Kategorien

Fieberthermometer Test 2023

Die besten Fieberthermometer im Vergleich.

Um genaue Messergebnisse zu erhalten, sollten Sie folgende Tipps beachten: Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fieberthermometers sorgfältig durch. Verwenden Sie das Thermometer bei Raumtemperatur.

Vermeiden Sie Messungen direkt nach körperlicher Anstrengung, Baden oder Essen. Warten Sie nach dem Einschalten des Thermometers, bis es bereit ist, die Messung durchzuführen...weiterlesen

Braun ThermoScan 7+ Infrarot-Ohrthermometer
mehr anzeigen

FAKTEN: Fieberthermometer Bewertungen

222

Produkte

61

Testberichte

85 / 100

∅-Note

 

4.743

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
(1-30 von 222)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Testsieger

Fieberthermometer Testberichte

Haus & Garten Test: 9 smarte Blutdruckmessgeräte

03/2023 - Haus & Garten Test

9 smarte Blutdruckmessgeräte

Im digitalen Zeitalter verbinden sich High-Tech und Gesundheitsbewusstsein auf neue Weisen. Eine solche Verbindung finden wir in smarten Blutdruckmessgeräten, die ihren Nutzern einen effizienten und benutzerfreundlichen Weg bieten, ihre Gesundheitsdaten zu überwachen. Das Magazin Haus & Garten Test hat nun 21 verschiedene Blutdruckmessgeräte getestet, einschließlich neun smarten Modellen, die für unseren heutigen Fokus von besonderem Interesse sind. Smarte Blutdruckmessgeräte sind tragbare Geräte, die die Fähigkeit haben, drahtlos mit anderen Geräten wie Smartphones oder Tablets zu kommunizieren....

Kompletten Test von Haus & Garten Test anzeigen

Testmagazin: 19 Infrarot-Fieberthermometer im Vergleichstest

02/2023 - Testmagazin

19 Infrarot-Fieberthermometer im Vergleichstest

Mit Fieberthermometern lässt sich die Temperatur eines Patienten schnell und genau messen. Das Infrarot-Fieberthermometer ist ein modernes Gerät, das die Körpertemperatur berührungslos messen kann. Dieses Gerät nutzt Infrarotlicht zur Messung der vom Körper ausgehenden Wärme, so dass es die Körpertemperatur auch in einer geschäftigen medizinischen Umgebung genau bestimmen kann. Das Thermometer ist einfach zu bedienen und liefert innerhalb von Sekunden Ergebnisse. Es ist sowohl für medizinisches Fachpersonal als auch für Privatpersonen geeignet und bietet jedem eine zuverlässige...

Kompletten Test von Testmagazin anzeigen

Testmagazin: 11 digitale Fieberthermometer im Vergleichstest

02/2023 - Testmagazin

11 digitale Fieberthermometer im Vergleichstest

Digitale Fieberthermometer sind eine revolutionäre Methode zur Überwachung und Aufzeichnung der Temperatur. Sie sind ein Muss für medizinisches Fachpersonal und alle, die ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden sicherstellen wollen. Mit Hilfe von digitalen Fieberthermometern lassen sich zuverlässige Temperaturmessungen schnell, einfach und genau durchführen. Bei digitalen Fieberthermometern handelt es sich um tragbare Geräte, die mit Hilfe von Infrarottechnologie die Körpertemperatur in einem Bruchteil der Zeit messen, die mit herkömmlichen Thermometern benötigt wird. Sie sind außerdem nicht invasiv...

Kompletten Test von Testmagazin anzeigen

Stiftung Warentest: 20 Fieberthermometer im Test

09/2021 - Stiftung Warentest

20 Fieberthermometer im Test

Das unser Körper hin und wieder mit Fieber auf Viren und Bakterien reagiert, ist ganz normal. Dennoch sollte man bei erhöhten Temperaturen immer ein Auge darauf haben. Am besten gelingt dies mit einem guten Fieberthermometer. Stiftung Warentest hat 20 verschiedene Modelle dem Test unterzogen....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Testmagazin: 5 Infrarot-Thermometer im Vergleichstest

02/2020 - Testmagazin

5 Infrarot-Thermometer im Vergleichstest

Wo früher eine Schätzung und das Auflagen von Hand an der Stirn oder am Rumpf ausreichen musste, lässt sich die Körpertemperatur heute deutlich genauer bestimmen. Wenn Keime in den menschlichen Organismus gelangt sind, reagiert dieser mit Fieber, welches den Abwehrzellen unterstützend zur Seite steht. Das Fieber sollte daher nicht in jedem Fall direkt mit Medikamenten bekämpft werden, eine regelmäßige Temperaturkontrolle ist aber hilfreich. Hier helfen digitale Infrarot-Fieberthermometer wie sie Testmagazin getestet hat....

Kompletten Test von Testmagazin anzeigen

Fieberthermometer Ratgeber

Anwendungstipps

Um genaue Messergebnisse zu erhalten, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fieberthermometers sorgfältig durch.
  2. Verwenden Sie das Thermometer bei Raumtemperatur.
  3. Vermeiden Sie Messungen direkt nach körperlicher Anstrengung, Baden oder Essen.
  4. Warten Sie nach dem Einschalten des Thermometers, bis es bereit ist, die Messung durchzuführen.

Geratherm Non Contact Fieberthermometer

Wie man ein Fieberthermometer verwendet

Die Verwendung eines Fieberthermometers variiert je nach Art des Thermometers:

  • Digitale Fieberthermometer werden normalerweise oral, rektal oder axillär (unter der Achsel) angewendet.
  • Infrarot-Fieberthermometer werden auf die Stirn oder den Schläfenbereich gerichtet.
  • Ohrthermometer werden im Gehörgang platziert.

Einige Fieberthermometer sind besser für bestimmte Altersgruppen geeignet:

  • Säuglinge und Kleinkinder: Ohrthermometer oder rektale digitale Thermometer
  • Kinder: Digitale Thermometer (oral oder axillär) oder Infrarot-Fieberthermometer
  • Erwachsene: Digitale Thermometer (oral oder axillär) oder Infrarot-Fieberthermometer

Häufige Fehler und Probleme

Einige häufige Fehler und Probleme bei der Verwendung von Fieberthermometern sind:

  • Unsachgemäße Platzierung des Thermometers
  • Ungenügende Wartezeit für genaue Messungen
  • Fehlfunktionen aufgrund von schwachen Batterien

Pflege und Wartung

Um die Langlebigkeit Ihres Fieberthermometers zu gewährleisten, beachten Sie die folgenden Tipps:

  1. Reinigen Sie das Thermometer nach jedem Gebrauch gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  2. Bewahren Sie das Thermometer an einem kühlen, trockenen Ort auf.
  3. Wechseln Sie die Batterien bei Bedarf aus.

Kaufkriterien

Bei der Auswahl eines Fieberthermometers sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

Marke Wählen Sie ein Fieberthermometer von einer vertrauenswürdigen Marke, die für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist.

Genauigkeit Achten Sie darauf, ein Thermometer zu wählen, das genaue Messergebnisse liefert.

Geschwindigkeit Ein schnelles Thermometer ist besonders wichtig, wenn Sie die Temperatur von unruhigen Kindern oder Säuglingen messen.

Preis Berücksichtigen Sie Ihr Budget und wählen Sie ein Fieberthermometer, das Ihren Bedürfnissen entspricht, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Fazit

Fieberthermometer sind wichtige medizinische Geräte zur Überwachung der Körpertemperatur. Die Auswahl des richtigen Thermometers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Thermometers, der Anwendung, dem Alter der Person und dem Preis.

Indem Sie sich über die verschiedenen Arten von Fieberthermometern und deren Vor- und Nachteile informieren, können Sie das für Sie und Ihre Familie am besten geeignete Thermometer auswählen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie genau sind Infrarot-Fieberthermometer?

Infrarot-Fieberthermometer liefern in der Regel genaue Ergebnisse, solange sie ordnungsgemäß verwendet werden. Achten Sie darauf, das Thermometer auf die empfohlene Entfernung von der Stirn oder den Schläfen zu halten.

Kann ich ein Ohrthermometer bei einem Neugeborenen verwenden?

Es ist nicht empfehlenswert, ein Ohrthermometer bei Neugeborenen zu verwenden, da ihr Gehörgang noch zu klein sein kann. Für Säuglinge und Kleinkinder sind rektale digitale Thermometer die beste Option.

Wie oft sollte ich die Batterie meines digitalen Fieberthermometers wechseln?

Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Häufigkeit der Verwendung und dem Modell des Thermometers ab. Es ist ratsam, die Batterie zu wechseln, sobald das Thermometer Anzeichen von Schwäche zeigt oder ungenaue Messergebnisse liefert.

Ist ein Fieberthermometer für alle Altersgruppen geeignet?

Die meisten Fieberthermometer sind für alle Altersgruppen geeignet, aber einige sind besser für bestimmte Altersgruppen geeignet. Zum Beispiel sind Ohrthermometer und rektale digitale Thermometer besser für Säuglinge und Kleinkinder geeignet, während Infrarot-Fieberthermometer für alle Altersgruppen geeignet sind.

Sind Quecksilber-Fieberthermometer noch sicher?

Aufgrund von Gesundheits- und Umweltbedenken werden Quecksilber-Fieberthermometer immer seltener verwendet. Digitale und Infrarot-Fieberthermometer sind sicherere und umweltfreundlichere Alternativen.

Fieberthermometer: Eine umfassende Einführung

Fieberthermometer sind medizinische Geräte, die zur Messung der Körpertemperatur verwendet werden. Sie sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Gesundheit eines Menschen zu überwachen, insbesondere bei Infektionen und anderen Erkrankungen, die mit Fieber einhergehen.

Wenn der Körper des Menschen gegen eindringende Viren oder jede andere Art von als fremd anerkannten Stoffen ankämpft, dann äußert sich dies in einer erhöhten Körpertemperatur, das sogenannte Fieber. Ein Schwäche, Frösteln, Kopf- und Gliederschmerzen und ein allgemeines Krankheitsgefühl sind Anzeichen für Fieber. Das Fieber lässt sich mit Hilfe eines Fieberthermometers schnell und einfach feststellen. Dieses hat meist einen Messbereich von 36°C bis 44°C und wird in 0,1°C Schritten eingeteilt.

Arten von Fieberthermometern

Digitale Fieberthermometer

Digitale Fieberthermometer sind die am häufigsten verwendeten Thermometer. Sie messen die Temperatur mit einem elektronischen Sensor und zeigen das Ergebnis auf einem digitalen Display an. Sie sind einfach zu bedienen, schnell und genau.

Infrarot-Fieberthermometer

Infrarot-Fieberthermometer messen die Körpertemperatur, indem sie die Infrarotstrahlung, die von der Haut abgegeben wird, erfassen. Sie ermöglichen eine berührungslose Messung und sind besonders nützlich, wenn es darum geht, die Temperatur von Kindern oder Menschen mit empfindlicher Haut zu messen.

Ohrthermometer

Ohrthermometer messen die Temperatur im Gehörgang und sind eine schnelle und genaue Methode zur Messung der Körpertemperatur. Sie sind besonders bei Kindern und Säuglingen beliebt, da sie weniger invasiv sind als andere Methoden.

Quecksilber-Fieberthermometer

Quecksilber-Fieberthermometer waren früher die am häufigsten verwendeten Thermometer. Sie messen die Temperatur durch die Ausdehnung von Quecksilber in einem Glasröhrchen. Diese Art von Thermometer wird jedoch aufgrund von Gesundheits- und Umweltbedenken immer seltener verwendet.

Glossar

Digitales Fieberthermometer

Ein Thermometer, das die Temperatur mit einem elektronischen Sensor misst und das Ergebnis auf einem digitalen Display anzeigt.

Gehörgang

Der Kanal, der vom äußeren Ohr zum Trommelfell führt. Ohrthermometer messen die Temperatur im Gehörgang.

Infrarot-Fieberthermometer

Ein berührungsloses Thermometer, das die Körpertemperatur misst, indem es die Infrarotstrahlung erfasst, die von der Haut abgegeben wird.

Körpertemperatur

Die Temperatur des menschlichen Körpers, die normalerweise bei etwa 36,5 °C bis 37,5 °C liegt.

Messgenauigkeit

Ein Thermometer, das die Körpertemperatur misst, indem es die Temperatur im Gehörgang erfasst.

Ohrthermometer

Ein Thermometer, das die Körpertemperatur misst, indem es die Temperatur im Gehörgang erfasst.

Oralthermometer

Ein Thermometer, das die Körpertemperatur misst, indem es im Mund platziert wird, normalerweise unter der Zunge.

Quecksilber-Fieberthermometer

Ein Thermometer, das die Temperatur durch die Ausdehnung von Quecksilber in einem Glasröhrchen misst. Diese Art von Thermometer wird jedoch aufgrund von Gesundheits- und Umweltbedenken immer seltener verwendet.

Sensitivität

Die Fähigkeit eines Thermometers, Temperaturänderungen schnell und präzise zu erfassen.

Stirnthermometer

Ein berührungsloses Infrarot-Fieberthermometer, das die Temperatur misst, indem es die Infrarotstrahlung erfasst, die von der Stirn abgegeben wird.

Temperaturfühler

Der Teil eines Thermometers, der mit dem Körper in Kontakt kommt und die Temperatur misst.

Thermistor

Ein elektronischer Sensor, der in digitalen Fieberthermometern verwendet wird, um die Temperaturänderungen zu messen.

Zertifizierung

Die Bestätigung durch eine unabhängige Organisation, dass ein Fieberthermometer bestimmte Qualitäts- und Genauigkeitsstandards erfüllt.

Axillare Temperaturmessung

Hier handelt es sich um die Messung der Körpertemperatur in der Achselhöhle. Es handelt sich um eine problemlose und für den Patienten angenehme Art und Weise der Temperaturmessung. Hier ist jedoch eine lange Messdauer von 8 bis 10 Minuten notwendig, zumal durch zu kurze Zeit oder starken Schweiß Messfehler auftreten können.

Bukkale Temperaturmessung

Die Bukkale Temperaturmessung ist eine weitere Messart für Fieber und ist zu den oralen Messarten zu zählen. Hier erfolgt die Messung der Körpertemperatur in der Backentasche.

Rektale Temperaturmessung

Temperaturmessung im Rektum. Sie gilt als eine der genauesten Methoden zur Messung der Körpertemperatur. Der Messsensor des Thermometers wird bei dieser Messart in den After eingeführt. Es handelt sich hier neben invasiven Messungen über einen Herzkatheter im Krankenhaus um die genaueste Methode zur Bestimmung der Körpertemperatur. Im Vergleich zu andere Methoden ist diese Art jedoch meist sehr unangenehm.

Sublinguale Messung

Der Sensor des Thermometers wird unter die Zunge gelegt und der Mund geschlossen. Die Genauigkeit ist deutlich besser als bei der axillaren Messung, kalte oder warme Getränke sollten vorher jedoch nicht eingenommen werden. Die sublinguale Messung ist neben der bukkalen Temperaturmessung die zweite Art der oralen Temperaturbestimmung.