Volleyballnetze Ratgeber
Welches Volleyballnetz ist das Richtige?
Volleyball, das Spiel mit dem Ball über das Netz, so könnte man es kurz zusammenfassen. Daran lässt sich schon erkennen, dass zum Spielen neben dem Ball und ein paar Spielern, vor allem auch ein Netz notwendig ist. Hierbei kann man generell zwischen 2 Arten unterscheiden:
- Hallenvolleyballnetz
- Beachvolleyballnetz
Volleyballnetze für die Halle besitzen eine Höhe von 2,24 Metern bei Frauen, 2,42 Meter bei Männern, wobei man die Höhe in der Regel leicht verstellen kann und keine zwei Netze benötigt. Die Höhe des Beachvolleyballfeldes unterscheidet sich nicht, lediglich das Spielfeld ist mit 8x8 Metern kleiner als in der Halle (9x9 Meter).
Kann mit jedem Volleyballnetz ein offizieller Wettkampf ausgerichtet werden?
Nein, für offizielle Wettkämpfe muss ein Netz bestimmten Richtlinien entsprechen. Hier ist das prüfsiegel des Deutschen Volleyball Verbandes (DVV) eine gute Hilfe. So bedeutet DVV1 die Zulassung für nationale und internationale Wettkämpfe, DVV2 ist für nationale Wettkämpfe ausreichend. Mit der Ergänzung Beach, gilt gleiches für Beachvolleyballnetze. Ohne Zahlenzusatz, heißt nur DVV oder DVV Beach, bedeutet dass diese Netze im Jugend- und Seniorenbereich anerkannt und ausreichend sind.
Für Training oder private Zwecke reicht in der Regel ein Netz ohne Siegel des DVV. Gerade an öffentlichen Anlagen ist hier vor allem eine möglichst robuste Bauweise von entscheidender Bedeutung.