Kategorien

Brotkasten 06/2025 - 16.098 Erfahrungen

16.098

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 

Der Brotkasten bewahrt frisches Brot optimal durch seine spezielle Luftzirkulation, wodurch die Kruste knusprig und das Innere saftig bleibt. Ein guter Brotaufbewahrungsbehälter schützt vor Schimmelbildung und verlängert die Haltbarkeit Ihrer Backwaren. Ob aus Holz, Keramik oder Edelstahl – die richtige Materialwahl entscheidet über Funktionalität und Ästhetik dieses praktischen Küchenhelfers.

  • Ein Brottopf aus Steingut reguliert die Feuchtigkeit besonders effektiv für längere Frische.
  • Die Brotbox aus Holz sorgt für ein natürliches Mikroklima und passt in verschiedene Küchendesigns.
  • Große Brotkästen bieten ausreichend Platz für verschiedene Brotsorten und Gebäck.
  • Mit einem weißen oder schwarzen Brotkasten integrieren Sie das Aufbewahrungselement stilvoll in Ihre Küche.
  • Modelle mit Lüftungslöchern unterstützen die ideale Luftzirkulation für optimale Brotqualität.
mehr anzeigen
APS Dekoschale Korb
mehr anzeigen
(1-24 von 620) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • APS 89
  • Wesco 50
  • HENDI 41
  • Zeller 37
  • KESPER 31
  • blomus 21
  • Relaxdays 21
  • 5five 2
  • Alessi 6
  • ASA 3
  • Assheuer & Pott 5
  • BerlingerHaus 3
  • Bloomingville 1
  • Bodum 4
  • Brabantia 15
  • Brunner 2
  • Buri 5
  • Butlers 1
  • Böttcher-AG 1
  • Carl Tode 1
  • Chronicle Books 1
  • COFI1453 1
  • COM-FOUR 2
  • Continenta 11
  • Dekoleidenschaft 7
  • DESIGN LETTERS 1
  • e-my 1
  • ECHTWERK 12
  • Ecosa 2
  • EDZARD 1
  • Emile Henry 3
  • Esmeyer 1
  • Eva solo 2
  • Excellent Houseware 1
  • Fackelmann 1
  • Frank Flechtwaren 1
  • Furber 1
  • Gefu 3
  • Georg Jensen 3
  • Gilde 1
  • Gravidus 2
  • Guzzini 1
  • HAILO 1
  • Haushalt International 2
  • Hey Sign 2
  • Homescapes 3
  • Homeware 1
  • ib laursen 1
  • Joseph Joseph 1
  • Justinus 6
  • Kadax 4
  • Kela 15
  • KING 1
  • Kinghoff 1
  • Kitchen Craft 2
  • Klarstein 1
  • Klausberg 4
  • Kleiraba 1
  • Koopmann International b v 1
  • Kähler 1
  • Küchenprofi 3
  • Lacor 1
  • Lock & Lock 1
  • Lumaland 6
  • Maestro 10
  • Mambocat 2
  • METALTEX 2
  • Michelino 5
  • Mäser 1
  • Navaris 1
  • neuetischkultur 2
  • Nicolas Vahé 2
  • Nisbets 1
  • Olympia 7
  • Paris Prix 1
  • Pfeiffer - Gerhards 2
  • Philippi 3
  • Plint 4
  • Premier Housewares 1
  • Profino 1
  • Rayware 1
  • Riess 1
  • RIG-TIG 8
  • Rig-Tig by Stelton 1
  • Roger Orfèvre 1
  • Rosenstein & Söhne 2
  • Rosenthal 1
  • räder 3
  • Römertopf 5
  • Rösle 1
  • Secret de Gourmet 3
  • SIDCO 2
  • Silver life style collection 2
  • Slowroom 2
  • STELTON 14
  • Swan 2
  • Tescoma 2
  • Tupperware 6
  • Typhoon 3
  • Villeroy & Boch 2
  • Vipp 1
  • WAS Germany 2
  • Wenko 5
  • Wesco Haushalt 5
  • Wesco Küchentechnik 2
  • Westermann Lernspielvlg 1
  • Westmark 16
  • WMF 3
  • Yamazaki 7
  • Zack 2
  • zassenhaus 3
  • Zedelmaier 7
  • Zeller Present 1
  • Zirbenfamilie 1
  • ZONE Denmark 2

Produkttyp

  • Brotkorb 204
  • Brottasche 37
  • Brottopf 29
  • Klappdeckel-Brotkasten 68
  • Rolldeckel-Brotkasten 16

Eigenschaften

  • Retro-Design 30
  • mit Deckel 139
  • Lüftungslöcher 59
  • Magnetverschluss 5

Farbe

Form

  • oval 75
  • rechteckig 120
  • rund 69
APS Dekoschale Korb "SVART" (26 x 30 cm) ab 20,67 € APS Dekoschale Korb "SVART" (26 x 30 cm)
APS UBRAN Korb oval 21x10cm Metall schwarz ab 12,96 € APS UBRAN Korb oval 21x10cm Metall schwarz
APS 30415 GN 1/2 Korb URBAN, Metall, schwarz, mit Antirutsch-Füßc... ab 18,65 € APS 30415 GN 1/2 Korb URBAN, Metall, schwarz, mit Antirutsch-Füßchen, 32,5 x 26,5 cm, Höhe 7,5 cm
Kesper Gärkörbchen mit Stoffeinlage, 35 x 15 cm, Höhe 8 cm, Brotk... ab 9,99 € Kesper Gärkörbchen mit Stoffeinlage, 35 x 15 cm, Höhe 8 cm, Brotkorb aus Rattan, Servierkorb
APS 30416 GN 2/4 Korb URBAN, Metall, schwarz, mit Antirutsch-Füßc... ab 24,55 € APS 30416 GN 2/4 Korb URBAN, Metall, schwarz, mit Antirutsch-Füßchen, 53 x 16,2 cm, Höhe 7,5 cm
APS Korb/ Brot-/ Obstkorb -URBAN-Ø 20 cm, H: 8,5 cm ab 14,45 € APS Korb/ Brot-/ Obstkorb -URBAN-Ø 20 cm, H: 8,5 cm
APS SVART Korb Ø17,5cm Metall schwarz ab 8,36 € APS SVART Korb Ø17,5cm Metall schwarz
APS Urban Brotaufbewahrung Schwarz ab 16,70 € APS Urban Brotaufbewahrung Schwarz
Blomus DELARA Brotkorb Schwarz 21x21x9,3cm ab 26,59 € Blomus DELARA Brotkorb Schwarz 21x21x9,3cm
Wesco Single Grandy Brotkasten in der Farbe weiß matt ab 49,95 € Wesco Single Grandy Brotkasten in der Farbe weiß matt
Zeller 25382 Brotkasten m. Bambusdeckel, Metall, weiß, ca. 26,5 x... ab 26,25 € Zeller 25382 Brotkasten m. Bambusdeckel, Metall, weiß, ca. 26,5 x 26,5 x 14,5 cm
Zeller Brotkasten, Bambus/Kunststoff 25364 , Maße (L x B x H): 25... ab 35,96 € Zeller Brotkasten, Bambus/Kunststoff 25364 , Maße (L x B x H): 25 x 39 x 19 cm
Zeller 25381 Brotkasten m. Bambusdeckel, Metall, schwarz, ca. 26,... ab 26,25 € Zeller 25381 Brotkasten m. Bambusdeckel, Metall, schwarz, ca. 26,5 x 26,5 x 14,5 cm
APS 30414 GN 1/1 Korb URBAN, Metall, schwarz, mit Antirutsch-Füßc... ab 30,79 € APS 30414 GN 1/1 Korb URBAN, Metall, schwarz, mit Antirutsch-Füßchen, 53 x 32,5 cm, Höhe 7,5 cm
APS Korb/ Brot-/ Obstkorb -URBAN-Ø 17 cm, H: 7 cm ab 11,13 € APS Korb/ Brot-/ Obstkorb -URBAN-Ø 17 cm, H: 7 cm
APS SVART Korb oval 20x15cm Metall schwarz ab 12,48 € APS SVART Korb oval 20x15cm Metall schwarz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Brotkasten Ratgeber

Der richtige Brotkasten für frisches Brot

Die perfekte Brotaufbewahrung ermöglicht längere Frische durch ideale Luftzirkulation, wodurch die Kruste knusprig und das Innere saftig bleibt. Ein Brotkasten schützt Backwaren vor äußeren Einflüssen und verhindert gleichzeitig zu starke Feuchtigkeit. Entscheidend bei der Wahl sind Materialien wie Holz, Keramik oder Edelstahl, die jeweils spezifische Eigenschaften mitbringen. Der beste Brotkasten vereint funktionale Aspekte mit ästhetischen Ansprüchen und passt sich harmonisch in die Küchenumgebung ein.

Welches Material ist für einen Brotkasten am besten geeignet?

Ein Brotkasten aus Holz reguliert die Feuchtigkeit auf natürliche Weise, nimmt überschüssige Nässe auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Besonders beliebt sind Varianten aus unbehandeltem Buchenholz oder Bambus, die antibakterielle Eigenschaften von Naturholz nutzen. Alternativ bietet ein Brottopf aus Steingut oder Keramik ähnlich gute klimatische Bedingungen. Für moderne Küchen eignet sich ein Brotkasten aus Edelstahl, der durch seine hygienischen Eigenschaften und leichte Reinigung überzeugt, jedoch weniger atmungsaktiv ist.

Wie bewahrt man Brot am längsten frisch auf?

Die richtige Brotaufbewahrung beginnt mit der Wahl des passenden Behälters. Ein hochwertiger Brotaufbewahrungsbehälter sollte ausreichend Luftzirkulation ermöglichen, ohne dass das Brot austrocknet. Das Brot mit der Schnittfläche nach unten zu platzieren verhindert ein zu schnelles Austrocknen der Krume. Besonders vorteilhaft sind Brotkästen mit Lüftungslöchern, die für den idealen Feuchtigkeitsaustausch sorgen. Bei Verwendung einer Brotbox aus Holz entsteht ein natürliches Mikroklima, das die Brotqualität deutlich länger erhält als plastikbasierte Alternativen. Zusätzlich empfiehlt sich ein Kasten mit Deckel, der fest schließt, aber nicht luftdicht abdichtet.

LagerungsmethodeBeschreibungVorteil
Brotbox aus Holz oder TonReguliert die Feuchtigkeit und verhindert Schimmelbildung.Sorgt für ein optimales Klima und hält die Kruste knusprig.
LeinenbeutelAtmungsaktives Material verhindert Kondensation.Ideal für kurze Lagerung und bewahrt das Aroma.
PlastikbeutelHält das Brot weich, aber begünstigt Schimmel.Eher für sehr kurze Aufbewahrung geeignet.
EinfrierenBrot in Scheiben schneiden und luftdicht verpacken.Hält mehrere Wochen frisch und kann nach Bedarf aufgetaut werden.
Kühlschrank (nicht empfohlen)Verlangsamt Schimmelbildung, trocknet aber das Brot aus.Nur für sehr feuchte Räume als Notlösung geeignet.

Welcher Brotkasten ist der beste für verschiedene Brotsorten?

Verschiedene Brotsorten stellen unterschiedliche Anforderungen an ihre Aufbewahrung. Für knuspriges Baguette oder Brötchen eignet sich eine längliche Aufbewahrungsbox für Brot mit ausreichend Platz. Rustikale Sauerteigbrote halten sich in einem Brottopf besonders gut, da dieser die Balance zwischen Feuchtigkeitsspeicherung und -abgabe optimal reguliert. Helle Weizen- oder Toastbrote bleiben in einem Modell mit minimaler Belüftung am längsten frisch. Wer verschiedene Brotsorten gleichzeitig lagern möchte, sollte zu einem Brotkasten mit Unterteilungsmöglichkeit greifen. Bei Tests verschiedener Modelle zeigen sich rechteckige Brotkästen mit einem Volumen von mindestens 35x25x15 cm als besonders praktisch für den durchschnittlichen Haushalt.

Holz oder Keramik: Was ist besser?

Holzmodelle wie der klassische Brotkasten aus Bambusholz oder Buche überzeugen durch natürliche Feuchtigkeitsregulierung und antibakterielle Eigenschaften. Sie passen mit ihrer warmen Ausstrahlung hervorragend in rustikale oder skandinavisch eingerichtete Küchen. Ein Brottopf aus Keramik hingegen speichert Feuchtigkeit noch effektiver und hält besonders dunkle Brotsorten länger frisch. Die Reinigung gestaltet sich bei Keramik einfacher, während Holz mit der Zeit eine Patina entwickelt. Für Haushalte mit hohem Brotkonsum empfiehlt sich ein großer Brotkasten aus Keramik, kleinere Haushalte profitieren von der Vielseitigkeit eines Holzmodells mit integriertem Schneidebrett im Deckel.

Warum benötigt man eine Brotaufbewahrung mit Lüftungslöchern?

Die optimale Brotaufbewahrung verhindert Schimmelbildung durch ausgewogene Belüftung, wodurch die Haltbarkeit deutlich verlängert wird. Lüftungslöcher im Brotkasten ermöglichen den kontrollierten Luftaustausch und verhindern Feuchtigkeitsstau. Besonders bei frischem Brot entweicht beim Abkühlen Feuchtigkeit, die ohne ausreichende Belüftung im Inneren kondensieren würde. Ein Brottopf mit strategisch platzierten Lüftungslöchern sorgt für das perfekte Gleichgewicht zwischen Frischhalten und Austrocknen. Bei manchen Modellen lassen sich die Lüftungsöffnungen sogar regulieren, was je nach Jahreszeit und Luftfeuchtigkeit vorteilhaft ist. Qualitativ hochwertige Brotkästen verfügen zudem oft über einen leicht erhöhten Boden, der zusätzliche Luftzirkulation ermöglicht.

Wie groß sollte ein Brotkasten für unterschiedliche Haushalte sein?

Groß genug für Familien, sollte er mindestens ein Volumen von 40x25x20 cm aufweisen, um mehrere Brotsorten gleichzeitig zu beherbergen. Für Single-Haushalte genügt hingegen ein kompakteres Modell mit Maßen von etwa 30x20x15 cm. Bei der Entscheidung hilft die Überlegung, welche Brotsorten typischerweise gelagert werden sollen. Runde Brotformen passen optimal in einen ovalen Brotkasten, während kastenförmige Brote in rechteckigen Modellen platzsparender untergebracht werden können. Praktisch sind auch Varianten mit Klappdeckel, die in kleinen Küchen weniger Platz beim Öffnen benötigen als Modelle mit Rolldeckel. Für besonders große Haushalte oder Liebhaber verschiedener Brotsorten empfiehlt sich eine Lösung mit Unterteilung oder ein zusätzlicher Brotkorb für kurzfristige Lagerung.

Brot richtig aufbewahren: So bleibt's frisch! | Quarks

Externer Inhalt: Youtube Video

Brotkasten Test: Welche Brotkasten sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: APS Dekoschale Korb "SVART" (26 x 30 cm)
  • Platz 2: APS UBRAN Korb oval 21x10cm Metall schwarz
  • Platz 3: APS 30415 GN 1/2 Korb URBAN, Metall, schwarz, mit Antirutsch-Füßchen, 32,5 x 26,5 cm, Höhe 7,5 cm
  • Platz 4: Blomus Delara 25 x 25 cm taupe
  • Platz 5: Wesco Single Grandy Brotkasten in der Farbe mattschwarz
  • Platz 6: Kesper Gärkörbchen mit Stoffeinlage, 35 x 15 cm, Höhe 8 cm, Brotkorb aus Rattan, Servierkorb
  • Platz 7: Wesco Single Grandy Brotkasten in der Farbe graphit matt
  • Platz 8: Wesco Single Grandy Brotkasten in der Farbe sand matt
  • Platz 9: APS 30416 GN 2/4 Korb URBAN, Metall, schwarz, mit Antirutsch-Füßchen, 53 x 16,2 cm, Höhe 7,5 cm
  • Platz 10: APS Korb/ Brot-/ Obstkorb -URBAN-Ø 20 cm, H: 8,5 cm

Weitere beliebte Suchen