Kategorien

Brotkasten Test 2023

Die besten Brotkasten im Vergleich.

Brot schmeckt frisch am besten! Dennoch kann man nicht jeden Tag ein neues Brot backen oder einkaufen. Daher sollte das gekaufte und selbstgemachte Brot zumindest einige Tage frisch erhalten werden können.

Die Lagerung in der Plastiktüte wird recht schnell zu Schimmel durch austretende Feuchtigkeit führen, die Papiertüte lässt das Wasser entweichen und das Brot trocknet aus...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Brotkasten Bewertungen

373

Produkte

8.695

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
(1-36 von 373)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Brotkasten Ratgeber

Wozu wird ein Brotkasten benötigt?

Blomus Panea Brotkasten

Brot schmeckt frisch am besten! Dennoch kann man nicht jeden Tag ein neues Brot backen oder einkaufen. Daher sollte das gekaufte und selbstgemachte Brot zumindest einige Tage frisch erhalten werden können. Die Lagerung in der Plastiktüte wird recht schnell zu Schimmel durch austretende Feuchtigkeit führen, die Papiertüte lässt das Wasser entweichen und das Brot trocknet aus. Im Kühlschrank wiederum kann das Brot durchaus länger haltbar gemacht werden, hier verliert es aber sein besonderes Aroma.

Ein Brotkorb stellt daher die beste Alternative zur Aufbewahrung von Brot dar. Der Brotkasten verhindert das die notwendige Feuchtigkeit zu schnell aus dem Brot entweichen kann, sodass das Brot länger frisch gehalten werden kann. Mit einem guten Brotkasten wird das Brot um bis zu eine Woche länger genießbar. Der Brotkasten nimmt die Feuchtigkeit des Brotes auf und gibt sie wieder an das Brot ab. Damit im Brotkasten das Klima regulieren kann sind Lüftungslöcher entscheidet, so kann das Brot nicht schimmeln.

Externer Inhalt: Youtube Video

Wie wird Brot am Besten gelagert?

Brot ist nur eine begrenzte Zeit haltbar. Eine richtige Lagerung kann das Brot jedoch länger frisch erhalten und auch den Geschmack positiv beeinflussen. Das Brot aus dem Supermarkt wird in der Regel in der Plastiktüte verkauft, darin lagern sollten Sie das Brot jedoch nicht. In der Plastiktüte sammelt sich Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass Brot schimmelt. Daher sollten Sie das Brot in eine Tüte aus Papier umpacken, oder aber mindestens die Tüte offen lassen, wobei dies dazu führt, dass das Brot früher austrocknet.

Frisches Brot vom Bäcker wird meist in der Papiertüte gekauft, dieses kann darin bleiben. Auch wenn es anschließend in den Brotkasten kommt, so wird verhindert, dass die Feuchtigkeit ins Material des Brotkastens übergeht, was gerade bei Holz die Haltbarkeit des Kastens einschränkt.

Aus welchem Material besteht ein Brotkasten?

Generell kann man Brotkästen in unterschiedlichen Materialien kaufen, wobei sich vor allem 4 Alternativen durchgesetzt haben:

  • Blech/Edelstahl: Blech-Brotkästen sind nahezu luftdicht. Zum Ausgleich wird hier häufig ein Deckel aus Holz gewählt, alternativ besitzt ein solches Modell Lüftungslöcher. Die Reinigung gestaltet sich sehr einfach, die Bauweise ist robust und meist leicht.
  • Kunststoff: Kunststoff besitzt ähnliche Eigenschaften wie Blech, auch solche Brotkästen sind einfach zu reinigen, leicht und robust gebaut. Kunststoff-Brotkästen gibt es zudem in vielen verschiedenen Farben.
  • Holz: Holz ist ein atmungsaktives Material. Damit hat es auf die Feuchtigkeit im Brotkasten einen positiven Einfluss. Das etwas höhere Gewicht und die aufwendige Reinigung wiederum sind die Nachteile von Holz.
  • Ton: Ähnlich wie Holz handelt es sich bei Ton auch um ein natürliches Material. Dieses reguliert die Feuchtigkeit durch hohe Atmungsaktivität im Innern des Brotkastens sehr gut. Aber auch hier gestaltet sich die Reinigung eher schwierig und das Gewicht ist vergleichsweise hoch.

Wie lange hält sich Brot im Brotkasten?

Dies hängt von der Brotsorte ab. Bei hellem Brot wie Weißbrot oder auch Baguettes, ist die Haltbarkeit aufgrund weniger Wasser im Rezept eher gering, solche Brotsorten trocknen relativ schnell aus. Die Lagerung im Brotkasten kann aber auch helles Brot um einige tage länger haltbar machen.

Dunkles Brot bzw. Vollkornbrot wird mit mehr Wasser gebacken und enthält daher mehr Feuchtigkeit. Im Brotkasten kann ein gutes Vollkornbrot bis zu einer Woche frisch bleiben. Mischbrote oder Roggenbrote wiederum können bei Lagerung im Brotkasten für etwa 3 bis 5 Tage frisch gehalten werden.