MTB-Laufräder

MTB-Laufräder steigern die Fahrleistung durch ihre spezielle Konstruktion, wodurch Sie auch in anspruchsvollem Gelände sicher unterwegs sind. Hochwertige Laufradsätze für Mountainbikes vereinen Stabilität mit geringem Gewicht und ermöglichen dynamisches Fahren auf jedem Terrain. Die Kombination aus robusten Materialien und präziser Fertigung sorgt für optimale Kraftübertragung und zuverlässige Handhabung beim Trail-Riding.
- Ein Carbon-Laufradsatz für MTBs reduziert das Gesamtgewicht erheblich und verbessert die Beschleunigung.
- Mountainbike-Laufräder in verschiedenen Größen ermöglichen eine individuelle Anpassung an Ihren Fahrstil.
- Hochwertige Laufräder für das Mountain-Bike garantieren maximale Steifigkeit bei schnellen Richtungswechseln.
- Ein 26-Zoll-Laufradsatz bietet besonders agiles Handling auf technisch anspruchsvollen Trails.
- Speziell entwickelte MTB-Laufradsysteme sorgen für optimale Traktion in jedem Gelände.
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Mountainbike-Laufrad
- Alle Filter löschen
Hersteller
- DT Swiss 64
- Gurpil 35
- Shimano 28
- Cicli Bonin 16
- Mavic 12
- Bike-Parts 7
- XLC 7
- Bontrager 4
- Crankbrothers 2
- MASSI 1
- Miche 1
- Progress 1
- Race Face 5
- Rodi 1
- Specialized 1
- Syncros 1
- Velox 5
- Winora 1
Produkttyp
- Aluminium-Laufrad 113
- Hinterrad 101
- Vorderrad 78
- Carbon-Laufrad 24
- Laufradsatz 7
Größe
- 20 Zoll 3
- 24 Zoll 14
- 26 Zoll 30
- 27,5 Zoll 64
- 28 Zoll 8
- 29 Zoll 75
























- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
MTB-Laufräder: Technische Innovationen für maximale Performance
Die hochwertigen MTB-Laufräder verbessern die Fahrleistung durch innovative Materialkompositionen, wodurch Mountainbiker präzise Kontrolle bei jedem Terrain erhalten. Diese essenziellen Komponenten bestimmen maßgeblich das Fahrverhalten und die Dynamik eines Mountainbikes. Besonders die Kombination aus geringem Gewicht und maximaler Stabilität zeichnet erstklassige Fahrradlaufräder aus. Dabei spielt die Wahl des passenden Durchmessers eine zentrale Rolle für den individuellen Einsatzbereich. Ein perfekt abgestimmter Laufradsatz ermöglicht dynamische Beschleunigung und zuverlässige Kraftübertragung.
Welche Vorteile bieten Carbon MTB Laufräder im Vergleich zu Aluminium?
Die innovativen Carbon-Laufräder für MTBs steigern die Fahrdynamik durch ihr deutlich geringeres Gewicht, wodurch eine bessere Beschleunigung ermöglicht wird. Gerade im anspruchsvollen Gelände zeigen sich die Vorteile der Carbontechnologie besonders deutlich. Die hohe Steifigkeit sorgt für präzises Lenkverhalten und optimale Kraftübertragung. Gleichzeitig dämpfen Carbon-Laufräder Erschütterungen effektiver als Aluminium-Varianten, was den Fahrkomfort spürbar erhöht. Ein weiterer Pluspunkt ist die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit bei intensiver Bremsbelastung, die besonders bei langen Abfahrten zum Tragen kommt.
Welche Laufradgröße eignet sich für welchen Einsatzbereich?
Die verschiedenen Laufradgrößen optimieren das Fahrverhalten durch spezifische Eigenschaften, wodurch jeder Mountainbiker die ideale Wahl für seinen Einsatzbereich trifft. Die klassischen 26 Zoll Fahrradlaufräder überzeugen durch hohe Wendigkeit und eignen sich perfekt für technische Trails. Die mittlerweile etablierten 27,5-Zoll-Varianten bieten einen ausgewogenen Kompromiss aus Agilität und Überrolleigenschaften. Größere 29-Zoll-Laufräder dominieren besonders im Cross-Country-Bereich durch überlegene Laufruhe und effizientes Überrollen von Hindernissen. Bei Kindern und kleineren Fahrern kommen häufig 24 Zoll Laufräder zum Einsatz.
Wie wirkt sich die Felgenbreite bei MTB Laufrädern aus?
Die Felgenbreite eines Mountainbike-Laufrads bestimmt die Reifenperformance durch optimierte Auflageflächen, wodurch sich Grip und Fahrstabilität deutlich verbessern. Breitere Felgen ermöglichen die Montage voluminöserer Reifen und unterstützen deren Formstabilität bei niedrigeren Luftdrücken. Dies resultiert in verbesserter Traktion und erhöhtem Fahrkomfort auf technisch anspruchsvollen Strecken. Die Kombination aus Felgenbreite und Reifenvolumen spielt eine Schlüsselrolle für die Gesamtperformance des Bikes. Experten empfehlen für All-Mountain und Enduro-Einsätze Felgenbreiten zwischen 25 und 35 Millimetern.
Was kennzeichnet qualitativ hochwertige MTB Laufräder?
Hochwertige Mountainbike-Laufräder steigern die Langlebigkeit durch präzise Verarbeitung und erstklassige Materialien, wodurch Biker jahrelang von konstanter Performance profitieren. Die Qualität zeigt sich besonders in der Verarbeitung der Naben, der Speichenspannung und der Felgenkonstruktion. Ein perfekt zentrierter und ausgewuchteter Laufradsatz garantiert optimale Laufruhe und gleichmäßige Kraftübertragung. Industriegelagerte Naben sorgen für reibungslosen Lauf und minimalen Wartungsaufwand. Regelmäßige Kontrolle der Speichenspannung und der Lagerspiele verlängert die Lebensdauer zusätzlich.
Worauf sollte man beim Kauf eines MTB Laufradsatzes achten?
Der Auswahlprozess eines Mountainbike-Laufradsatzes erfordert sorgfältige Beachtung technischer Details durch individuelle Anforderungsprofile, wodurch die optimale Abstimmung auf den persönlichen Einsatzbereich gelingt. Zentrale Entscheidungskriterien sind neben dem Einsatzgebiet das Fahrergewicht und der bevorzugte Fahrstil. Die Kompatibilität von Achsstandards und Bremssystemen muss zwingend berücksichtigt werden. Auch das Zusammenspiel zwischen Felgenbreite und gewünschter Reifendimension spielt eine wichtige Rolle. Experten empfehlen, das verfügbare Budget primär in hochwertige Naben zu investieren.
Welche Rolle spielt das Speichensystem?
Ein ausgeklügeltes Speichensystem erhöht die Stabilität durch optimale Kraftverteilung, wodurch die Fahrradlaufräder auch extremen Belastungen standhalten. Die Anzahl, Anordnung und Qualität der Speichen bestimmen maßgeblich die Steifigkeit und Belastbarkeit des Laufrads. Gerade im Mountainbike-Bereich haben sich kreuzgeläufige Speichenmuster mit hoher Speichenzahl bewährt. Die Verwendung hochwertiger Speichen aus rostfreiem Stahl oder speziellen Legierungen garantiert dauerhafte Stabilität. Dabei spielt auch die gleichmäßige Speichenspannung eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit des Laufrads.
Wie unterscheiden sich Vorder- und Hinterrad beim MTB?
Die spezifische Konstruktion von Vorder- und Hinterrad optimiert die Fahreigenschaften durch lastgerechte Auslegung, wodurch sich ein harmonisches Fahrverhalten ergibt. Das Vorderrad fokussiert sich auf präzise Lenkimpulse und sichere Bremskraftübertragung. Beim Hinterrad liegt der Schwerpunkt auf maximaler Steifigkeit für effiziente Kraftübertragung und Antriebsmomente. Die unterschiedlichen Lastverteilungen erfordern angepasste Speichenmuster und Nabenkonstruktionen. Während das Vorderrad symmetrisch aufgebaut ist, weist das Hinterrad durch die Kassette eine asymmetrische Konstruktion auf.
MTB-Laufräder Test: Welche MTB-Laufräder sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: DT Swiss M 1900 SPLINE Hinterrad - 27.5" | 30mm | Clincher | Centerlock / 6-Loch - 12x142mm Einheitsgröße
- Platz 2: DT Swiss EX 1700 SPLINE 29" Vorderrad - 6-Loch -15x110mm Boost - schwarz Einheitsgröße
- Platz 3: DT Swiss F 1900 CLASSIC Vorderrad - 29" | Clincher | 6-Loch - 15x110mm Boost Einheitsgröße
- Platz 4: DT Swiss EXC 1200 CLASSIC Vorderrad - 27.5" | Carbon | 30mm - Hookless | Centerlock - 15x110mm Boost Einheitsgröße
- Platz 5: DT Swiss H 1900 SPLINE Vorderrad - 27.5" | 30mm - Clincher | 6-Loch - 15x110mm Boost - 30mm Einheitsgröße
- Platz 6: DT Swiss H 1900 SPLINE Vorderrad - 27.5" | 30mm | Clincher | Centerlock - 15x110mm Boost Einheitsgröße
- Platz 7: DT Swiss HU 1900 SPLINE - 29" e-MTB Vorderrad - Centerlock - QR - 25mm Einheitsgröße
- Platz 8: DT Swiss H 1900 SPLINE Vorderrad - 29" | 30mm | Clincher | Centerlock - 15x110mm Boost - schwarz Einheitsgröße
- Platz 9: DT Swiss XMC 1200 Spline Vorderrad 29" Disc CL 30mm 15x110mm TA 2022 MTB Vorderräder
- Platz 10: DT Swiss M 1900 SPLINE Vorderrad - 27.5" | 30mm | Clincher | Centerlock / 6-Loch - 15x100mm Einheitsgröße
Weitere beliebte Suchen
- Shimano (129)
- Mavic (39)
- Specialized (11)
- Aluminium-Laufräder (501)
- Fahrrad Hinterrad (438)
- Fahrrad Vorderrad (282)
- Rennrad-Laufräder (213)
- Busch & Müller (183)
- Lupine (113)
- Lezyne (88)
- AXA basta (87)
- Fahrrad-Scheinwerfer (456)
- Fahrrad-Rücklichter (328)
- Fahrrad Beleuchtungssets (163)
- Fahrradlampen-Halterungen (135)
- Crankbrothers (118)
- Shimano (104)
- XLC (80)
- Cube (72)
- MTB-Pedale (767)
- Plattformpedale (674)
- Klickpedale (323)
- City-Pedale (170)