Kategorien
  • Sony HDR-CX105
Test-Quellen
  • camcorder kaufberater
  • CamcorderTest
  • videofilmen
  • Videoaktiv Digital

Sony HDR-CX105

Test Camcorder
10 Tests
80 / 100
gut
einfacheinfach schnellschnell vergleichenvergleichen

10 Testberichte zu Sony HDR-CX105 - Batterie-/ Akku-Typ: Sony NP-FH50 - Digitaler Eingang: nein - Firewire IEEE-1394 Anschluss: nein

mehr anzeigen
10 Testberichte

anzeigen

-
Preisalarm aktivieren

Die „videofilmen“ in der Ausgabe 04/2009 vergibt bedingt durch die Hybrid-Aufnahme, dem 8-GB-Speicher, welcher integrierte ist und der Fähigkeit HD- und Standardvideos aufzunehmen, ein gutes Testergebnis an den Sony HDR-CX105E. Bei der „Stiftung Warentest“ in der Ausgabe 07/2009 erhielt das Gerät trotz der guten Videos und der guten Handhabung ein befriedigendes Ergebnis.

Batterie-/ Akku-Typ

Sony NP-FH50

Digitaler Eingang

nein

Firewire IEEE-1394 Anschluss

nein

HDMI

ja

Kabellose Schnittstelle

nein

Memory Stick

MS Duo / Pro Duo

Secure Digital Card

nein

Hersteller

Sony , Sony Camcorder (21)

Datenblatt anzeigen
mehr anzeigen

Sony HDR-CX105 Test

Übersicht Bewertungen

sehr gut
 
(0)
gut
 
(0)
befriedigend
 
(0)
ausreichend
 
(0)
mangelhaft
 
(0)
keine Note
 
(10)
/

gut (63 Punkte von 100 möglichen) »Preis-Leistung: sehr gut / Kauftipp«

camcorder kaufberater

„Der relativ kompakte Camcorder bietet eine ausgewogene Bildqualität ohne grobe Patzer.“

  • ausgewogene Bildqualität
  • sehr kompakt gebaut
  • Display in der Sonne gut zu nutzen
  • interner 8-GB-Speicher
  • keine Fernbedienung
  • kein Sucher
mehr anzeigen
/

1.4 (spitzenklasse) »Preis-Leistung: gut- sehr gut«

CamcorderTest

„Abmessungen und Outfit der kleinen Sony erinnern stark an die Canon. Die Bildqualität liegt auf dem gleichen, hohen Niveau, nur in der Ausstattung kann die Sony nicht mithalten und muss die Konkurrenz ziehen lassen.“

  • hohe Bildqualität
  • saubere Tonaufnahmen
  • knappe Ausstattung
/

gut (121 von 200 Punkte)

Datum: 2009/04

videofilmen

/

gut (63 von 100 Punkte)

Datum: 2009/04

Videoaktiv Digital

/

ohne Endnote

Datum: 2009/08

Video Media

/

befriedigend (3,16)

Datum: 2009/06

Audio Video Foto Bild

„Der äußerst kompakte Sony HDR-CX105E schaffte eine gute Detaildarstellung im Test. Sogar bei Kerzenlicht waren die Aufnahmen kaum verrauscht. Und mit dem wirksamen Bildstabilisator drehen Sie ganz locker ruhige Videos aus der Hand.

Der Sony speichert hochauflösende AVCHD-Videos und Filme in Standardauflösung auf Speicherkarten des Typs Memory Stick Pro Duo. Die Bedienung des Menüs gelingt mit dem berührungsempfindlichen Bildschirm ohne Mühe. Wundern Sie sich nicht, wenn der Bildschirm nach dem Einschalten dunkel bleibt – den Objektivschutz müssen Sie von Hand öffnen.“

  • gute Detaildarstellung und Bildstabilisator
  • praktischer Touchscreen
  • zusätzliche Zoom-Steuerung am Kontrollbildschirm
  • gute Bildqualität im Dunkeln
  • kein Blitz, keine Videoleuchte
  • keine Windgeräuschunterdrückung
mehr anzeigen
/

ohne Endnote

Datum: 2009/07

PC News

/

ohne Endnote

Datum: 2009/03

Computer Video

/

sehr gut (7,4 von 10 Punkte)

Datum: 2009/04

CNET.de

„Full-HD-Video, extrem kompakt und zugleich günstig? Es wird schnell klar, dass Sony Kompromisse eingegangen ist. Der HDR-CX105E ist ein ordentlicher Camcorder - für das Geld gibt es allerdings bessere Alternativen.“

  • überdurchschnittliche Performance bei schlechten Lichtverhältnissen
  • kompaktes, ansprechendes Design
  • mittelprächtige Linse
  • unübersichtliche Menüs
/

befriedigend (3,0)

Datum: 2009/07

Stiftung Warentest

„Anständige Videoqualitäten bei maximal ausreichendem Ton.“

Tetsbericht Sony HDR-CX105

Der Camcorder HDR-CX105E von Sony benutzt als Speichermedium einen 8 GB internen Speicher und Memory Sticks. Desweiteren verfügt der Camcorder über ein 2,7 Zoll LCD-Touchscreen-Monitor mit einer Auflösung von 211.200 Pixeln, ein Dolby Digital 2-Kanal-Audiosystem mit Mikrofon und Lautsprecher, ein Objektiv mit einer Auflösung von 2,36 Megapixeln und einen 10-fach optischen sowie 120-fach digitalen Zoom. Auch gehören ein automatischer Blitz, ein elektronischer Bildstabilisator, ein manueller und automatischer Fokus und ein integrierter Zubehör-Schuh zur Ausstattung des HDR-CX105E. Die Konnektivität übernehmen bei diesem Gerät ein Audio-Ausgang, ein Video-Ausgang, ein S-Video-Ausgang, ein USB 2.0-Ausgang und ein Komponenten-Videoausgang sowie ein HDMI-Ausgang. Funktionell bietet das Gerät eine Gesichtserkennung, ein Smile Shutter, verschiedene Motivprogramme, eine doppelte Aufnahmefunktion, ein BRAVIA-Sync und eine Easy Handycam-Funktion. Bei den Abmessungen 60x55x107mm (Höhe x Breite x Tiefe) wiegt der Sony HDR-CX105E ohne Akku ca. 280g.

Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.

Anschlüsse

Batterie-/ Akku-Typ

Sony NP-FH50

Digitaler Eingang

nein

Firewire IEEE-1394 Anschluss

nein

HDMI

ja

Kabellose Schnittstelle

nein

Memory Stick

MS Duo / Pro Duo

Secure Digital Card

nein

USB Anschluss

ja

Aufnahme

Aufnahmeformat

16:9 / 4:3

Foto-Auflösung in Pixel (Breite)

2304

Foto-Auflösung in Pixel (Höhe)

1728

HD Videoformat

AVCHD

Ausstattung

3-Chip-Technik

nein

Auflösung des LCD-Monitors in Pixel

211200

Bildstabilisator

elektronischer Bildstabilisator

Chip-Typ

CMOS

Größe des LCD-Monitors in Zoll

2.7

Sensor-Größe

1/5'

Generelle Merkmale

Auflösung

Full HD

Bauform

horizontal

Maximale Pixel (in Millionen)

2.36

Speicherkapazität in GB

8

Video System

Flash Memory / Speicherkarte

Größe

Breite in mm

55

Gewicht in Gramm

280

Höhe in mm

60

Tiefe in mm

107

Objektiv

Digitaler Zoom (x-fach)

120

Höchste Brennweite in mm

608

Kürzeste Verschlusszeit in s

1/1000

Längste Verschlusszeit in s

1/2

Maximale Blende Tele

2.2

Maximale Blende Weitwinkel

1.8

Niedrigste Brennweite in mm

52

Optischer Zoom (x-fach)

10

mehr anzeigen