Kategorien

Blitz-Zubehör Test 2023

Die besten Blitz-Zubehöre im Vergleich.

Diffusoren dienen in der Fotografie dazu, dass Licht weicher wird. Der Diffusor verhindert störende Reflexe und zu starke Licht-Schatten-Kontraste.

Ein Blitz-Diffusor sorgt dafür, dass das Blitzlicht gestreut wird und damit weicher wirkt...weiterlesen

FAKTEN: Blitz-Zubehöre Bewertungen

525

Produkte

1.339

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
(1-36 von 525)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Blitz-Zubehör Ratgeber

1. Wozu wird ein Blitz-Diffusor benötigt?

Diffusoren dienen in der Fotografie dazu, dass Licht weicher wird. Der Diffusor verhindert störende Reflexe und zu starke Licht-Schatten-Kontraste. Ein Blitz-Diffusor sorgt dafür, dass das Blitzlicht gestreut wird und damit weicher wirkt. Ein farbiger Blitz-Diffusor ermöglicht einen Ausgleich der Farbtemperatur und der besseren Anpassung an die Umgebung.

2. Wann werden Farbfilter eingesetzt?

Farbfilter erlauben dem Fotografen eine variable Anpassung der Farbtemperaturen an das Umgebungslicht. Blitz-Farbfilter gibt es in den unterschiedlichsten Farben, wobei die auch Konversionsfilter genannten Produkte ähnlich wie ein Blitz-Diffusor arbeiten, jedoch auf den Effekt der Weichzeichnung verzichten.

3. Flexibles Blitzen durch Fernauslöser

Drahtlose Blitzauslöser sind für die meisten Fotografen ein unverzichtbares Utensil und Zubehör. Ohne lästiges Kabel sind solche Fernauslöser dazu geeignet, den Aktionsradius des Fotografens deutlich zu erhöhen. Gerade wenn es sich um einen komplexen Lichtaufbau handelt und der Abstand zwischen Blitz und Kamera eher groß ist, ist ein Fernauslöser die richtige Wahl. Moderne Funkempfänger erlauben das Auslösen auch auf große Entfernungen von bis zu 200 Metern, wobei der Funkauslöser auf den Blitzschuh der Kamera aufgesetzt wird. Die günstigere Alternativen stellen Infrarot-Fernauslöser dar, diese IR-Auslöser besitzen jedoch in der Regel nur eine Reichweite von maximal 10 Metern.

4. Welchen Vorteil bietet eine Blitzschiene?

Blitzschienen werden meist über das Stativgewinde am Boden der Kamera mit dieser verbunden. Das Blitzgerät kann mit dieser Schiene aus der optischen Achse herausgelöst werden und dennoch besteht eine feste Verbindung mit der Digitalkamera. Damit lassen sich markante Lichtwirkungen erzielen, durch das seitliche Licht bieten sich solche Systeme vor allem für plastische Portraits an. Bei guten Blitzschienen lässt sich der seitliche Abstand und die Blitzposition variabel einstellen.

5. Besser Blitzen Tipps

Externer Inhalt: Youtube Video