Kategorien

Fahrradcomputer mit GPS

Test (9 Testberichte)

9

Testberichte

82 / 100

∅-Note

 

556

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
Garmin Edge 1040 Solar Platz 1: Garmin Edge 1040 Solar

Fahrradcomputer mit GPS ermöglichen präzise Navigation und detaillierte Trainingsauswertung durch satellitengestützte Ortung, wodurch Radfahrer stets den optimalen Weg finden. Ein hochwertiger GPS-Radcomputer unterstützt dabei nicht nur bei der routensicheren Orientierung, sondern zeichnet auch wichtige Leistungsdaten auf. Die intelligenten Fahrrad-Navis haben sich zu unverzichtbaren Begleitern für ambitionierte Radfahrer entwickelt. Mit einem GPS-Tacho fürs Fahrrad erfassen Sie mühelos Geschwindigkeit, Höhenmeter und zurückgelegte Strecken. Diese digitalen Assistenten verbinden klassische Tachofunktionen mit fortschrittlicher Satellitennavigation und ermöglichen so ein deutlich effektiveres Training.

  • Ein GPS-Gerät fürs Fahrrad zeigt Ihnen in Echtzeit die exakte Position und optimale Routenführung an.
  • Fahrradtachos mit GPS-Funktion speichern automatisch alle relevanten Trainingsdaten zur späteren Analyse.
  • Der Bike-GPS-Computer ermöglicht präzise Navigation auch abseits bekannter Wege.
  • Aktuelle GPS-Radcomputer bieten Bluetooth-Konnektivität für die Verbindung mit Smartphones.
  • Ein wasserdichter Fahrrad-GPS-Computer funktioniert zuverlässig bei jedem Wetter.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 54) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Fahrradcomputer mit GPS
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • SIGMA 14
  • Sigma Sport 13
  • Bryton 7
  • Garmin 4
  • iGPSPORT 3
  • VDO cyclecomputing 2
  • BikeFinder 1
  • Bontrager 1
  • Cat Eye 1
  • Ciclosport 1
  • CycPlus 1
  • Hammerhead 1
  • Lezyne 1
  • Magene 1
  • Topeak 1
  • Wahoo 1
  • Wahoo Fitness 1

Produkttyp

  • Fahrradtacho 29
  • Trittfrequenz-Sensor 1
  • Radsensor 3

Eigenschaften

  • wasserdicht 31
  • beleuchtete Anzeige 26
  • Bluetooth 40
  • NFC 1

Farbe

  • grau 1
  • schwarz 36
  • weiß 14

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 2
Garmin Edge 1040 Solar ab 648,00 € Garmin Edge 1040 Solar Testbericht.de-Note für 90% Garmin Edge 1040 Solar 1 Test
  • Der Garmin Edge 1040 Solar ist ein äußerst hochwertiges Gerät. Die Qualität der Komponenten und die Verarbeitung des Geräts tragen zu seiner Langlebigkeit und Robustheit bei.
Wahoo Elemnt Roam v2 ab 343,00 € Wahoo Elemnt Roam v2 Testbericht.de-Note für 83% Wahoo Elemnt Roam v2 3 Tests
  • Bietet eine breite Palette an Funktionen, die die meisten Bedürfnisse von Radfahrern abdecken.
Garmin Edge 1040 (Standard) ab 513,64 € Garmin Edge 1040 (Standard) Testbericht.de-Note für 85% Garmin Edge 1040 (Standard) 1 Test
  • starker Akku
Sigma Rox 12.1 Evo Sensor Set white ab 479,95 € Sigma Rox 12.1 Evo Sensor Set white Testbericht.de-Note für 80% Sigma Rox 12.1 Evo Sensor Set white
  • Karte und Navigationsanweisungen sind klar und einfach zu folgen
Hammerhead Karoo 2 16,66 € Hammerhead Karoo 2 B Testbericht.de-Note für 78% Hammerhead Karoo 2
  • Erleichtert die Lesbarkeit und Darstellung von Kartenmaterial
Sigma ROX 12.1 EVO Basic Set black 379,95 € Sigma ROX 12.1 EVO Basic Set black Testbericht.de-Note für 80% Sigma ROX 12.1 EVO Basic Set black
  • Die Kartenansicht ist deutlich und leicht verständlich, was die Benutzererfahrung verbessert.
Sigma Rox 11.1 Evo GPS black ab 109,99 € Sigma Rox 11.1 Evo GPS black Testbericht.de-Note für 80% Sigma Rox 11.1 Evo GPS black
  • Trotz seiner geringen Größe und seines leichten Gewichts ist das Gerät robust und gut handhabbar.
Garmin Edge 1050 749,99 € Garmin Edge 1050
Wahoo Elemnt ACE GPS 599,00 € Wahoo Elemnt ACE GPS
Garmin Edge 1050 Bundle 849,99 € Garmin Edge 1050 Bundle
Sigma ROX 4.0 GPS Bike black ab 64,99 € Sigma ROX 4.0 GPS Bike black Testbericht.de-Note für 0% Sigma ROX 4.0 GPS Bike black
  • Die Geräte punkten mit einer unkomplizierten Handhabung und einer speziellen Eck-Anzeige im Display.
Sigma ROX 12.1 EVO Basic Set white ab 378,43 € Sigma ROX 12.1 EVO Basic Set white
Sigma ROX 2.0 GPS white ab 49,99 € Sigma ROX 2.0 GPS white
Sigma ROX 11.1 EVO GPS white ab 102,95 € Sigma ROX 11.1 EVO GPS white
Sigma ROX 11.1 EVO GPS R Set white ab 148,16 € Sigma ROX 11.1 EVO GPS R Set white
Sigma Rox 12.1 Evo Sensor Set black ab 479,95 € Sigma Rox 12.1 Evo Sensor Set black
Sigma ROX 11.1 EVO GPS Sensor Set black ab 200,99 € Sigma ROX 11.1 EVO GPS Sensor Set black
Sigma 01071 ab 184,99 € Sigma 01071
Sigma Sigma Rox 4.0 Endurance Set ab 169,99 € Sigma Sigma Rox 4.0 Endurance Set
Sigma ROX 4.0 GPS Bike white ab 64,99 € Sigma ROX 4.0 GPS Bike white
Sigma ROX 4.0 GPS Set white ab 99,48 € Sigma ROX 4.0 GPS Set white
BikeFinder BFG1T GPS-Tracker ab 160,90 € BikeFinder BFG1T GPS-Tracker
Bryton Rider S800T ab 401,75 € Bryton Rider S800T Testbericht.de-Note für 70% Bryton Rider S800T
  • Der Bryton S800 punktet mit seinem ansprechenden und modernen Design. Sein Äußeres ist ästhetisch ansprechend und fügt sich harmonisch in jede Fahrradausrüstung ein.
Sigma ROX 11.1 EVO GPS R Set black ab 184,90 € Sigma ROX 11.1 EVO GPS R Set black
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1

Ein moderner GPS-Fahrradcomputer kombiniert präzise Navigation mit umfassender Trainingsanalyse und ist ein unverzichtbares Tool für Radfahrer, die ihre Leistung optimieren möchten. Dank satellitengestützter Ortung lassen sich Geschwindigkeit, Distanz und Höhenprofile exakt erfassen. Besonders auf längeren Touren oder in unbekanntem Gelände profitieren Radfahrer von einer detaillierten Routenführung. Neben der Navigation bieten diese Geräte eine Vielzahl an Funktionen zur Trainingssteuerung, darunter Echtzeit-Daten zu Trittfrequenz, Herzfrequenz und Leistungsmessung.

Welche Funktionen bietet ein GPS-Tacho für das Fahrrad?

GPS-Fahrradcomputer bieten weit mehr als nur die klassische Geschwindigkeitsmessung. Durch integrierte Navigationssoftware ermöglichen sie eine präzise Streckenverfolgung in Echtzeit. Viele Modelle verfügen über vorinstallierte Karten, die eine visuelle Navigation direkt auf dem Display ermöglichen. Weitere wichtige Funktionen sind:

  • Detaillierte Aufzeichnung von Geschwindigkeit, Distanz und Höhenmetern
  • Automatische Synchronisation mit Smartphone-Apps zur Analyse der Fahrdaten
  • Erweiterbarkeit durch Sensoren für Trittfrequenz, Herzfrequenz und Wattmessung
  • Intelligente Routenplanung mit automatischer Neuberechnung bei Abweichungen
Garmin Edge 1040 Solar Platz 1: Garmin Edge 1040 Solar
  • Hochwertigkeit: Der Garmin Edge 1040 Solar ist ein äußerst hochwertiges Gerät. Die Qualität der Komponenten und die Verarbeitung des Geräts tragen zu seiner Langlebigkeit und Robustheit bei.
  • Vielfältige Funktionen: Dieser Radcomputer bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Bedürfnissen verschiedener Radfahrer gerecht werden können. Dies reicht von grundlegenden Funktionen wie Geschwindigkeit und Distanz bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen wie Herzfrequenzund Leistungsüberwachung.
  • Hervorragende hauseigene App: Die Garmin-App wurde als die beste im Testfeld eingestuft. Sie bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und eine einfache Synchronisierung mit dem Gerät, was die Nutzererfahrung verbessert.
  • Solarfunktion und Akkulaufzeit: Der Garmin Edge 1040 Solar punktet mit seiner Solarfunktion, die die Akkulaufzeit verlängert. Dies ist besonders nützlich für längere Fahrten, bei denen eine regelmäßige Aufladung nicht möglich ist.

Wie genau arbeitet ein GPS-Gerät fürs Fahrrad?

Die Ortung basiert auf der Verbindung zu mehreren Satelliten, wodurch eine hohe Positionsgenauigkeit erreicht wird. Moderne Geräte nutzen GPS, GLONASS und Galileo, um selbst in schwierigem Gelände zuverlässige Daten zu liefern. Hochwertige Modelle gleichen mögliche Schwankungen durch zusätzliche Bewegungssensoren aus und ermöglichen so eine noch genauere Geschwindigkeitsmessung. Bei der Navigation helfen intelligente Algorithmen, die Route in Echtzeit anzupassen, falls der Fahrer von der geplanten Strecke abweicht.

Was kostet ein hochwertiges Fahrradtacho?

Die Preisspanne für GPS-Fahrradcomputer reicht von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu professionellen High-End-Geräten. Einsteigergeräte ab 80 Euro bieten grundlegende Tracking-Funktionen und eine einfache Geschwindigkeitsmessung. In der mittleren Preisklasse (200–400 Euro) finden sich Modelle mit Farbdisplay, erweiterten Navigationsfunktionen und Konnektivität zu Smartphones und Sensoren. Premium-Fahrradcomputer ab 500 Euro punkten mit extragroßen Displays, Touchscreen-Bedienung, vorinstallierten topografischen Karten und umfangreicher Trainingsanalyse.

Wie installiert man einen Fahrradcomputer mit GPS korrekt?

Die richtige Montage ist entscheidend für die Genauigkeit der Daten. Ein stabiler Lenkerhalter sorgt für eine vibrationsfreie Befestigung, um eine sichere Ablesbarkeit während der Fahrt zu gewährleisten. Zusätzliche Sensoren wie Trittfrequenz- oder Geschwindigkeitssensoren sollten genau nach Herstellerangaben angebracht werden. Die Kalibrierung des Geräts und die korrekte Eingabe der Radumfangsgröße sind essenziell, um exakte Messergebnisse zu erhalten.

Neue Fahrradcomputer mit GPS Tests

Welche Vorteile bietet ein Fahrrad-Navi gegenüber dem Smartphone?

Ein Fahrrad-Navi bietet viele Vorteile gegenüber dem Smartphone. Es ist robuster, wetterfest und speziell für den Einsatz auf dem Rad konzipiert. Durch die lange Akkulaufzeit eignet es sich besonders für lange Touren, ohne dass eine externe Stromquelle benötigt wird. Zudem sind die Karten und Routenführung oft optimiert, um fahrradfreundliche Wege anzuzeigen. Einfache Bedienung, auch mit Handschuhen, sowie eine stabile Lenkerhalterung machen die Nutzung komfortabler. Während ein Smartphone vielseitig einsetzbar ist, bietet ein spezielles Navigationsgerät mehr Zuverlässigkeit und eine bessere Lesbarkeit im Freien.

Wie funktioniert die Routenplanung?

Mit einem Fahrradcomputer mit GPS lassen sich Routen bequem vorab planen oder während der Fahrt anpassen. Durch die Integration von Kartendiensten wie OpenStreetMap oder Garmin Cycle Maps erhalten Radfahrer detaillierte Streckenverläufe mit Höhenprofilen und POIs (Points of Interest). Vorgefertigte GPX-Tracks können einfach importiert und nach individuellen Vorlieben modifiziert werden. Die automatische Routenführung berücksichtigt Faktoren wie Straßenbeschaffenheit, Steigungen und Verkehrsaufkommen.

Welche Rolle spielt die Software?

Die richtige Software macht einen großen Unterschied bei der Nutzung. Moderne Fahrradcomputer mit GPS synchronisieren automatisch Fahrdaten mit Plattformen wie Strava, Komoot oder TrainingPeaks. So können Nutzer ihre Leistungsdaten langfristig analysieren und Trainingspläne anpassen. Regelmäßige Software-Updates verbessern Kartenmaterial, Navigationsalgorithmen und bieten neue Funktionen. Durch die Kombination aus Hardware und smarter Software wird der Fahrradcomputer zu einem leistungsstarken Trainingspartner für ambitionierte Radfahrer.

Fahrradcomputer mit GPS Test: Welche Fahrradcomputer mit GPS sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Garmin Edge 1040 Solar
  • Platz 2: Wahoo Elemnt Roam v2
  • Platz 3: Garmin Edge 1040 (Standard)
  • Platz 4: Sigma Rox 12.1 Evo Sensor Set white
  • Platz 5: Hammerhead Karoo 2
  • Platz 6: Sigma ROX 12.1 EVO Basic Set black
  • Platz 7: Sigma Rox 11.1 Evo GPS black
  • Platz 8: Garmin Edge 1050
  • Platz 9: Wahoo Elemnt ACE GPS
  • Platz 10: Garmin Edge 1050 Bundle