Backformen antihaftbeschichtet Test 2023
Die besten Backformen antihaftbeschichtet im Vergleich.
Eine antihaftbeschichtete Backform ist eine wahre Erleichterung für alle die gerne backen. Dank der Beschichtung bleibt der Teig nicht in der Form kleben und somit erhalten Sie ein perfektes Backergebnis. Lästiges einfetten ist bei diesen Backformen nicht nötig, dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Warum sich der Kauf einer antihaftbeschichteten Backform lohnt…erfahren Sie hier…. zum Ratgeber
Inhaltsverzeichnis
- Muss eine antihaftbeschichtete Backform eingefettet werden?
- Wie sieht die Auswahl an Formen aus?
- Welche antihaftbeschichteten Backformen Vergleiche bietet Testbericht.de?
- Die Springform – ein Klassiker unter den antihaftbeschichteten Backformen
- Die Kastenform – ein weiterer Klassiker unter den antihaftbeschichteten Backformen

FAKTEN: Backformen antihaftbeschichtet Bewertungen
1.056
Produkte
8.962
Meinungen
4,1
∅-Bewertung
Ratgeber Backformen antihaftbeschichtet
Muss eine antihaftbeschichtete Backform eingefettet werden?
Eine antihaftbeschichtete Backform muss nicht, auch wenn es so im Rezept stehen sollte, eingefettet werden. Bei Backformen die keine Beschichtung haben, muss die Form, vor dem Backen eingefettet werden. Der Teig würde sonst in der Form kleben bleiben oder das Backergebnis sich nicht herauslösen lassen.
Durch die Antihaftbeschichtung bleibt der Teig nicht kleben und das Backergebnis lässt sich kinderleicht herausnehmen, so macht Backen Spaß.
Wie sieht die Auswahl an Formen aus?
Es gibt eine große Auswahl an antihaftbeschichteter Backformen. Dank dieser sind Sie nicht eingeschränkt bei der Wahl Ihres Backwerkes.
Sie bekommen klassische Backformen wie zum Beispiel Springform oder Kastenform. Sie können so alle Ihre Backrezepte mit einer antihaftbeschichteten Backform ausprobieren. Auch im Bereich der Größen bekommen Sie eine sehr gute Auswahl geboten, so steh einem großen Backwerk nichts im Wege und es bleibt auch nicht in der Form kleben.
Welche antihaftbeschichteten Backformen Vergleiche bietet Testbericht.de?
Die Springform – ein Klassiker unter den antihaftbeschichteten Backformen
Eine der beliebtesten antihaftbeschichteten Backformen ist die Springform. Der Boden und der Ring einer Springform sind vielseitig und flexibel.
Mit dieser Backform lassen sich diverse Kuchen, sondern auch Rührteigkuchen mit einem zentralen Kamin im Boden zubereiten. Der verstellbare Ring ist einer der größten Vorteile dieser Form. Wenn sich der Spannhebel am Ende öffnet, löst sich der Kuchen automatisch vom Rand.
Durch die Antihaftbeschichtung können Sie sich sicher sein, dass der Kuchen sich komplett aus der Springform lösen lässt, auch am „Kamin“ bleibt nichts kleben.
Die Kastenform – ein weiterer Klassiker unter den antihaftbeschichteten Backformen
Die Kastenform eignet sich für viele Zwecke, unter anderem für die Zubereitung eines Sandkuchens oder andere Kuchenvarianten, wie Marmorkuchen mit Schokostreusel.
Nach dem Backen wird die Form umgedreht, damit sich der Inhalt lösen kann. Durch die Antihaftbeschichtung löst sich der Kuchen im Handumdrehen aus der Backform und sobald er abgehkühlt ist, kann dieser auch schon genossen werden.
Gerade die Kastenform ist zum einfetten sehr unpraktisch, daher sollten Sie sich für eine antihaftbeschichtete Backform entscheiden, so können Sie sich sein, dass Ihr Kuchen sich vollständig aus der Form löst.
Besondere Momente brauchen besonderen Backformen
Es gibt Anlässe die erfordern auch einen entsprechenden Kuchen bzw. Kuchenform. Dank der vielfältigen Auswahl an antihaftbeschichteten Backformen, können Sie für jeden Anlass den passenden köstlichen Kuchen backen.
Sie möchten Ihre Liebe oder Dankbarkeit zum Beispiel zum Ausdruck bringen, dann empfiehlt sich eine antihaftbeschichtete Backform in Herzform, sie können sehr beruhigt sein, der Herzkuchen bricht beim herausnehmen auch nicht.
Neben der sehr beliebten Herzform gibt es zum Beispiel auch diese Varianten:
- Einhorn-Backform
- Muffins-Backform
- Mini-Kastenform
- Osterbackformen, zum Beispiel Osterlamm, Osterhase
- Bundform
- Burger-Brötchen Backform
- Brötchen-Backform
- Gugelhupfform
Neben den aufgeführten Backformen gibt es auch noch weitere Motive/Modellvarianten. Egal für welche Sie sich auch entscheiden, der Kuchen bleibt nicht in der Form kleben.
Sind alle Antihaftbeschichtungen gleich?
Es gibt unterschiedliche Antihaftbeschichtungen und dennoch gleichen sich diese in manchen Punkten. Eine antihaftbeschichtete Backform sollte nicht mit spitzen sowie scharfen Gegenständen benutzt werden. Die Beschichtung kann durch solche Gegenstände beschädigt werden.
Es wird auch empfohlen, antihaftbeschichtete Backformen nicht in der Spülmaschine zu reinigen, da dies die Beschichtung ebenfalls beschädigen kann. Die Reinigung per Hand ist allerdings einfach, da nichts in der Form kleben bleibt, solange die Beschichtung in Ordnung ist.
Welche Vorteile bieten antihaftbeschichtete Backformen?
Backformen die antihaftbeschichtet sind bieten, je nach der Beschichtungsart/-material viele Vorteile. Allgemein bieten diese, die nachfolgenden Vorteile:
- Kein Einfetten nötig
- Gleichmäßiges Backergebnis
- Bei richtiger Behandlung sehr langlebig
- Säurebeständig
- Einige Modelle können in der Spülmaschine gereinigt werden (bitte die Herstellerangaben beachten)
- Leicht per Hand zu reinigen
Welche Backformen antihaftbeschichtet sind die besten?
- Platz: 1: Kaiser La Forme Plus mit 2 Böden 26 cm
- Platz: 2: Kaiser La Forme Plus Springform mit 2 Böden 28 cm
- Platz: 3: Kaiser La Forme Plus Springform 26 cm
- Platz: 4: Kaiser La Forme Plus Springform 20 cm
- Platz: 5: Kaiser La Forme Plus Springform 28 cm
- Platz: 6: Kaiser Muffinform 12er 38 x 27 cm
- Platz: 7: Zenker Green Vision Springform 24 cm hoher Rand
- Platz: 8: Zenker Green Vision 12er Muffinform 38x26cm
- Platz: 9: Kaiser Backform La Forme Plus Brot- und Kuchenform 30 cm
- Platz: 10: Kaiser Inspiration Springform 28 cm grau