Backbleche emailliert Test 2023
Die besten Backbleche emailliert im Vergleich.
Emaillierte Backbleche: Ein Muss für jeden Küchenliebhaber. Emaillierte Backbleche sind eine hervorragende Ergänzung für jede Küche. Sie sind langlebig, einfach zu reinigen und gesundheitlich unbedenklich.
Darüber hinaus bieten sie eine gleichmäßige Wärmeverteilung, die zu perfekt gebackenen oder gekochten Lebensmitteln führt. Mit der richtigen Pflege können sie viele Jahre halten. Sie sind in den meisten Haushaltswarengeschäften und Online-Shops erhältlich. Beim Kauf sollten Sie auf die Qualität der Emaille und die Dicke des Metalls achten. Obwohl sie etwas teurer sein können als andere Backbleche, sind sie aufgrund ihrer vielen Vorteile eine lohnende Investition. zum Ratgeber
Inhaltsverzeichnis

FAKTEN: Backbleche emailliert Bewertungen
147
Produkte
1.034
Meinungen
4,3
∅-Bewertung





Ratgeber Backbleche emailliert
Der ultimative Guide zu emaillierten Backblechen
Backen ist eine Kunst und wie bei jeder Kunst, benötigt man auch hier das richtige Werkzeug. Eines dieser Werkzeuge sind Backbleche emailliert. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Küche und können den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Backergebnis ausmachen. Aber was macht emaillierte Backbleche so besonders? Lassen Sie uns das herausfinden.
Was sind emaillierte Backbleche?
Emaillierte Backbleche sind Backbleche, die mit einer Schicht aus Emaille überzogen sind. Emaille ist eine Art von Glas, das bei hohen Temperaturen auf Metall gebrannt wird. Dieser Prozess, bekannt als Emaillierung, schafft eine glatte, nicht poröse Oberfläche, die hitzebeständig und leicht zu reinigen ist. Emaillierte Backbleche sind daher ideal für alle Arten von Backwaren, von Keksen und Kuchen bis hin zu Brot und Pizza.
Die Geschichte der Emaillierung
Emaillierung ist keine moderne Technik. Tatsächlich reicht die Geschichte der Emaillierung bis in die Antike zurück. Bei der Emaillierung handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein Glasüberzug, oft in Form von fein gemahlenem Glas, auf ein Metallsubstrat aufgetragen wird. Dieser Überzug wird dann bei extrem hohen Temperaturen gebrannt, sodass eine glatte, dauerhafte und oft farbenfrohe Oberfläche entsteht.
Im Kontext von Backblechen bietet die Emaillierung nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch praktische. Die emaillierte Oberfläche ist glatt und nicht porös, was bedeutet, dass sie resistent gegen das Eindringen von Flüssigkeiten, Flecken und oft auch gegen chemische Einwirkungen ist. Daher sind emaillierte Backbleche sehr hygienisch und leicht zu reinigen.
Vorteile von emaillierten Backblechen
Emaillierte Backbleche sind für viele Köche und Haushalte ein Muss. Ein Hauptvorteil ist ihre Langlebigkeit. Im Gegensatz zu anderen Beschichtungen, die mit der Zeit abblättern oder zerkratzen können, hält eine gut gepflegte emaillierte Oberfläche sehr lange. Hinzu kommt, dass sie weniger anfällig für das Anhaften von Speisen ist, was das Backen und Reinigen erleichtert.
Ein weiterer Vorteil ist die Wärmeleitung. Emaillierte Bleche leiten Wärme effizient und gleichmäßig, was zu gleichmäßig gebackenen Speisen führt. Da die Emaillierung eine Art von Glas ist, reagiert sie nicht mit sauren oder alkalischen Lebensmitteln, was bedeutet, dass keine unerwünschten Geschmacks- oder Farbveränderungen auftreten.
Allerdings gibt es auch Nachteile. Emaillierte Backbleche können bei unsachgemäßer Handhabung, wie etwa durch Fallenlassen oder Stoßen, beschädigt werden. Zudem können scharfe Gegenstände die Oberfläche kratzen.
- Langlebigkeit: Emaillierte Backbleche sind extrem langlebig und widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung. Sie können jahrelang halten, ohne ihre Qualität zu verlieren.
- Leichte Reinigung: Dank ihrer glatten Oberfläche sind emaillierte Backbleche sehr leicht zu reinigen. Sie können einfach mit Seife und Wasser abgewaschen oder in die Spülmaschine gestellt werden.
- Gesundheit: Emaillierte Backbleche sind gesundheitlich unbedenklich. Sie enthalten keine schädlichen Chemikalien und geben keine giftigen Dämpfe ab, wenn sie erhitzt werden.
- Gleichmäßige Wärmeverteilung: Emaillierte Backbleche verteilen die Wärme gleichmäßig über die gesamte Oberfläche, was zu gleichmäßig gebackenen Lebensmitteln führt.
Wie man emaillierte Backbleche richtig pflegt
Ein emailliertes Backblech erfordert, wie jedes Küchenwerkzeug, eine sorgfältige Pflege, um seine Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Während die emaillierte Oberfläche von Natur aus antihaftend ist, kann sie durch Überreste von gebackenen Speisen verschmutzt werden.
Für die alltägliche Reinigung reicht oft warmes Seifenwasser und ein weiches Tuch oder ein Schwamm. Scheuernde Reinigungsmittel oder Stahlwolle sollten vermieden werden, da sie die Oberfläche zerkratzen können. Bei hartnäckigen Flecken kann das Einweichen des Blechs in warmem Seifenwasser helfen, diese Flecken zu lösen.
Das Backblech sollte vor der Lagerung immer vollständig trocken sein, um die Bildung von Rost oder anderen Flecken zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege und Reinigung kann ein emailliertes Backblech viele Jahre halten und zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Küche werden.
Die Pflege von emaillierten Backblechen ist einfach, erfordert aber einige spezielle Schritte. Hier sind einige Tipps:
- Vermeiden Sie den Einsatz von scharfen Gegenständen auf dem Backblech, um Kratzer zu vermeiden.
- Reinigen Sie das Backblech nach jedem Gebrauch gründlich, um anhaftende Lebensmittelreste zu entfernen.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Emaille beschädigen können.
- Trocknen Sie das Backblech nach der Reinigung gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden.
Backbleche emailliert Fazit
Emaillierte Backbleche sind eine hervorragende Investition für jeden Backliebhaber. Sie sind langlebig, leicht zu reinigen und gesundheitlich unbedenklich. Mit der richtigen Pflege können sie Ihnen jahrelang treue Dienste leisten. Also, worauf warten Sie noch? Machen Sie den Sprung und verbessern Sie Ihr Backerlebnis mit emaillierten Backblechen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wo kann man emaillierte Backbleche kaufen?
Emaillierte Backbleche können in den meisten Haushaltswarengeschäften und Online-Shops gekauft werden. Achten Sie beim Kauf auf die Qualität der Emaille und die Dicke des Metalls. Ein gutes emailliertes Backblech sollte schwer und robust sein.
Sind emaillierte Backbleche besser als andere Backbleche?
Ob emaillierte Backbleche besser sind als andere Backbleche, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Sie sind definitiv eine gute Wahl, wenn Sie Wert auf Langlebigkeit, einfache Reinigung und gesundes Kochen legen.
Wie lange halten emaillierte Backbleche?
Mit der richtigen Pflege können emaillierte Backbleche viele Jahre halten. Die Langlebigkeit hängt jedoch auch von der Häufigkeit der Nutzung und der Qualität des Backblechs ab.
Was genau bedeutet "emailliert" bei einem Backblech?
Emailliert bedeutet, dass das Backblech mit einem Glasüberzug beschichtet wurde. Dieser Überzug wird durch das Brennen bei hohen Temperaturen fest mit dem Metall des Blechs verbunden. Das Ergebnis ist eine glatte, dauerhafte und oft farbenfrohe Oberfläche.
Warum sollte ich mich für ein emailliertes Backblech entscheiden?
Emaillierte Backbleche bieten mehrere Vorteile, darunter eine leicht zu reinigende Oberfläche, eine gute Wärmeleitung für gleichmäßiges Backen und eine nicht reaktive Oberfläche, die keine Geschmacks- oder Farbveränderungen mit Lebensmitteln verursacht.
Können emaillierte Backbleche zerbrechen oder zerspringen?
Während die Emaillierung an sich sehr widerstandsfähig ist, kann sie bei starker mechanischer Einwirkung, wie z.B. durch Fallenlassen oder Stoßen, beschädigt werden. Emaillierte Bleche sind jedoch nicht so zerbrechlich wie reines Glas.
Sind emaillierte Backbleche sicher für die Spülmaschine?
Ja, die meisten emaillierten Backbleche können sicher in der Spülmaschine gereinigt werden. Es ist jedoch ratsam, die spezifischen Pflegehinweise des Herstellers zu beachten.
Kann ich Metallutensilien auf meinem emaillierten Backblech verwenden?
Es ist am besten, vorsichtig mit scharfen oder harten Metallutensilien umzugehen, da sie die Oberfläche kratzen könnten. Holz-, Silikon- oder Kunststoffwerkzeuge sind oft sicherer für emaillierte Oberflächen.
Was mache ich, wenn mein emailliertes Backblech Flecken oder Verfärbungen aufweist?
Trotz der Beständigkeit der Emaillierung können manchmal Flecken oder Verfärbungen auftreten. Das Einweichen des Blechs in warmem Seifenwasser kann helfen, solche Flecken zu lösen. Vermeiden Sie jedoch aggressive Chemikalien oder Scheuermittel.
Gibt es Lebensmittel, die ich nicht auf einem emaillierten Backblech zubereiten sollte?
Emaillierte Backbleche sind in der Regel nicht reaktiv, was bedeutet, dass sie mit den meisten Lebensmitteln sicher verwendet werden können. Es gibt keine spezifischen Lebensmittel, die vermieden werden sollten, aber wie bei jedem Küchenwerkzeug ist es immer eine gute Idee, die Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers zu befolgen.
Welche Backbleche emailliert sind die besten?
- Platz: 1: Bosch HEZ531000
- Platz: 2: Siemens HZ431002
- Platz: 3: Bosch HEZ542000
- Platz: 4: Siemens HZ541000
- Platz: 5: Neff Z12CQ10A0
- Platz: 6: Bosch HEZ532000
- Platz: 7: Neff Z12CM10A0
- Platz: 8: Bosch HEZ541000
- Platz: 9: Siemens HZ531000
- Platz: 10: Neff Z11CB10E0