Transportgeräte Ratgeber
Woran erkennt man die Qualität bei Transportgeräten?
Transportgeräte gibt es viele, welches die beste Wahl ist, hängt ganz entscheidend von den zu bewegenden Gerätschaften und Dinge ab. Das richtige Transportgerät sollte nach Größe und Gewicht des Transportgutes gewählt werden, wobei dabei auch Dinge wie Unebenheiten auf dem Weg, eventuelle Treppen und auch die Länge der Strecke eine wesentliche Rolle spielen. Bei der Anschaffung eines Transportgeräts sollten in jedem Fall die nachfolgenden Punkte beachtet werden.
- maximale Belastbarkeit
- Sicherheit
- Bedienkomfort
- verwendete Materialien
- zusätzliche Handgriffe
- Art der Transportrollen
Die Sackkarre
Stapelbare Lasten lassen sich am besten mit einer Sackkarre, dem Klassiker unter den Transportgeräten, bewegen. Die Sackkarre ist in der Regel eine Konstruktion aus Aluminium oder Stahlrohr, wobei sie dabei eine Schaufel und eine Ladefläche besitzt. Sackkarren eignen sich sehr gut für den Transport von Getränkekisten oder auch anderen kombinierbaren Koffern & ähnlichem. Für den ebenen Untergrund sind Sackkarren mit Kunststoffrollen ausreichend, auf unebenem Gelände ist eine Luftbereifung die bessere Wahl. Besitzt die Sackkarre eine Treppenrutsche, lässt sich der Transport auch aufwärts gestalten. Besondere Treppenkarren besitzen Sternräder, so lässt sich Stufe für Stufe besonders gut bewältigen.
Der Transportwagen
Transportwagen sind in der Regel mit mehr als 2 Rädern ausgerüstet und sind universelle Alternativen für den Transport der verschiedensten Dinge. Gerade die Form der Plattformwagen eignet sich bestens zur Fortbewegung von Werkzeugen, Akten oder vielen anderen Gegenständen. Auf der großen Ladefläche lassen sich allerhand Dinge bewegen. Besitzen solche Transportwagen mehrere Ebenen, spricht man von einem Tischwagen. Ein Rollbrett stellt die einfache Form des Transportwagens dar, gerade im Wohnbereich bei der Bewegung von Pflanzen und Möbeln kommen solche praktischen Helfer oft zum Einsatz.
Der Hubwagen
Weniger im privaten Gefilde, denn umso häufiger in großen Lagerhallen anzutreffen ist der Hubwagen. Dieser ermöglicht es mit nur wenig Kraft schwere Paletten samt der darauf befindlichen Ware einfach von A nach B zu transportieren. Die beiden Gabeln des Gabelhubwagens werden dabei einfach unter die Palette geschoben und leicht angehoben. Eine große Lenkrolle und zwei Gabelrollen gehören ebenso zur Ausstattung des Hubwagens. Besonders praktisch und am komfortabelsten sind Elektro-Hubwagen, hier ist keinerlei Körperkraft für die Bewegung notwendig.
Wie benutzt man einen Hubwagen?
Externer Inhalt: Youtube Video