Staubsaugerfilter Ratgeber
Wie oft muss man den Staubsaugerfilter wechseln?
In der Regel steht in der Bedienungsanleitung des Staubsaugers, wie regelmäßig Sie den Motorschutzfilter wechseln sollten. Normalerweise sollten Sie sie alle sechs Monate austauschen. Wenn ein Staubsauger häufig benutzt wird, werden die Abluftfilter immer schmutziger. Wenn sie sichtbar verschmutzt sind, sollten Sie sie öfter als einmal im Jahr austauschen.
Während Abluftfilter in der Regel im Staubsaugerbeutel enthalten sind, müssen Sie den Motorschutzfilter separat kaufen. Auch die Filter sollten Sie häufiger wechseln, wenn sie sichtbar verschmutzt sind. Bei Staubsaugern, die keine Beutel enthalten, ist es umgekehrt. Wenn der Filter verschmutzt ist, sollten Sie ihn austauschen.
Je häufiger der Filter überprüft wird, desto besser. Wenn der Filter schmutzig erscheint, sollten Sie ihn austauschen. Hier gilt die Devise, dass es besser ist, den Filter zu oft zu wechseln, als Staub aufzuwirbeln, ohne ihn zu entfernen.
Wie oft muss ein HEPA-Filter gewechselt werden?
Wie oft ein HEPA-Filter gewechselt werden sollte, hängt davon ab, wie häufig der Staubsauger benutzt wird. Ein verstopfter Filter kann zu einer verminderten Saugleistung führen, wenn er zu lange vernachlässigt wird. Wer selten staubsaugt, sollte seinen HEPA-Filter mindestens einmal im Jahr austauschen.
Um die Lebensdauer des HEPA-Filters zu verlängern, sollten Sie den Vorfilter sowie das Gerät selbst alle 2 bis 3 Wochen mit einem trockenen, weichen Tuch oder einem H13/H14-Staubsauger (wenn Sie einen haben) reinigen.
Vergessen Sie auch nicht den Abluftfilter
Unabhängig davon, ob Sie einen Staubsauger mit oder ohne Beutel haben, gibt es einen weiteren Filter, den Sie regelmäßig reinigen sollten. Dieser Filter befindet sich am Auspuff Ihres Staubsaugers. Er sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden, weil er den gesamten Staub auffängt, der von den Oberflächen gesaugt wird. Dazu gehört Staub von Böden, Möbeln, Bettzeug und Vorhängen.
Wenn der Filter mit Staub verstopft ist, kann er die Saugleistung verringern und nicht mehr so funktionieren, wie er eigentlich sollte. Sie können diesen Filter mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen.
Was ist ein Mikrofilter beim Staubsauger?
Zellulose ist das am häufigsten verwendete Material für die Herstellung von Mikrofiltern, die mit einer Schutzschicht aus Glasfasern versehen sind.
Die Feinheit "H13" des Hepa-Filters ermöglicht einen Abscheidegrad von bis zu 99,995 Prozent und sorgt dafür, dass nahezu alle Feinstaubpartikel abgeschieden werden.
Kann man ohne HEPA-Filter Staubsaugen?
Ein Staubsaugerbeutel oder ein separater Schmutzfilter reicht nicht aus, um feine Staub- und Schmutzpartikel aus der Luft zu entfernen. Grobe Schmutzpartikel können mit einem einfachen Filter entfernt werden. Für die Reinigung des Feinschmutzes ist ein separater Filter, ein HEPA-Filter erforderlich.
Aufgrund ihrer hohen Effizienz bei der Entfernung feiner Partikel sind HEPA-Filter speziell dafür ausgelegt, Staubpartikel aus der Luft zu entfernen, darunter Allergene, Viren, Bakterien, Chemikalien, Staub und vieles mehr.