)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Tubesca-Comabi X-Tower Platform 2m Tubesca-Comabi X-Tower Platform 2m Arbeitshöhe: 4 m Gewicht: 62 kg Plattformhöhe: 2 m  
Centaure cen 209700 Centaure cen 209700 Material: Stahl Plattformhöhe: 3,61 m Produkttyp: Alu-Gerüst, Rollgerüst  
Hailo 9474-901 Hailo 9474-901 Arbeitshöhe: 4 m Gewicht: 22 kg Plattformhöhe: 1,66 m  
Hailo 9475-901 Hailo 9475-901 Anzahl Stufen: 9 Arbeitsfläche: 1,43 m² Arbeitshöhe: 4,5 m  
Tubesca-Comabi X-Tower Platform 2,80m Tubesca-Comabi X-Tower Platform 2,80m Arbeitshöhe: 4,8 m Gewicht: 72 kg Plattformhöhe: 2,8 m  
Centaure Speed Up XL Centaure Speed Up XL Arbeitshöhe: 6,7 m Gewicht: 49,2 kg Materialien: Aluminium, Holz  
Centaure B3 Centaure B3 Arbeitshöhe: 3 m Gewicht: 12,8 kg Produkttyp: Alu-Gerüst  
Centaure B4 Centaure B4 Arbeitshöhe: 4 m Gewicht: 19 kg Plattformhöhe: 1,78 m  
Centaure Partner Centaure Partner Arbeitshöhe: 3 m Gewicht: 11,77 kg Materialien: Aluminium, Holz  
Facal fac CLICCLAC Facal fac CLICCLAC Arbeitsfläche: 0,82 m² Plattformhöhe: 6,46 m Produkttyp: Faltgerüst  

Gerüste Ratgeber

Gerüste

Gerüste sind heute nicht mehr Wegzudenken von Baustellen jeder Art. Dabei kommen Sie in den unterschiedlichsten Szenarien zum Einsatz, sie werden zur Sanierung von Fassaden aller Art genutzt, sie kommen bei sehr hohen Gebäuden wie Türmen oder auch Treppen zum Einsatz. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Gerüsten, wobei je nach Art der Baumaßnahme und der gewünschten Baulagerung zwischen verschiedenen Gerüsten unterschieden werden kann.

6 unterschiedliche Gerüstklassen

  • Gerüstgruppe 1: Gerüste sind ausschließlich für Inspektionsarbeiten geeignet. Sie besitzen eine Mindestbreite des Belags von 50 cm und sind für eine Nutzlast von max. 150 kg ausgelegt.
  • Gerüstgruppe 2: Diese Gerüste sind für kleine Fassadenarbeiten geeignet. Hier liegt die Mindestbreite des Belags bei 60 cm und die Nutzlast ebenso bei 150 kg.
  • Gerüstgruppe 3: Die minimale Belagsbreite liegt bei 60 cm, die Nutzlast bei maximal 200 kg/m². Diese Gerüste kommen bei Fassadenarbeiten, beim Dachdecken oder auch Malern zum Einsatz. Hier lassen sich Materialien und Baustoffe lagern, jedoch nur wenn eine Durchgangsbreite von 20 cm gewährleistet ist.
  • Gerüstgruppe 4, 5 und 6: Diese Gerüstklasse sind für Arbeiten mit hohem Materialanteil geeignet. Sie dienen der Lagerung von Bauteilen und Materialien, wobei Arbeiten in den Bereichen Malern, Putzen, Bewehrung oder auch Naturstein in Betracht kommen. Auch hier ist eine minimale Durchgangsbreite von 20 cm erforderlich.

Das Fassadengerüst

Liegen Arbeiten im Außenbereich eines Hauses oder Bauwerks an, dann sind gerade die höheren Stellen ausschließlich mit einem passenden Gerüst erreichbar. Für solche Arbeiten ist das sogenannte Fassadengerüst die richtige Wahl. Diese Art von Gerüsten lässt sich flexibel und vielseitig an Gebäuden aufstellen. Der Aufbau gestaltet sich dabei sehr platzsparend, dennoch sind hohe Höhen von bis zu 10 Metern denkar.

Das Fassadengerüst kann aus Aluminium oder auch Stahl gefertigt werden, wobei Aluminium leichter aber auch teurer ist. Ein Fassadengerüst kann auch als Fahrgerüst gewählt werden, damit ist es auf der Baustelle deutlich mobiler als einfache Modelle.

Gerüste im Internet kaufen

Neben dem klassischen Fassadengerüst gibt es eine Vielzahl an Gerüsten die auch im Online-Handel erhältlich sind. Das Internet gibt Ihnen einen guten Überblick über die verfügbaren Alternativen, wobei natürlich auch der direkte Preisvergleich einen großen Vorteil darstellt.