Lippenstift Ratgeber
1. Der Lippenstift
Der Lippenstift gehört in jedes Schminkmäppchen einer Frau, da er zum einen schnell anwendbar ist und zum anderen relativ groÃen Effekt erzielen kann. Dabei ist die Auswahl an Farben sehr groà und neben den Klassikern wie Rot oder Terracotta, sind zahlreiche Farbvariationen verfügbar.
Externer Inhalt: Youtube Video
2. Gibt es Unterschiede in der Verträglichkeit von Lippenstiften?
Reagiert man auf einen Lippenstift allergisch oder hat etwa trockene Lippen, die zu Rissen neigen sind zahlreiche Produkte am Markt um dem entgegen zu wirken.
Dabei sind Lippenstifte verfügbar, die frei von Zusatzstoffen sind sowie auch keinerlei Parfüms enthalten. Ebenfalls eine Besonderheit ist die Tatsache, dass ein Lippenstift mit einem UV-Filter versehen ist, um die Haut vor Sonnenschäden zu schützen.
Wer auch beim Schwimmen zu seiner Lieblingsfarbe greifen möchte, der kann dies tun indem er wasserfeste Produkte wählt.
3. Welcher Lippenstift zu welchem Anlass?
Zwar ist grundsätzlich jeder Lippenstift zu jeder Tageszeit auftragbar, aber dennoch sollte man auf einige kleine Dinge achten, um nicht overdressed zu wirken. Da speziell die feurigen Rottöne oder ähnlich auffallende Farben aggressiv wirken können, sollten sie zu Anlässen wie einer Party oder ähnlichen Anlässen. Ist ein geschäftlicher Termin der Anlass soll sollte man eher zu gedeckten Farben wie einem hellen Pink oder Brauntönen greifen. Damit wirkt man auf der einen Seite zurückhaltend und auf der anderen Seite zugleich dem Anlass entsprechend gestylt.
4. Passt der Lippenstift zu meiner Haut?
Wie bei allen Produkten, die mit der Haut in direkten Kontakt kommen ist auch hier vor dem Kauf zu prüfen ob eventuell Inhaltsstoffe im Lippenstift zu allergischen Reaktionen führen können. Da die Hersteller teils sehr unterschiedliche Inhaltsstoffe verwenden ist es ratsam sich vorher darüber zu erkundigen. Im Falle einer allergischen Reaktion hat man aber dennoch die Möglichkeit auf Naturkosmetik zu wechseln.
Für besonders empfindliche Lippen oder schnell austrocknende empfiehlt sich es ebenfalls eine Beratung bei der Kosmetikerin in Anspruch zu nehmen denn in einem solchen Fall sind Lippenstifte verfügbar bei denen der Fettanteil höher ist. Somit werden die Lippen beim Auftragen der Farbe auch mit Feuchtigkeit versorgt, um rissige Lippen zu vermeiden.