Kategorien

Baby Wiegen Test 2023

Die besten Baby Wiegen im Vergleich.

Gerade in den ersten Wochen des Lebens verbringen Babys sehr viel Zeit im Schlaf. 18 Stunden oder gar mehr verbringen frisch geborene Kinder im Schlaf.

Damit dies möglichst gesund und förderlich für die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes ist, sollten Eltern auf eine optimale Schlafstätte abzielen...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Baby Wiegen Bewertungen

40

Produkte

1.262

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
(1-40 von 40)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Baby Wiegen Ratgeber

Das Baby in den Schlaf wiegen

Roba Babysitter Eule

Gerade in den ersten Wochen des Lebens verbringen Babys sehr viel Zeit im Schlaf. 18 Stunden oder gar mehr verbringen frisch geborene Kinder im Schlaf. Damit dies möglichst gesund und förderlich für die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes ist, sollten Eltern auf eine optimale Schlafstätte abzielen. Das Babybett in seinen unterschiedlichen Formen bieten der im Wachstum befindlichen Wirbelsäule ausreichenden Schutz und schränkt die Atmung nicht ein. Auch wenn sich Babys in den ersten Wochen nur wenig von selbst bewegen, sollte eine geeignete Schlafstätte möglichst gute Sicherheit auch vor Stürzen bieten. Am Anfang bietet daher eine geeignete Wiege eine gute Möglichkeit für den gesunden Kinderschlaf.

Dank schaukelnden Bewegungen wird das Baby sanft und behutsam in den Schlafen gewogen, zumal diese Bewegungen dem Kind ein Gefühl von Geborgenheit bietet. Eine Wiege stellt tatsächlich aber nur in den ersten Wochen eine gute Schlafstätte dar, wenn das Kind anfängt zu krabbeln, dann bietet eine Wiege nicht mehr ausreichend Schutz, dann ist ein richtiges Babybett die bessere Wahl.

Welche Babywiege wählen?

Babywiegen gibt es in den unterschiedlichen Ausführungen. Welche dies sind und wo die Vor- und Nachteile der Arten liegen, zeigt die folgende Übersicht.

  • Standwiege: Dank stabilem Standfuß stehen solche Wiegen kippsicher. Dank zusätzlicher Rollen ist die Standwiege mobil nutzbar. Klassischerweise besitzen solche Wiegen ähnlich einem Stubenwagen große Holzräder. Diese ermöglichen eine Bewegung, drehen und um die Ecke fahren ist jedoch meist aufwendig.
  • Schaukelwiege: Die Schaukelwiege ist der Klassiker unter den Wiegen. Sie steht auf gebogenen Kufen oder hat feste Beine. Damit steht sie besonders sicher und ermöglicht einfaches Schaukeln. Mobil ist sie jedoch eher nicht, hier kann jedoch mit einem fahrbaren Untergestell nachgeholfen werden.
  • Hängewiege: Die Befestigung erfolgt an der Decke und kann so wie eine Schaukel ganz sanft hin und her wiegen. Das Baby kann mit eigenen Bewegungen für die Schaukelbewegung sorgen. Durch die Befestigung mit vier Gurten an allen Ecken wird die Wiege vorm Kippen geschützt.

Die Alternative Stubenwagen

Alvi Stubenwagen

Neben der klassischen Babywiege stellt auch der beliebte Stubenwagen eine schöne Alternative für Neugeborene dar. Der Stubenwagen ähnelt einem normalen Kinderwagen und kann so je nach Wunsch an einen anderen Ort geschoben werden. Dies kann im Sommer die Terrasse sein, der Balkon oder auch der Garten. Den Stubenwagen können Eltern bequem mit in die Küche oder ins Wohnzimmer nehmen, hier haben sie das Baby immer in der Nähe. Die flexible und platzsparende Alternative Stubenwagen hat für viele Menschen zudem einen nostalgischen und romantischen Charakter, gerade mit einem schützenden Betthimmel macht ein schöner Stubenwagen auch optisch sehr viel her.

Tipps dem Baby das Schlafen und Einschlafen zu erleichtern

Externer Inhalt: Youtube Video