Kategorien

Tischtennisschläger Test 2023

Die besten Tischtennisschläger im Vergleich.

Der Tischtennissport ist deshalb so beliebt, da man hierfür weder eine große Ausrüstung benötigt noch dafür monatelang trainieren muss, um spielen zu können. Ähnlich wie beim Tennis können auch Doppel gespielt werden, um das Spiel schneller und somit attraktiver zu machen.

Dabei können Herren- bzw...weiterlesen

FAKTEN: Tischtennisschläger Bewertungen

157

Produkte

808

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
(1-36 von 157)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Schlägerart

Griffform

Spielertyp

Control

Tischtennisschläger Ratgeber

1. Tischtennis spielen

Der Tischtennissport ist deshalb so beliebt, da man hierfür weder eine große Ausrüstung benötigt noch dafür monatelang trainieren muss, um spielen zu können. Ähnlich wie beim Tennis können auch Doppel gespielt werden, um das Spiel schneller und somit attraktiver zu machen.

Dabei können Herren- bzw. Damen Doppel sowie auch Mixed-Doppel gespielt werden. Mit zunehmender Spielerfahrung erlernt der Spieler Techniken wie den Spin, Sidespin oder den Unterschnitt, um variable Schläge einzubringen.

Damit bleibt der Spieler nicht berechenbar oder kann auch im Defensivbereich mit Abwehrtechniken wie einem Unterschnitt Geschwindigkeit aus dem Spiel herausnehmen.

2. Welcher Tischtennisschläger ist der Richtige für mich?

Wie bei anderen Sportarten auch gilt auch bei den Tischtennisschlägern, dass qualitativ hochwertige Schläger nicht nur sehr aufwändig gefertigt werden, sondern auch deutlich teurer sind als die Modelle, die man im Einzelhandel erhält. Dabei gilt natürlich auch, dass man als Hobbyspieler sicherlich kein top Schläger benötigt zumal man den Schläger auch nicht derart spielen kann wie es ein Profi in der Lage wäre.

Dennoch sollte man das Racket in die Hand nehmen und sich dabei wohl fühlen. In der Regel sollten Tischtennisschläger im Preissegment bis 50 Euro für den privaten Spielspaß ausreichen aber wer es exklusiver mag, der kauft das Grundgerüst (Holzfundament) und die Beläge separat, um den Schläger optimal auf sein Spiel abzustimmen. Dabei sind die Beläge nicht identisch, sondern variieren sowohl beim Material als auch der Farbe. Nicht selten ist ein Schläger auf der einen Seite Rot und auf der Rückseite Blau oder Schwarz. Das hat keine stylischen Gründe, sondern dient nur dazu die richtige Seite zu spielen da man die Beläge somit unterscheiden kann.

Doch auch beim Griff des Rackets gibt es zwei Varianten denn zum einen ist dieser gerade oder ergonomisch geformt. Das soll dem Spieler mehr Kontrolle über den Ball sowie mehr Gefühl beim Spiel geben. Welche Art des Griffs besser geeignet ist, entscheidet jeder Sportler selbst und hat mit der Spielstärke nichts zu tun.