Laubsauger Ratgeber
Was ist ein Laubsauger?
Ein Laubsauger ist ein Gerät zum Aufsammeln von Laub und anderen Verunreinigungen auf dem Rasen. Ein Laubsauger hat in der Regel einen Schlauch, der an einem Saugkopf befestigt ist, mit dem Laub und andere Gartenabfälle wie Grasschnitt, Zweige und kleine Steine aufgesaugt werden können. Laubsauger sind eine gute Möglichkeit, schnell eine große Fläche von Laub zu befreien, ohne sich bücken oder einen Rechen benutzen zu müssen.
Warum ist ein Laubsauger die beste Wahl für Ihr Haus?
Ein Laubsauger ist die beste Wahl für Ihr Zuhause, denn er ist einfach zu bedienen und erfordert nicht allzu viel Kraftaufwand. Der Laubsauger erfordert kein Bücken oder schweres Heben und ist daher leicht zu handhaben. Er eignet sich auch am besten für diejenigen, die keinen Laubrechen verwenden möchten, da dieser das Laub verstreuen und eine Unordnung verursachen kann.
Ein Laubsauger ist auch die perfekte Wahl, wenn Sie einen großen Garten haben, der aufgeräumt werden muss. Sie können den Garten schnell und einfach und ohne großen Aufwand säubern. Wenn Sie einen kleineren Garten haben, ist ein Laubsauger möglicherweise nicht die beste Wahl, da die Reinigung länger dauert als der Saugprozess.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Laubsaugers achten?
Beim Kauf eines Laubsaugers sollten Sie auf einige Dinge achten, z. B. auf die Größe des Geräts, die Benutzerfreundlichkeit und den Preis. Die Größe des Saugers sollte der Größe Ihres Rasens entsprechen. Sie sollten weder einen Laubsauger kaufen, der zu klein für Ihren Rasen ist, noch einen, der zu groß und sperrig ist. Ein Laubsauger, der die richtige Größe hat, lässt sich leichter um Ihren Rasen manövrieren.
Die Benutzerfreundlichkeit ist wichtig, denn Sie wollen einen Laubsauger finden, der einfach zu bedienen ist. Der Saugkopf sollte sich leicht anbringen und abnehmen lassen. Der Saugkopf sollte außerdem leicht und einfach zu manövrieren sein. Es gibt noch andere Dinge, die Sie beachten sollten, z. B. den Geräuschpegel des Laubsaugers und wie viel Wartung er benötigt.
Sind Laubsauger noch erlaubt?
Die Geräte- und Maschinenlärmverordnung (2000/14/EG) schränkt den Einsatz von Laubbläsern auf Ruhezeiten ein. Das Europäische Parlament hat in seinem Bemühen um Lärmschutz (2000/14/EG) einheitliche Mindestruhezeiten festgelegt. Die Gemeinden können den Einsatz von Laubbläsern noch weiter einschränken, indem sie ihn zum Beispiel zu bestimmten Tageszeiten verbieten.
Nach der Maschinenlärmschutzverordnung dürfen bestimmte Geräte wie Laubbläser, Laubsauger oder auch Rasentrimmer werktags nur in der Zeit von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr betrieben werden; an Sonntagen und Feiertagen ist der Betrieb verboten, es sei denn, das Gerät trägt das Umweltzeichen nach der Verordnung Nr. 1980/2000 des Europäischen Parlaments.
Es darf auf keinen Fall übertrieben werden. Mit anderen Worten: Wenn es zweimal pro Woche ohrenbetäubend laut wird, sind die nachbarschaftlichen Gemeinschaftsbeziehungen und § 240 des Strafgesetzbuchs (Nötigung) verletzt. Nötigung wird mit Geldstrafen oder, in diesem Fall nur theoretisch, mit bis zu drei Jahren Gefängnis geahndet.
Was ist besser Laubbläser oder Laubsauger?
Harken ist die beste Option, wenn es um Ergonomie geht. Es ist beruhigend und ein Ersatz für den lang ersehnten Sport. Wenn Sie nicht jeden Tag unfreiwilligen Sport treiben wollen, erleichtert Ihnen ein Laubsauger oder Laubbläser mit hoher Blasgeschwindigkeit aber durchaus die Arbeit. Einfach einschalten, das Laub aufsaugen oder zu einem großen Haufen zusammenblasen - fertig!
Laubsauger sammeln das Laub in einem Auffangsack und saugen es auf. Wenn der Beutel voll ist, müssen Sie Ihre Arbeit im Garten kurz unterbrechen, um ihn zu leeren. In einem großen Garten kann das Entleeren des Beutels an einer zentralen Stelle einen nicht unerheblichen Fußmarsch erfordern, in einem kleineren Garten ist dies jedoch kein Problem. Der Laubbläser hingegen bläst das Laub in einzelne Haufen, die später eingesammelt werden können oder im Winter als Versteck für Igel dienen.
Laubsauger und Laubbläser arbeiten bei Regen schlechter. Da feuchte Blätter nicht so gut weggeblasen werden können, funktioniert der Laubsauger besser. Wenn es sehr windig ist, können Sie das Laub nicht aufhäufen, weil der Wind die aufgewirbelten Blätter weiter durch den Garten trägt. Das gilt besonders, wenn Sie mit hoher Geschwindigkeit blasen.