





TP-Link Archer VR2800v Test
bis 237,03 €
Antenne | extern |
Antennenanzahl | 4 |
Dual-Band Modus | simultan |
Farbe | schwarz |
IP-Adresszuweisung | DHCP Support |
Integriertes Modem | VDSL |
Internet-Sicherheit | Kindersicherung |
LAN-Ports | 4 x RJ-45 |
LAN-Standard | Gigabit Ethernet (10/100/1000 Mbit/s) |
Produkttyp | DSL Router |
Hersteller | TP-LINK |
GTIN / EAN | 06935364096083 |
Produktname | TP-Link Archer VR2800v |
Bewertung | 85 von 100 Punkte |
Testberichte | 9 |
TP-Link Archer VR2800v Test aus Verbrauchermagazinen
- sehr gute Ausstattung
- hohe Performance
- großer interner Speicher
- moderne Features
- guter Bedienkomfort
- prima Firewall
380 von 500 Punkten - gut
„Vier LAN-Ports lassen sich beim TP-Link Archer VR2800V kabelgebunden ausschöpfen. Und wenn man Speichermedien, wie etwa einen USB-Stick anschließen möchte, so stehen dazu zwei USB 3.0 Ports zur Verfügung. Positiv zu bewerten sind auch die vielen Einstellungsmöglichkeiten im Bereich der Netzwerkkonfiguration. Wer tolle Smart-Home-Funktionen wünscht, wird hier allerdings nicht glücklich.“
- gute WLAN-Leistung und 4x4-Antennenkonfiguration
- solide Ausstattung mit DSL-Modem, VDSL- und VOIP-Unterstützung
- vier LAN-Ports und zwei USB-3.0-Anschlüsse
- starke Firewall- und Routing-Funktion integriert
- bis zu sechs DECT-Telefone anbindbar
82 Punkte - gut
- Platz: 3 von 6
„Wenn es um die WLAN-Performance geht, dann muss sich dieser Router aus dem Hause TP-Link nicht vor der scheinbar übermächtigen Konkurrenz von AVM fürchten und nimmt es mit den Fritzbox-Modellen auf. Hinsichtlich des Bedienkomforts jedoch gibt es deutliche Unterschiede. Wo sich IT-Profis über die Firmware-Funktionen wahrscheinlich erfreuen können, normale Anwender jedoch werden einiges an Komfort vermissen.“
- Ausstattung: 34 von 40 Punkte
- Bedienung: 17 von 20 Punkte
- Messwerte: 31 von 40 Punkte
82 Punkte - gut
- Platz: 3 von 6
„TP-Link hat mit dem Archer VR2800v einen absolut konkurrenzfähigen Router in der Hinterhand. Wenn es um die Leistung beim WLAN geht, dann muss sich dieses Modell in keinem Fall vor der AVM-Konkurrenz verstecken. Bei den Firmware-Funktionen jedoch scheiden sich dann doch die Geister. Auf der einen Seite werden sich IT-Profis sehr gute mit diesem Gerät anfreunden können, auf der anderen Seite wird es dem normalen Anwender etwas an Komfort fehlen.“
- Ausstattung: 34 von 40 Punkten
- Bedienung: 17 von 20 Punkten
- Messwerte: 31 von 40 Punkten
ohne Note
„Der TP-Link Archer VR2800v sitzt dem Marktführer von AVM im Nacken. In Sachen Hardware bietet der Super-Vectoring Router nahezu die selben Qualitäten und bewegt sich auf Augenhöhe. Auch bei der Software fehlt es nicht an viel, die Einrichtung gelingt dank zahlreichen Profilen sehr einfach. Der Assistent macht einen guten Job, hier hat AVM aber weiter die Nase vorn.“
- gut ausgestattet
- kann IPv6-Kaskadierung
2,7 - befriedigend
- Platz: 4 von 5
„Der Archer VR2800v von TP-Link tritt als direkter Konkurrent zur Fritz Box 7590 an, schließlich kann er ebenfalls Supervectoring 35b. Schlägt er sich beim WLAN-Tempo noch gut bis ordentlich, enttäuscht er etwas mit umständlicher Bedienung und der geringen Auswahl an WLAN- und Telefon-Funktionen.“
- Auf Supervectoring-DSL vorbereitet
- gutes WLAN-Tempo
83 Punkte - gut
„Sobald TP-Link die angekündigten Funktionen wie Cloud-Zugriff oder Content-Filter integriert hat, stellt der Archer VR2800v eine durchaus attraktive Alternative zur Fritzbox 7580 dar.“
83 Punkte - sehr gut
„Sobald TP-Link Funktionen wie Cloud-Zugriff oder Content-Filter integriert hat, stellt der Archer VR2800v eine durchaus attraktive Alternative zur Fritzbox 7580 dar.“
5 von 5 Sterne
„TP-Link stellte uns den Router mit einer Beta-Firmware zur Verfügung, in der sich bereits mehr Einstellungen und Funktionen finden als in der Serienversion - beispielsweise zur Kindersicherung, den Import und Export von Telefonbüchern und zur Lastverteilung beziehungsweise QoS (Quality of Service). Auch zeigt die uns von TP-Link zur Verfügung gestellte Dokumentation, dass in diesen Bereichen bei Optik und Funktionsumfang noch viele weitere Verbesserungen geplant sind. Außerem sollen in künftigen Versionen separate Anrufbeantworter und Faxweiterleitungen folgen. Alles in allem liefert der VR2800v aber schon jetzt eine überaus überzeugende Vorstellung.“
- leistungsstark
- schnelles Dualband-WLAN (11n + 11ac)
- geeignet für Super-Vectoring und AL-IP
- 4x Gigabit-Ethernet
- 2x USB 3.0 mit Print- und Medienserver
- DECT
- großer interner Flash-Speicher
- starke Firewall- und Routing-Funktion
ohne Note
„Bislang war es die Fritzbox 7580 von AVM die den Markt ohne Einschränkungen dominiert hat. Auch nach dem Erscheinen des VR2800v bleibt die Fritzbox auf dem Thron, jedoch ist der Abstand geschmolzen. TP-Link hat hier einen Router gebaut, welcher hinsichtlich des Komforts und der gebotenen Funktionen nicht mehr weit entfernt ist vom Marktführer. Wenn TP-Link per Firmware-Update noch die kleinen Macken des VR2800v ausbessert, dann hat der Berliner Top-Router wirklich ernstzunehmende Konkurrenz.“
6 Angebote zu TP-Link Archer VR2800v *
Fragen zu TP-Link Archer VR2800v
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Die neuesten Fragen in der Kategorie Router:
Warum ist der Router so teuer?
Netgear Nighthawk M5 (MR5200)
Ist die Lautstärke des Lüfters einigermaßen erträglich?
Ubiquiti UniFi Dream Machine
Verwandte Produkte
155 Meinungen zu TP-Link Archer VR2800v
Super Modemrouter
einer Kundin - (Januar 2019)
Firmware ist grauenhaft
einem Kunden - (Juni 2018)
TP-Link Archer VR2800v Produktinformationen
Allgemeine Daten
Antenne
extern
Antennenanzahl
4
Dual-Band Modus
simultan
Farbe
schwarz
IP-Adresszuweisung
DHCP Support
Integriertes Modem
VDSL
Internet-Sicherheit
Kindersicherung
LAN-Ports
4 x RJ-45
LAN-Standard
Gigabit Ethernet (10/100/1000 Mbit/s)
Produkttyp
DSL Router, WLAN Router
Schnittstellen
2 x RJ-11 (Telefon), 2 x USB 3.0
Server-Funktion
VPN-Server
Stromversorgung
externes Netzteil
Telefonie
VoIP
Telefoniefunktion
DECT
USB-Port
Festplatten-Anschluss, Stick-Verbindung, USB-Modem
WLAN Standard
a, ac Wave 2, b, g, n
WLAN-Betriebsart
Access Point
WLAN-Frequenzband
2,4 GHz, 5,0 GHz
WLAN-Funktionen
Beamforming, MU-MIMO, WLAN-Gastnetzwerk
geeignet für
4K-Video-Streaming
interner Speicher
512 MB
max. Downlink-Geschwindigkeit
300 Mbit/s
max. WLAN-Datenübertragungsrate
2.800 Mbit/s
Übertragungsstandard
VDSL2 Vplus
Weitere Produkte