Kategorien

Sonnenpflege Test 2023

Die besten Sonnenpflege-Produkte im Vergleich.

Da die UV Strahlen die Haut auch vorzeitig altern lassen ist eine Creme mit Inhaltsstoffen von Vorteil, die der Haut nicht nur die entzogen Feuchtigkeit zurückgibt, sondern dabei auch Wirkstoffe beinhaltet, die die Elastizität der Haut aufrecht erhält. Sogenannte Anti-Aging-Stoffe findet man häufig in derartigen Cremes und Lotionen.

Wenn es um die Sonnenpflege geht darf man den Schutz vor den UV Strahlen nicht alleine für sich sehen, sondern ihn im Zusammenhang mit der Pflege danach, sowie der Möglichkeit auch der Bräune mittels Selbstbräuner auf die Sprünge zu helfen...weiterlesen

FAKTEN: Sonnenpflege-Produkte Bewertungen

1.449

Produkte

235

Testberichte

72 / 100

∅-Note

 

6.603

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
(1-36 von 1.449)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Hauttyp

Hautbereich

Testsieger

Wirkstoffe

Wirkung

Sonnenpflege Ratgeber

1. Kampf gegen UV-Strahlen

Da die UV Strahlen die Haut auch vorzeitig altern lassen ist eine Creme mit Inhaltsstoffen von Vorteil, die der Haut nicht nur die entzogen Feuchtigkeit zurückgibt, sondern dabei auch Wirkstoffe beinhaltet, die die Elastizität der Haut aufrecht erhält. Sogenannte Anti-Aging-Stoffe findet man häufig in derartigen Cremes und Lotionen.

Wenn es um die Sonnenpflege geht darf man den Schutz vor den UV Strahlen nicht alleine für sich sehen, sondern ihn im Zusammenhang mit der Pflege danach, sowie der Möglichkeit auch der Bräune mittels Selbstbräuner auf die Sprünge zu helfen. Da speziell hier in Mittel- und Nordeuropa der Sommer nicht so lange ist und die Temperaturen moderat ausfallen, ist natürlich der Wunsch nach der Bräune größer als in den südlichen Gefilden.

2. Schutz & Pflege im Sommer

Während klassische Sonnenmilch oder die Cremes die Haut vor allem schützen sollen, sind sogenannte After-Sun Produkte dafür zuständig die Haut nach einem Aufenthalt in der Sonne mit Feuchtigkeit zu versorgen und dabei die erhaltene Bräune der Haut zu konservieren. Mit ihrem Lichtschutzfaktor sorgt die Sonnencreme dafür, dass die UV Strahlung nicht ungehindert auf die Haut auftritt und somit ihre schädliche Wirkung entfalten kann. Speziell die ungewollte Strahlung wird mit dem Sonnenschutz gefiltert, sodass nur die gewollte Wirkung erzielt wird. Ziel ist es eine schöne Bräune zu erhalten, wobei auch die Sonnenstrahlen alleine dafür sorgen können, dass sogenannte Glückshormone im Körper ausgeschüttet werden.

Welche Sonnencremes zum Einsatz kommen sollen, entscheidet auch der Hauttyp sowie die Dauer in der man sich in der Sonnen aufhalten möchte. Als Faustregel gilt dabei: je heller die Haut und je länger der Aufenthalt unter der Sonne, desto höher sollte der Lichtschutzfaktor gewählt werden. Dabei sollten den Kindern besonders Sonnenmilch mit den höchsten Schutzfaktor verabreicht werden.

3. Welchen Lichtschutzfaktor wählen?

Abgesehen vom Preis sowie der Marke des Sonnenschutzes ist der Lichtschutzfaktor der Creme wohl das wichtigste bei einem derartigen Produkt. Angegeben wird er standardisiert mit dem Wert des SPF (Sun Protecting Factor), der den Grad des Schutzes angibt. Dabei ist der Schutz höher, je höher der SPF ist. In der Regel sollten Nord- und Mitteleuropäer auf einen SFP von 15 bis 20 zurückgreifen, wobei Menschen mit heller Haut auch einen Lichtschutzfaktor von bis zu 30 auftragen können.

Kleinkinder und Babys sollten ohne Sonnenschutz auf keinen Fall in die Sonne, da ihre Haut nicht nur sehr dünn und somit auch empfindlich ist, sondern auch bei einer Verletzung durch die Sonne sie nicht derart schnell regeneriert. Hier ist es mehr als ratsam den höchsten Lichtschutzfaktor zu wählen, der verfügbar ist. In der Regel ist das Sonnenmilch mit einem Faktor von 50 oder mehr. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die kleinsten Sonnengänger wasserfesten Sonnenschutz am Strand oder Schwimmbad im Freien erhalten, sondern auch die Erwachsenen. Auf dem Wasser ist die Intensität der Sonnenstrahlen nochmals stärker, sie werden reflektiert und haben somit eine höhere Wirkung. Schon bei der sportlichen Betätigung bei der man teils im Wasser ist,merkt man recht schnell, dass die Sonne hier ihre starke Wirkung entfaltet.

4. Anwendungsbereiche von Sonnenpflegeprodukten

Zwar ist prinzipiell die Sonnenmilch oder -creme auf den gesamten Körper anwendbar. Dadurch, dass die Haut im Gesicht deutlich empfindlicher ist als beispielsweise am Körper, ist es durchaus angebracht speziellen Sonnenschutz auch hier zu verwenden.

In der Regel nutzt man zwei Arten, wobei der Lichtschutzfaktor für das Gesicht höher sein kann. Auch die Wirkstoffe sind teils andere als sie in Cremes vorhanden sind, die für die übrigen Körperpartien vorgesehen sind.

5. Inhaltsstoffe

Neben dem Schutz der Haut, ist es auch die Aufgabe der entsprechenden Creme für eine gute Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit sowie anderen Pflegemitteln zu versorgen. Dabei sind auch Produkte verfügbar, die alle Wirkstoffe samt einer Faltenprävention vorbeugen. Auch bei den After Sun Mitteln sind Artikel erhältlich, die ebenfalls mit Wirk- und Schutzstoffen angereichert sind und somit das vorzeitige Altern der Haut verlangsamen.

6. Der perfekte Sonnenschutz

Externer Inhalt: Youtube Video