Kategorien

Rasensamen 07/2025 - 5.488 Erfahrungen

5.488

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 

Hochwertige Rasensamen ermöglichen einen üppigen Rasenteppich durch ihre sorgfältig ausgewählte Zusammensetzung, wodurch Ihr Garten das ganze Jahr über in sattem Grün erstrahlt. Bei der Frage, welche Rasensaat die beste für Ihre Bedürfnisse ist, kommt es auf die individuellen Standortbedingungen an. Ein guter Rasensamen zeichnet sich durch optimale Keimfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und gleichmäßiges Wachstum aus – Eigenschaften, die in jedem Rasensamen-Vergleich entscheidend sind.

  • Die besten Rasensamen enthalten mehrere Grassorten für optimale Anpassung an verschiedene Bodenbedingungen.
  • Schnellkeimende Rasensaat sorgt bereits nach wenigen Tagen für erste sichtbare Ergebnisse.
  • Sport- und Spielrasen-Mischungen halten selbst intensiver Nutzung zuverlässig stand.
  • Ein hochwertiger Rasensamen mit Dünger versorgt junge Gräser direkt mit wichtigen Nährstoffen.
  • Spezielle Schattenrasen-Mischungen gedeihen auch bei weniger Sonneneinstrahlung prächtig.
  • Für strapazierfähige Flächen eignet sich besonders die richtige Strapazierrasen-Mischung.
mehr anzeigen
COMPO Compo Turbo Nachsaat 2,6kg für 130 m²
mehr anzeigen
(1-24 von 476) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • Kiepenkerl 67
  • Greenfield 47
  • Wolf-Garten 43
  • Freudenberger 28
  • OraGarden 24
  • Compo 19
  • Agrarfrost 1
  • Agrarshop Online 18
  • Agrobs 2
  • Barenbrug 11
  • Belko 1
  • Bellgreen 5
  • Buri 2
  • Captain Green 1
  • Chrestensen 4
  • Classic Green 8
  • COMPO GmbH 9
  • Cuxin 2
  • CUXIN DCM 6
  • Dehner 1
  • DSV 4
  • DSV Saatgut 9
  • Dürr-Sa­men 1
  • Fepro 6
  • Fuxtec 1
  • Garden Flora 7
  • Gartenkrone 4
  • GF 10
  • Go On 1
  • Greenato 18
  • greenline 8
  • Grüne Oase 11
  • Gärtners (Düngemittel) 1
  • Hack 6
  • ICL Dünger 1
  • Kadax 3
  • Lord 1
  • Loretta 12
  • MANNA 5
  • Natureflow 2
  • Neudorff 11
  • Pegasus 9
  • Piardino 1
  • Primaster 4
  • Quedlinburger Saatgut 3
  • Rudloff 3
  • Samen Maier 1
  • Sperli 4
  • Stroetmann 6
  • Substral 15
  • Toom 1
  • Turbogrün 4
  • Veddelholzer Garten 2
  • Westland Deutschland GmbH 2

Produkttyp

COMPO Turbo Nachsaat 1 kg für 50 m² ab 15,53 € COMPO Turbo Nachsaat 1 kg für 50 m²
COMPO Jubiläums-Rasensaat Spiel & Sport 8 kg für 400 m² ab 46,03 € COMPO Jubiläums-Rasensaat Spiel & Sport 8 kg für 400 m²
COMPO Schatten-Rasen für 100 m² 2 kg ab 49,99 € COMPO Schatten-Rasen für 100 m² 2 kg
Neudorff Universal Rasen Samen 2 kg ab 34,99 € Neudorff Universal Rasen Samen 2 kg
COMPO Nachsaat-Rasen 2 kg für 100 m² ab 39,99 € COMPO Nachsaat-Rasen 2 kg für 100 m²
Greenfield Blumenwiese Samen-Mix aus Blumen, Kräutern und Gräsern... ab 28,99 € Greenfield Blumenwiese Samen-Mix aus Blumen, Kräutern und Gräsern 1 kg
Greenato Dryland 5kg ab 25,49 € Greenato Dryland 5kg
Barenbrug Water Saver 15 kg ab 124,95 € Barenbrug Water Saver 15 kg
Fepro Sport- und Spielrasen 10kg (FPR-RSS10) ab 36,90 € Fepro Sport- und Spielrasen 10kg (FPR-RSS10)
Fepro Sport- und Spielrasen 5kg (FPR-RSS5) ab 23,90 € Fepro Sport- und Spielrasen 5kg (FPR-RSS5)
Barenbrug Shadow 5 kg Yellow Jacket 104,09 € Barenbrug Shadow 5 kg Yellow Jacket
Kiepenkerl DSV 630 Dachbegrünung III Kräutermix 1 kg 200 m² 44,99 € Kiepenkerl DSV 630 Dachbegrünung III Kräutermix 1 kg 200 m²
toom Vertikutiermix 4 kg 100 m² 29,99 € toom Vertikutiermix 4 kg 100 m²
Freudenberger ProGreen® PG 2 Dauerweide Mähweide 2 ohne Klee 10 k... 45,95 € Freudenberger ProGreen® PG 2 Dauerweide Mähweide 2 ohne Klee 10 kg
Freudenberger Dauerweide 5 Nachsaat mit Weißklee ÖKO 10 kg 75,55 € Freudenberger Dauerweide 5 Nachsaat mit Weißklee ÖKO 10 kg
Natureflow Premium Roboter-Rasen 10kg 69,95 € Natureflow Premium Roboter-Rasen 10kg
Turbogrün Nachsaat-Rasen 1kg 24,10 € Turbogrün Nachsaat-Rasen 1kg
Barenbrug SOS® Lawn Repair Yellow Jacket 15 kg 137,41 € Barenbrug SOS® Lawn Repair Yellow Jacket 15 kg
Greenfield Strapazierrasen 10 kg (17889) 55,45 € Greenfield Strapazierrasen 10 kg (17889)
Freudenberger MehrGras Dauerweide Standard G II ohne Klee RHT 10 ... 53,49 € Freudenberger MehrGras Dauerweide Standard G II ohne Klee RHT 10 kg
Freudenberger Rotschwingel (festuca rubra rubra) 15 kg SERVICE 67,95 € Freudenberger Rotschwingel (festuca rubra rubra) 15 kg SERVICE
Barenbrug Spiel und Sportrasen 5 kg 49,95 € Barenbrug Spiel und Sportrasen 5 kg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Rasensamen Ratgeber

Hochwertiger Rasensamen für einen perfekten Garten

Der hochwertige Rasensamen verbessert die Gartenoptik durch gleichmäßiges Wachstum, wodurch Ihr Grün dichter und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse wird. Bei der Suche nach dem besten Rasensamen kommt es auf verschiedene Faktoren an. Die Qualität der Samenmischung, die Anpassungsfähigkeit an regionale Gegebenheiten und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit oder Schädlingen spielen eine entscheidende Rolle. Ein guter Rasensamen zeichnet sich durch hohe Keimfähigkeit und langfristig satte Grünfärbung aus.

Welcher Rasensamen ist der beste für Ihren Garten?

Die Auswahl des optimalen Rasens hängt maßgeblich von den individuellen Bedingungen in Ihrem Garten ab. Ein Rasensamen Vergleich zeigt deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten. Für sonnige Bereiche eignen sich robuste Samenmischungen mit Deutschem Weidelgras, während für schattige Flächen spezielle Schattenrasen-Mischungen empfehlenswert sind. Tests verschiedener Rasensamen haben ergeben, dass Qualitätsprodukte zwar anfänglich teurer sind, langfristig jedoch durch bessere Keimraten und geringeren Pflegeaufwand überzeugen. Die richtige Wahl basiert auf Sonneneinstrahlung, Bodentyp und geplanter Nutzungsintensität.

RasentypEigenschaftenGeeignet für
Spiel- & SportrasenRobuste Mischung, trittfest, regeneriert sich schnell.Familiengärten, Flächen mit hoher Belastung (z. B. Kinder, Haustiere)
ZierrasenSehr feine Grasnarbe, dichter Wuchs, pflegeintensiv.Repräsentative Vorgärten, Flächen mit geringer Nutzung
SchattenrasenEnthält schattenverträgliche Sorten wie Rotschwingel & Lägerrispe.Unter Bäumen, neben Mauern oder Gebäuden – wenig Sonnenlicht
Trockenrasen / ExtensivrasenDürretolerant, oft mit Kräutern oder Wildgräsern angereichert.Trockene, sonnige Lagen oder naturnahe Gärten
Nachsaat-RasenmischungSpeziell für die Erneuerung oder Verdichtung bestehender Flächen.Zur Rasenpflege im Frühjahr oder Herbst – fördert schnelles Nachwachsen

Wie schnell wächst ein neu angelegter Rasen?

Nach der Aussaat im Frühjahr oder Herbst beginnt schnellkeimende Rasensaat bereits nach fünf bis sieben Tagen zu sprießen. Die Keimgeschwindigkeit variiert jedoch je nach Grassorte und herrschenden Wetterbedingungen erheblich. Rasen schnell wachsend zu bekommen, ist besonders mit speziellen Mischungen möglich, die auf zügige Keimung ausgelegt sind. Weidelgräser gehören zu den schnellsten Keimern und bilden oft schon nach einer Woche erste grüne Halme. Andere Sorten wie Rotschwingel benötigen hingegen bis zu drei Wochen für die Keimung. Ein vollständig entwickelter, belastbarer Rasen braucht trotz schnellkeimender Sorten etwa 8-10 Wochen Entwicklungszeit.

Welche Rasensaat ist die beste für schattige Bereiche?

Schattenrasen meistert die Herausforderung von lichtarmen Standorten durch speziell angepasste Gräserarten, wodurch auch unter Bäumen oder an nordseiting gelegenen Flächen ein saftiges Grün entstehen kann. Die besten Rasensamen für Schattenbereiche enthalten hohe Anteile von Rotschwingel und Poa-Arten wie Hainrispe, die mit weniger Sonnenlicht auskommen. Besonders wichtig ist bei diesen Spezialrasensorten die richtige Aussaatstärke und angepasste Pflege. Schattengräser wachsen tendenziell langsamer und benötigen weniger häufiges Mähen, dafür aber eine sorgfältigere Bewässerung. Welche Rasensaat die beste für Ihren schattigen Gartenbereich ist, hängt vom Grad der Beschattung und der Bodenbeschaffenheit ab.

Rasensamen mit Dünger: Welche Vorteile bietet das?

Die Kombination aus Saatgut und Nährstoffen optimiert den Wachstumsprozess durch sofortige Versorgung der keimenden Gräser, wodurch die Entwicklungsphase verkürzt und das Anwachsergebnis verbessert wird. Rasensamen mit Dünger stellen besonders für Gartenneulinge eine praktische Lösung dar. Diese vorgemischten Produkte liefern dem Keimling direkt die benötigten Nährstoffe und erhöhen die Erfolgsquote bei der Rasenanlage deutlich. Die integrierten Startdünger fördern die Wurzelbildung und stärken die jungen Pflanzen in ihrer kritischen Anfangsphase. Ein weiterer Vorteil: Die Nährstoffzusammensetzung ist exakt auf die Bedürfnisse von frisch gesätem Rasen abgestimmt, was Überdüngung verhindert und eine gleichmäßige Versorgung sicherstellt.

Sport- und Spielrasen: Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Beim Anlegen von stark frequentierten Grünflächen steht die Belastbarkeit im Vordergrund. Sport- und Spielrasen unterscheidet sich von herkömmlichem Zierrasen durch seine robusten Gräserarten mit regenerationsfähigen Eigenschaften. Die besten Rasensorten für diese Nutzung enthalten überwiegend strapazierfähiges Deutsches Weidelgras und Wiesenrispe. Ein hochwertiger Spielrasen zeichnet sich durch schnelle Regenerationsfähigkeit und dichte Narbenbildung aus. Achten Sie beim Kauf auf die angegebene Nutzungsklasse und die Zusammensetzung der Saatgutmischung. Gute Qualität erkennen Sie an RSM-Zertifizierungen (Regel-Saatgut-Mischungen), die bestimmte Standards garantieren. Für Sportflächen empfiehlt sich eine RSM 3.1 oder 3.2 Mischung, die speziell für hohe Belastungen konzipiert wurde.

Rasensamen für die Nachsaat: Wie erfolgt die optimale Anwendung?

Nachsaat-Rasen füllt kahle Stellen im Grün effektiv durch speziell abgestimmte Gräserarten, wodurch die Rasenfläche wieder dichter und widerstandsfähiger gegen Unkraut wird. Bei der Nachsaat sollte zunächst der Boden gelockert und von Moos befreit werden. Die gleichmäßige Verteilung der Rasensamen ist entscheidend für ein homogenes Erscheinungsbild. Verwenden Sie idealerweise einen Streuwagen für große Flächen oder eine Handstreuvorrichtung für kleinere Bereiche. Die optimale Zeit für die Nachsaat liegt im Frühjahr (April/Mai) oder im frühen Herbst (September), wenn Bodenfeuchtigkeit und Temperaturen ideale Keimbedingungen bieten. Nach der Aussaat sollte der Samen leicht eingeharkt und anschließend angedrückt werden, um guten Bodenkontakt zu gewährleisten.

SchrittBeschreibungZweck & Ergebnis
1. Rasen mähenBestehende Fläche kurz (ca. 3–4 cm) schneiden.Verbessert Bodenkontakt der neuen Samen
2. Vertikutieren oder auflockernAlte Rasenreste, Moos & Verfilzungen entfernen.Bietet Raum für frische Keimlinge & fördert Belüftung
3. Saatgut gleichmäßig ausbringenPer Hand oder Streuwagen – ideal: 20–30 g/m².Gleichmäßige Verteilung verhindert kahle Stellen
4. Leicht einarbeitenMit Harke oder Rechen leicht einarbeiten (max. 1 cm tief).Schutz vor Austrocknung & besserer Bodenschluss
5. Andrücken & wässernMit Walze oder Fuß leicht festtreten – danach gründlich wässern.Fördert Keimung & verhindert Wegspülen bei Regen
6. Feucht haltenFür 2–3 Wochen regelmäßig bewässern (nicht austrocknen lassen).Sichert zuverlässiges Keimen & kräftiges Wachstum

Welche Strapazierrasen eignen sich für hochfrequentierte Flächen?

Für intensiv genutzte Gartenbereiche spielen Beständigkeit und Regenerationsvermögen die Hauptrolle. Strapazierrasen enthält widerstandsfähige Gräserarten, die Trittbelastung, Spiel und sportliche Aktivitäten aushalten. Die besten Rasensamen für stark beanspruchte Flächen bestehen hauptsächlich aus Deutschem Weidelgras, Wiesenrispe und Rotschwingel in ausgewogenen Anteilen. Ein qualitativ hochwertiger Strapazierrasen regeneriert sich nach Belastungen schneller und bildet ein dichtes Wurzelwerk, das dem Boden mehr Stabilität verleiht. Welche Rasensorte sich am besten eignet, hängt von der spezifischen Nutzungsintensität ab. Für Spielflächen mit Kindern empfehlen sich Mischungen mit höherem Weidelgrasanteil, während für Flächen mit Haustieren zusätzlich regenerationsstarke Komponenten wichtig sind.

Rasensamen Test: Welche Rasensamen sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: COMPO Compo Turbo Nachsaat 2,6kg für 130 m²
  • Platz 2: COMPO Turbo Nachsaat 1 kg für 50 m²
  • Platz 3: COMPO Jubiläums-Rasensaat Spiel & Sport 8 kg für 400 m²
  • Platz 4: COMPO Schatten-Rasen für 100 m² 2 kg
  • Platz 5: Neudorff Universal Rasen Samen 2 kg
  • Platz 6: COMPO Nachsaat-Rasen 2 kg für 100 m²
  • Platz 7: COMPO Strapazier-Rasen 2 kg für 100 m²
  • Platz 8: Greenfield Blumenwiese Samen-Mix aus Blumen, Kräutern und Gräsern 1 kg
  • Platz 9: Greenato Dryland 5kg
  • Platz 10: Barenbrug Water Saver 15 kg

Weitere beliebte Suchen