Kosmetikspiegel Ratgeber
Schminken und Gesichtspflege leicht gemacht
Die klassischen Kosmetikspiegel, die man aus den Badezimmern im Hotel her kennt können auch in den eigenen vier Wänden an der Wand befestigt werden. Der Vorteil dieser Art der Spiegel ist der Vergrößerungsspiegel auf der Rückseite. Damit gelingen Arbeiten am Gesicht deutlich exakter und man hat beide Hände dafür frei.
Da die hochwertigen Kosmetikspiegel nicht nur Spiegel auf beiden Seiten besitzen, sondern auch einen Vergrößerungsspiegel, der beim Schminken oder anderen Arbeiten die entsprechende Gesichtspartie bis zu 8-fach oder mehr vergrößert, ist auch dieser Umstand ein Qualitätsmerkmal.
Je hochwertiger der Spiegel ist, desto hochwertiger ist auch die Vergrößerung. Dabei sind Modelle mit runder oder eckiger Form erhältlich, sodass auch dem Designaspekt Tribut gezollt wird. Ob Chrom, Metall oder Kunststoff - der Nutzer hat hier von günstig bis hochpreisig alle Arten von Modellen zur Auswahl. Zwar sind noch vereinzelt Spiegel am Markt, die die Beleuchtung mittels kleinen Glühlampen betreiben, aber moderne Modelle arbeiten mit LEDs oder gar Energiesparlampen.
Features & Typen
Im Prinzip sind zwar einige Varianten der Kosmetikspiegel verfügbar, aber in der Regel werden die kleinen Hand- sowie Taschenspiegel und die größeren Vertreter der Schminkmodelle, die entweder einen Ständer besitzen oder an der Wand befestigt werden. Einige dieser Modelle, die man im Bad vorfindet besitzen eine eingebaute Beleuchtung, die teils am Rand entlangläuft. Eine Erleichterung bei der Handhabung sowie Positionierung des Spiegels, um sich besser schminken zu können ist ein Schwenkarm, der horizontal und vertikal bewegt werden kann. Auch Modelle, die ausziehbar sind oder je nach Bauart zwei oder mehr Arme haben sind sehr komfortabel.
Die Wandspiegel werden mittels Schrauben befestigt, wobei allerdings auch Modelle verfügbar sind, die mit Saugnäpfen an Fliesen sehr guten Halt finden, sodass man nicht zwangsläufig Löcher in diese Fliesen bohren muss. Die Alternative mit einem Standfuß ist zwar nicht ganz so komfortabel, da er natürlich in der Höhe nur selten verstellbar ist, aber dennoch sind sie eine gute und zumeist kostengünstigere Alternative. Auch bei diesen Varianten ist eine Beleuchtung verfügbar, um das Gesicht bei schwierigen Arbeiten wie dem Ziehen eines perfekten Lidschattens auszuleuchten.
Design & Material
Wie bei allen Produkten gibt es natürlich auch bei den Spiegeln Qualitätsunterschiede, die auch der Materialwahl zugeschrieben werden können. Einfache Modelle sind zumeist aus Kunststoffen gefertigt und verfügen über keine weitere Ausstattung wie eine Lampe oder einen flexiblen Arm. Sie eignen sich zwar für den alltäglichen Einsatz, können auch beim Preis überzeugen, aber wer mehr Komfort oder auch ungewöhnliches Design möchte, der muss mehr Geld in die Hand nehmen. Dies gilt allerdings auch für die Spiegel, die in den Modellen verbaut sind, die ebenfalls je nach Preis minderwertig oder hochwertig sein können.
Metall- oder Edelstahlspiegel mit eingebauten LEDs sowie schwenkbarem Arm können gut und gerne bis zu 300 Euro kosten, wobei man dann ein top Produkt in den Händen hält.
Kosmetikspiegel Test: Welche Kosmetikspiegel sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Mid.you Wandspiegel Anthrazit rechteckig 60x55x17 cm
- Platz 2: Mid.you Wandspiegel Weiß rechteckig 60x54.6x16.6 cm
- Platz 3: Mid.you Wandspiegel Eiche Honig rechteckig 60x65x17 cm
- Platz 4: Germania Badezimmerspiegel 1429-84 Gw-Tulsa/ Arvada/ Mauresa Weiß rechteckig 76x75x15 cm
- Platz 5: DSK LED-Lichtspiegel Silver Conde 100x60 cm
- Platz 6: DSK Wandspiegel Silver Coiffeur Ø 50 cm Gold Rund
- Platz 7: Mid.you Badezimmerspiegel Weiß rechteckig 60x42x3 cm
- Platz 8: DSK LED-Lichtspiegel Silver Rio 40x45 cm
- Platz 9: Mid.you Wandspiegel Eiche Honig rechteckig 80x55x17 cm
- Platz 10: DSK Wandspiegel Silver Coiffeur Ø 80 cm Schwarz Matt Rund