Kategorien

Balkonbespannungen Test 2023

Die besten Balkonbespannungen im Vergleich.

Der heimische Balkon ist für viele Menschen ein Ort zum Entspannen, zum Grillen und einfach der Ort um einen langen Arbeitstag gemütlich ausklingen zu lassen. Damit das Lesen eines Buches oder das Relaxen auf dem Gartenstuhl möglichst ungestört erfolgen kann, bietet sich eine praktische Balkonbespannung als Sichtschutz vor neugierigen Blicken aus der Nachbarschaft an.

Erst mit einem solchen lässt es sich auf dem eigenen Balkon tatsächlich entspannen und die Privatsphäre ist möglichst groß...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Balkonbespannungen Bewertungen

172

Produkte

642

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
(1-60 von 172)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Breite

Balkonbespannungen Ratgeber

Wie kann ich mich vor neugierigen Blicken schützen?

Home & Garten Balkonsichtschutz

Der heimische Balkon ist für viele Menschen ein Ort zum Entspannen, zum Grillen und einfach der Ort um einen langen Arbeitstag gemütlich ausklingen zu lassen. Damit das Lesen eines Buches oder das Relaxen auf dem Gartenstuhl möglichst ungestört erfolgen kann, bietet sich eine praktische Balkonbespannung als Sichtschutz vor neugierigen Blicken aus der Nachbarschaft an. Erst mit einem solchen lässt es sich auf dem eigenen Balkon tatsächlich entspannen und die Privatsphäre ist möglichst groß.

Balkonbespannungen gibt es in unterschiedlichen Materialien und Größen, sodass für jeden Balkon ein passendes Modell gefunden werden kann. Neben einem möglichst schönen und zum Gesamtstil des Balkons passenden Design, sollten Balkonbesitzer vor allem darauf achten, dass der Sichtschutz möglichst wetterfest und wasserabweisend ist.

Wie wird die Balkonbespannung befestigt?

Balkonbespannungen müssen natürlich direkt am Geländer des Balkons befestigt machen, andernfalls könnte der Sichtschutz durch Wind und Wetter seine angestrebte Position schnell verlieren. In der Regel erfolgt die Befestigung der Bespannung mit Hilfe von Ösen, welche direkt am Sichtschutz angebracht sind. So kann die Befestigung direkt unten und oben am Geländer erfolgen. Damit die Befestigung möglichst stabil und sicher ist, sollten Sie darauf achten, dass es sich um hochwertige Ösen handelt, immerhin wirkt sehr viel Kraft auf diese ein.

Neben der Befestigung über Ösen, stehen darüber hinaus Alternativen mit Seil oder Blumendraht zur Verfügung. Bei Geländern aus Holz kann auch ein entsprechender Tacker zum Einsatz kommen.

Welche Materialien sind gefragt?

In der Regel werden Balkonbespannungen aus Kunststoff gefertigt. Wie bei vielen anderen Produkten ist auch hier Polyethylen der am häufigsten verwendete Kunststoff, kurz PE steht er für eine hohe Reißfestigkeit, eine sehr zähe Struktur und eine gute Beständigkeit gegen wechselnde Temperaturen. PE zeichnet sich zudem dadurch aus, dass er nur wenig Wasser aufnimmt, sodass man gerade bei Materialien die im Freien zum Einsatz kommen, gerne auf diesen Kunststoff zurückgreift.

Als Alternative zu Kunststoffen haben sich im Bereich der Balkonbespannungen auch natürliche Materialien etabliert. Hier können unterschiedliche Stoffe zum Einsatz kommen. So nutzen Balkonbesitzer gerne Matten aus Weidenruten, diese besitzen einen rustikalen Flair und Weide zeichnet sich dabei durch seine hohe Biegsamkeit aus. Auch Sichtschutzmatten aus Schilfrohr oder Bambus werden aufgrund ihrer natürlichen Wasser- und Witterungsbeständigkeit gerne eingesetzt.