Kategorien

Pulsuhr

Test (56 Testberichte)

56

Testberichte

76 / 100

∅-Note

 

11.338

Meinungen

3,6

∅-Bewertung

 

Eine Pulsuhr ist ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die ihre Fitness gezielt verbessern möchten, indem sie die Herzfrequenz während des Trainings überwachen. Sie bietet präzise Einblicke in die Belastung des Körpers, hilft Überanstrengung zu vermeiden und unterstützt die Leistungssteigerung. Mit verschiedenen Modellen und Funktionen ist für jeden Bedarf die passende Gesundheitsuhr dabei.

  • Die Sportuhr für Damen kombiniert stilvolles Design mit praktischen Funktionen, ideal für ein elegantes und effizientes Workout.
  • Eine Pulsuhr mit Brustgurt liefert exakte Herzfrequenzdaten und eignet sich besonders für intensive Ausdauereinheiten.
  • Die Pulsuhr ohne Brustgurt bietet hohen Komfort und misst die Herzfrequenz direkt am Handgelenk – praktisch und angenehm zu tragen.
  • Mit einer Herzfrequenz Uhr behalten Sie Ihre Herzgesundheit immer im Blick und trainieren gezielt in optimalen Pulsbereichen.
mehr anzeigen
Polar H9 XS/S
mehr anzeigen
(1-24 von 295) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • Garmin 75
  • Suunto 54
  • Polar 38
  • SIGMA 29
  • Beurer 8
  • Timex 8
  • 4iiii 1
  • Adidas 3
  • anderer Hersteller 1
  • Ballarini 1
  • BerryKing 1
  • BlueLeza your personal smart fitness 1
  • Bruni 1
  • Bryton 1
  • Cat Eye 3
  • Ciclosport 1
  • Coros 1
  • Cube 1
  • Cuvillier 1
  • Eaton Power Quality 1
  • Elinchrom 1
  • FINDER 2
  • Finnlo 1
  • Fjällräven 1
  • Gardigo 1
  • Gazechimp 1
  • Granite 1
  • Kern 2
  • Lezyne 1
  • M-CAB 1
  • MIO 1
  • Newgen Medicals 1
  • Nike 1
  • Oregon 3
  • Oregon Scientific 3
  • Polar Pro 1
  • POLAR-AKTION 1
  • Polaris 1
  • PULS 1
  • Renkforce 1
  • Rockford Fosgate 1
  • Rohde & Schwarz 1
  • Roline 1
  • RUNTASTIC 1
  • Sanitas 1
  • Schneider Electric 2
  • Shiseido 1
  • Siemens 2
  • SmartLab 2
  • Soehnle 1
  • Songmics 1
  • Sportplus 1
  • subtel 1
  • Tom Tom 2
  • Topeak 2
  • Tunturi 1
  • Varta 1
  • VDO 2
  • vhbw 5
  • Victron Energy 2
  • Wado 1
  • Wahoo Fitness 3
  • Water Rower 1
  • Zeller 1

Eigenschaften

  • Herzfrequenz-Messer 8
  • mit Datumsanzeige/Kalender 5
  • mit GPS 6
  • wasserdicht 20
  • mit Alarm 6
  • mit Stoppfunktion 6
  • mit Kalorienzähler 2
  • mit Countdown-Timer 2
  • mit Distanzmesser 4
  • mit Trainingsprogramme 15
  • mit Geschwindigkeitsmesser 6
  • mit Höhenmesser 2
  • mit Tastensperre 2
  • mit Trainingserinnerung 1

Farbe

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1
Polar H9 XS/S ab 49,00 € 1 Polar H9 XS/S Testbericht.de-Note für 90% Polar H9 XS/S 1 Test
  • sehr Robuste Verarbeitung
Polar M600 weiß 279,90 € 2 Polar M600 weiß Testbericht.de-Note für 86% Polar M600 weiß 3 Tests
  • geringes Gewicht und kompaktes Design
TomTom Spark 3 Cardio + Music ab 15,46 € 3 TomTom Spark 3 Cardio + Music Testbericht.de-Note für 76% TomTom Spark 3 Cardio + Music 2 Tests
  • integrierter Musikspeicher
Garmin HRM-Dual ab 46,50 € Garmin HRM-Dual
Polar H9 M/XXL ab 53,02 € Polar H9 M/XXL
Beurer RH112 LifePad ab 33,59 € Beurer RH112 LifePad
Garmin 010-12491-01 ab 18,99 € Garmin 010-12491-01
Garmin HRM-Swim ab 72,51 € Garmin HRM-Swim
Victron Energy ASS030530310 Datenkabel 10m ab 19,03 € Victron Energy ASS030530310 Datenkabel 10m

Pulsuhr Ratgeber

Pulsuhr Test - Robust und vielseitig für jedes Training

Mit beachtlichen Ergebnissen in 56 Tests überzeugen moderne Pulsuhren durch ihre robuste Verarbeitung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Die analysierten Modelle zeigen durch ihre wasserfesten Gehäuse und das kompakte Design eine hohe Alltagstauglichkeit. Besonders die automatische Trainingserkennung und personalisierte Fitnessanleitungen machen das Training effektiv und komfortabel. Das integrierte GPS und der 4 GB große Speicher für Musik erweitern die Funktionalität zusätzlich.

Die kontrastreichen Displays dieser Fitness-Begleiter bleiben auch bei direkter Sonneneinstrahlung optimal ablesbar und sorgen mit LED-Beleuchtung für gute Sichtbarkeit in der Dunkelheit. Die Systeme punkten durch ihre tadellose Sportfunktionen und unterstützen verschiedene Trainingsmodi für ein individuelles Workout. Durch die Android Wear 2.0 Plattform lässt sich die Bedienung intuitiv gestalten, während praktische Features wie der integrierte Musikspeicher für zusätzlichen Komfort sorgen.

Quellen

CT Magazin Stiftung Warentest SFT Computer Bild

Pulsuhren: Fitnesstracker für ein gesundes Training

Pulsuhren sind praktische Begleiter für gesundheitsbewusste Menschen und Sportler, die ihre Fitnessziele im Blick behalten wollen. Diese Uhren messen den Herzschlag in Echtzeit und helfen, das Training gezielt an die eigene Belastungsgrenze anzupassen. Dank der präzisen Herzfrequenzmessung lassen sich sowohl die Intensität als auch die Effektivität von Workouts steuern. Ob für Anfänger oder Profisportler – sie bieten eine fundierte Basis für ein individuelles, gesundes Training und helfen dabei, die eigenen Fortschritte langfristig zu verfolgen.

Wer profitiert von einer Pulsuhr?

Eine Herzfrequenz Uhr ist ideal für Sportbegeisterte und gesundheitsbewusste Menschen, die ihre körperliche Belastung gezielt steuern möchten. Sie hilft Läufern, Radfahrern und Fitnessfans, im optimalen Herzfrequenzbereich zu trainieren, um die Ausdauer zu verbessern oder Fett zu verbrennen, ohne den Körper zu überlasten. Auch Menschen, die ihre Herzgesundheit überwachen oder ein gezieltes Trainingsziel verfolgen möchten, profitieren von einer Pulsuhr. Für Einsteiger bietet sie eine Orientierung zur sicheren Belastungsgrenze, während erfahrene Athleten ihre Fortschritte und Leistungsfähigkeit präzise verfolgen können.

Welche Sportuhr ist ideal für Damen?

Eine ideale Damen Sportuhr vereint Stil und Funktionalität, angepasst an schmalere Handgelenke und häufig mit modischen Designoptionen. Sie sollte präzise Funktionen wie Herzfrequenzmessung, GPS-Tracking und verschiedene Sportmodi bieten, um vielseitige Trainingsanforderungen zu unterstützen. Viele Modelle speziell für Damen punkten mit individuell einstellbaren Fitnesszielen, Schlaftracking und Alltagsfunktionen wie Schrittzähler und Kalorienverbrauch. Moderne Sportuhren für Damen sind oft kompakter und leichter, ohne bei den Funktionen Kompromisse einzugehen, und können sowohl im Alltag als auch beim Training getragen werden, um Fitnessziele stilvoll zu erreichen.

Wie funktioniert eine Pulsuhr?

Sie funktionieren meist über optische Sensoren, die mit Hilfe von LEDs den Blutfluss unter der Haut analysieren. Die LEDs leuchten auf die Haut am Handgelenk, während Sensoren die Reflektionen des Lichts im Blutkreislauf messen. Mit jeder Herzkontraktion verändert sich der Blutfluss, was eine Veränderung der Lichtreflexion bewirkt. Sie interpretiert diese Veränderungen und berechnet daraus die Herzfrequenz in Echtzeit. Einige Modelle, besonders im professionellen Sportbereich, nutzen Brustgurte mit EKG-ähnlicher Technik für noch genauere Messungen.

Pulsuhren mit oder ohne Brustgurt?

TypBeschreibungVorteileNachteile
Mit BrustgurtMisst den Puls durch einen Brustgurt-Sensor und überträgt die Daten an die Uhr.Sehr genaue Messung, ideal für intensive Workouts und Profisportler.Der Brustgurt kann unbequem sein, besonders bei langen Trainingseinheiten.
Ohne BrustgurtMisst den Puls optisch direkt am Handgelenk durch Sensoren in der Uhr.Komfortabler, da kein zusätzlicher Gurt erforderlich ist; alltagstauglich.Leicht ungenauer bei schnellen Pulsveränderungen oder intensiven Workouts.

Insgesamt sind Pulsuhren mit Brustgurt besser für intensive Trainingsphasen oder ambitionierte Sportler geeignet, die eine sehr genaue Messung benötigen. Für Freizeit-Sportler und den Alltag reicht meist ein Modell ohne Brustgurt, da sie bequemer und einfacher zu nutzen ist.

Wo liegen die Unterschiede zwischen Pulsuhr und Smartwatch?

Im Prinzip handelt es sich bei einer Smartwatch um eine Erweiterung der Pulsuhr. Eine Smartwatch vereint im Prinzip die Funktionen einer Pulsuhr mit denen eines Smartphones. Hier lassen sich Apps zur Erweiterung installieren, Sie können über die Uhr Telefonieren und Nachrichten erhalten, Inhalte lassen sich zumeist über das große Display ablesen. Die Pulsuhr hingegen ist die ideale Wahl wenn es um das Messen der Herzfrequenz geht. Dabei kann sich unterstützend beim individuellen Trainingsprogramm wirken und auch schützt es das Herz vor einer möglichen Überbelastung. Die Auswertung der Daten kann hier über den Computer erfolgen. Wo die Smartwatch meist auf ein Smartphone in der Nähe angewiesen ist, arbeitet die Pulsuhr autark und benötigt kein Smartphone in der Nähe.

Pulsuhr Test: Welche Pulsuhr sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Polar H9 XS/S
  • Platz 2: Polar M600 weiß
  • Platz 3: TomTom Spark 3 Cardio + Music
  • Platz 4: Garmin HRM-Dual
  • Platz 5: Polar H9 M/XXL
  • Platz 6: Beurer RH112 LifePad
  • Platz 7: Garmin 010-12491-01
  • Platz 8: Garmin Cadence Sensor (010-12844-00, black)
  • Platz 9: Garmin HRM-Swim
  • Platz 10: Polar Verity Sense Pulssensor M-2XL grau
mehr anzeigen
Garmin Schnellwechsel-Armband Leder (20 mm) Hellbraun ab 45,73 € Garmin Schnellwechsel-Armband Leder (20 mm) Hellbraun
Coros Vertix 2 GPS Adventure Uhr 599,00 € Coros Vertix 2 GPS Adventure Uhr Testbericht.de-Note für 70% Coros Vertix 2 GPS Adventure Uhr
  • Die Uhr bietet eine bemerkenswerte Akkulaufzeit, die sie von vielen anderen Modellen abhebt.
Garmin 010-11029-19 ab 18,99 € Garmin 010-11029-19
Garmin Striker Vivid 7sv (without transducer) ab 329,30 € Garmin Striker Vivid 7sv (without transducer)
ABUS Smooty 2.0 purple-kisses ab 21,99 € ABUS Smooty 2.0 purple-kisses
Garmin QuickFit 26 Titan silber ab 188,89 € Garmin QuickFit 26 Titan silber
Suunto Urban Microfiber 22mm M All Black ab 41,57 € Suunto Urban Microfiber 22mm M All Black
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Pulsuhr Testberichte

CT Magazin: 4 Armbänder mit Pulsmessung

11/2019 - CT Magazin

4 Armbänder mit Pulsmessung

Als Alternative zum oftmals unpraktischen Brustgurt versuchen Hersteller seit einigen Jahren optische Pulsmessgeräte zur elektrischen Messung zu etablieren. Was lange Zeit nicht so richtig, weil ungenau, funktioniert hat, ist in der aktuellen Generation der Herzfrequenz-Armbänder tatsächlich deutlich besser gelungen. C`t hat 4 Kandidaten auf den Prüfstand genommen....

Kompletten Test von CT Magazin anzeigen

Computer Bild: Fitnessmessgeräte im Test

15/2018 - Computer Bild

Fitnessmessgeräte im Test

Fitness spielt bei vielen Menschen eine wichtige Rolle im Alltag, wobei die Art der Bewegung ganz unterschiedlich sein kann. Ganz unterschiedlich können dabei auch die Anforderungen an die Ausstattung des Sportlers sein. Immer öfter gehört dabei auch eine Smartwatch, eine Sportuhr oder ein Fitness-Tracker dazu. Computer Bild hat sich 10 Geräte genauer angesehen....

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

Stiftung Warentest: 13 Wearables im Test

12/2017 - Stiftung Warentest

13 Wearables im Test

Wearables haben heute viele Namen: Fitness Tracker, Activity Tracker, Fitnessarmband, Smartwatch oder auch GPS-Laufuhr. Sie sind in der Lage den Puls am Handgelenk zu messen, sie zählen die zurückgelegten Schritte und auch können sie sich zumindest teilweise mit dem Smartphone verbinden. Gerade für Sportler stellen solche Begleiter eine schöne Ergänzung dar. Welche Qualitäten weiterhin in 13 Kandidaten stecken, hat Stiftung Warentest genauer betrachtet....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

SFT: 9 Fitnesstracker und Smartwatches im Test

08/2017 - SFT

9 Fitnesstracker und Smartwatches im Test

Joggen, Laufen oder Yoga im Park, bei fast allen Sportarten findet man immer mehr Fans von Fitnesstracker und Smartwatch. Mit diesen Geräten können die Herzfrequenz gemessen, die Schritte gezählt und viele weitere Funktionen genutzt werden. Welche Qualitäten weiterhin in der aktuellen Generation der sportlichen Begleiter steckt, verrät der Test der SFT. Hier mussten sich 9 Kandidaten beweisen....

Kompletten Test von SFT anzeigen