Vertikutierer Ratgeber
Wie funktioniert Vertikutieren?
Wenn der Boden trocken ist, wird der Rasen so kurz wie möglich gemäht. Mit einem motorisierten Vertikutierer oder einem manuellen Vertikutierer werden abgestorbenes Gras, Moos und Rasenfilz aus dem Rasen entfernt. Um die Unkrautbekämpfung zu verbessern, wird der Rasen in stark bewachsenen Bereichen kreuz und quer vertikutiert. Anschließend wird das Material vom Rasen entfernt.
Was bewirkt das Vertikutieren?
Im Gartenbau bedeutet Vertikutieren, dass die "Rauheit" des Bodens aufgebrochen wird. Ziel ist es, den Boden so glatt zu machen, dass die Wurzeln leicht wachsen können. Vertikutierter Boden ist für die Wurzeln leichter zu durchdringen, was das Pflanzenwachstum verbessert. Durch das Vertikutieren wird auch die Belüftung des Bodens verbessert, was wichtig ist, da die Wurzeln mit Sauerstoff versorgt werden.
Ohne genügend Lufteinschlüsse im Boden können die Wurzeln ersticken. Boden, der mit schwerem Gerät aufgebrochen wurde, wird als kultivierter Boden bezeichnet. Er ist glatter als natürlicher Boden, aber nicht so glatt wie ein Sandbett. Kultivierter Boden ist für die Wurzeln leicht zu durchdringen.
Welche Vorteile bietet Vertikutieren?
- Leichteres Wurzelwachstum: Das Vertikutieren verbessert die Belüftung und die Porosität des Bodens. Außerdem kann das Wasser leichter durch den Boden fließen.
- Weniger verdichteter Boden: Wenn Sie den Boden betreten, wird er verdichtet. Das kann ein Problem sein, denn Wurzeln brauchen Poren im Boden, damit sie wachsen können. Oft wird der Boden um die Pflanzen herum betreten, um Unkraut zu jäten oder sie zu gießen. Das Vertikutieren kann dazu beitragen, den Boden zu lockern, damit er nicht so leicht verdichtet wird.
- Weniger Dünger nötig: Bei einem lockeren Boden kann man weniger Dünger verwenden. Das liegt daran, dass die Pflanzen die benötigten Nährstoffe leichter aufnehmen können.
- Geringeres Unkrautrisiko: Durch das Vertikutieren des Bodens lässt sich das Unkraut leichter bekämpfen.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Vertikutieren?
Das Vertikutieren erfolgt am besten im Frühjahr, kann im Prinzip aber von April bis September durchgeführt werden. Allerdings wird das Vertikutieren im Hochsommer nicht empfohlen, wenn der Rasen extensiv genutzt wird, da er sich dann nur schlecht erholt.
Wie oft sollte man Vertikutieren?
Um eine gleichmäßige Durchlüftung des Bodens zu gewährleisten, sollte der Rasen ein- bis zweimal im Jahr vertikutiert werden, je nachdem, wie stark der Rasen vermoost ist.
Bei welchem Wetter sollte man Vertikutieren?
Die Tagestemperatur sollte zwischen 15 und 20° C liegen. Der Boden sollte trocken sein, bevor vertikutiert wird. Das Vertikutieren sollte nicht erfolgen, wenn der Boden nass ist.
Im Sommer, wenn der Rasen intensiv genutzt wird und viel Wärme aufnimmt, sollte das Vertikutieren vermieden werden. Frühjahr und Herbst bieten dem Rasen eine Zeit der Regeneration und Erholung.
Rasenlüfter oder Vertikutierer?
Obwohl das Aussehen und der Zweck eines Rasenlüfters fast identisch mit dem eines Vertikutierers sind, arbeiten die beiden Geräte auf unterschiedliche Weise. Der Vertikutierer verwendet eine rotierende Walze mit scharfen Klingen, die das Gras anritzen, um Moos und Unkraut zu entfernen, während der Rasenlüfter Federstahlzinken verwendet, die das Gras durchkämmen, aber nicht bis zu den Wurzeln vordringen können.