

APC Back-UPS Pro BR1300MI
Line-Interactive-USVAbmessungen (HxBxT): 10 x 25 x 38.2 cm - Farbe: schwarz - Gewicht: 10.2 kg
- Die automatische Spannungsregelung schützt Ihre Geräte vor Spannungsschwankungen.
- Mit 8 IEC 320 C13 Ausgängen bietet das Gerät vielseitige Anschlussmöglichkeiten.
- Die Bleisäurebatterie sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung und hat eine Ladezeit von nur 4 Stunden.
- Das kompakte Design mit Abmessungen von 10 x 25 x 38,2 cm und einem Gewicht von 10,2 kg ermöglicht eine einfache Installation.
anzeigen
anzeigen
beliebte Angebote
-
327,13 € Versand: kostenfrei Gesamt: 327,13 €
-
327,13 € Versand: 3,56 € Gesamt: 330,69 €
-
333,68 € Versand: 3,32 € Gesamt: 337,00 €
-
415,43 € Versand: 4,95 € Gesamt: 420,38 €
Abmessungen (HxBxT)
10 x 25 x 38.2 cm
Farbe
schwarz
Gewicht
10.2 kg
Produkttyp
Line-Interactive-USV
Ausgänge
8 x IEC 320 C13
Eingänge
1 x IEC 320 C14
Schnittstellen
USB
Hersteller
APC , APC USV-Geräte (183)
Bestes Angebot am: 2025-04-01
Betrag: 324,90 €

















APC Back-UPS Pro BR1300MI: Zuverlässige Stromversorgung für Ihr Zuhause und Büro
Die APC Back-UPS Pro BR1300MI ist ein Line-Interactive-USV-Gerät, das speziell entwickelt wurde, um Ihre elektronischen Geräte vor Stromausfällen und Spannungsschwankungen zu schützen. Mit einer Scheinleistung von 1.300 VA und einer Wirkleistung von 780 W bietet dieses USV-Gerät eine zuverlässige und stabile Stromversorgung. Die automatische Spannungsregelung und der automatische Selbsttest sorgen für zusätzliche Sicherheit und Effizienz.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten und einfache Bedienung
Dieses USV-Gerät verfügt über 8 IEC 320 C13 Ausgänge und einen IEC 320 C14 Eingang, was eine flexible und vielseitige Nutzung ermöglicht. Die integrierte USB-Schnittstelle erlaubt eine einfache Verbindung mit Ihrem Computer, sodass Sie die USV bequem überwachen und steuern können. Die Alarmfunktion und der Überspannungsschutz bieten zusätzlichen Schutz für Ihre Geräte.
Kompaktes und robustes Design
Mit Abmessungen von 10 x 25 x 38,2 cm und einem Gewicht von 10,2 kg ist die APC Back-UPS Pro BR1300MI kompakt und leicht zu installieren. Das schwarze Gehäuse im Tower-Design passt sich nahtlos in jede Umgebung ein. Die Betriebstemperatur liegt zwischen 0 und 40 °C, und die zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb beträgt 0 bis 95%, was eine flexible Nutzung in verschiedenen Umgebungen ermöglicht.
Effiziente Batterie und schnelle Ladezeit
Die USV ist mit einer Bleisäurebatterie ausgestattet, die eine Akkuladezeit von nur 4 Stunden benötigt. Die Ausgangsspannung beträgt 230 V, und die Eingangsspannung liegt zwischen 176 und 294 V. Der Frequenzbereich von 50/60 Hz sorgt für eine stabile und gleichmäßige Stromversorgung. Das Betriebsgeräusch von 45 dB ist angenehm leise und stört nicht im Alltag.
Wichtige technische Ausstattung
- Die automatische Spannungsregelung schützt Ihre Geräte vor Spannungsschwankungen.
- Mit 8 IEC 320 C13 Ausgängen bietet das Gerät vielseitige Anschlussmöglichkeiten.
- Die Bleisäurebatterie sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung und hat eine Ladezeit von nur 4 Stunden.
- Das kompakte Design mit Abmessungen von 10 x 25 x 38,2 cm und einem Gewicht von 10,2 kg ermöglicht eine einfache Installation.
APC Back-UPS Pro BR1300MI Test
Kundenbewertungen
shut-down of only one item possible
bgv - (Februar 2021)
Vorsicht! Der Back-UPS-PRO (BR1300MI in meinem Fall) kann nur ein Gerät herunterfahren! Wenn Sie zwei Geräte herunterfahren möchten, zum Beispiel Ihren PC und das externe NAS (Network Attached Storage), verkauft APC Ihnen eine zweite USV. Besser gleich 2 kleinere USV-Geräte kaufen. APC erwähnt dies nicht gleich.
Stinkt erbärmlich und verursacht Kopfschmerzen.
Peter B - (Oktober 2019)
Die USV und Verpackung haben einen unangenehmen Geruch, der auch an den Händen haften bleibt. Nach 2 Stunden am Arbeitsplatz habe ich starke Kopfschmerzen. Lüften hilft nicht, den Gestank loszuwerden. Die Verpackung habe ich draußen im Garten und die USV im Keller gelüftet.
Wenn sich nichts ändert, wird die USV zurückgeschickt. Unverständlich, wie so etwas ausgeliefert werden kann. Nicht empfehlenswert, wenn die USV in der Nähe von Personen aufgestellt werden soll. Nur einen Stern, unabhängig von der Funktion.
USV die keine ist!
hok - (September 2019)
Zwei Server und ein Switch sind an die USV angeschlossen. Als das Netzteil eines Servers ausfällt und einen Kurzschluss verursacht, löst die USV die Haussicherung aus. Alles ist plötzlich ohne Strom! Wofür habe ich überhaupt die USV? Der Support erklärt, dass dies bei diesem Modell "normal" sei, da es keine Sicherungen für die einzelnen Ausgänge gebe. Wieder frage ich mich, wofür ich die USV habe.
Der Support sagt, dass es andere USVs mit solchen Sicherungen gebe. Wenn das Unternehmen schon aus Marketinggründen Funktionen weglässt, um verschiedene Käufer anzusprechen, sollten sie das kommunizieren! Ich hätte lieber eine teurere USV gekauft, wenn ich gewusst hätte, was fehlt. So kaufe ich nichts mehr von diesem Unternehmen, da ich nur erfahre, was fehlt, wenn es zu spät ist. Grotesk!.
!!! Sorgt für Stromunterbrechungen nach beendigung des Stromausfalls !!!
i.f. - (Juli 2019)
Die USV funktioniert grundsätzlich gut, schaltet automatisch ab, wenn die NAS/Server heruntergefahren werden, und schaltet sich automatisch ein, wenn die Stromversorgung zurückkehrt. Leider wechselt die USV sofort in den Batteriebetrieb und schaltet sich nach 60 Sekunden aus, sobald der Server/NAS den USB-Port erkennt. Dieses Problem trat bei beiden von mir bestellten Geräten auf und der Support konnte nicht helfen. Es scheint ein Design- oder Softwareproblem zu sein, das vor Ort nicht behoben werden kann. Da der Support keine Lösung bieten konnte, musste ich beide USV-Geräte zurückschicken.
Firmwarefehler: kann selbst Datenverlust verursachen! Unbrauchbar!
Matis - (Mai 2019)
Die APC USV verhindert nicht nur Datenverlust, sondern kann diesen auch selbst verursachen, wenn sie nicht richtig funktioniert. Ein Kunde beschreibt, wie die USV nach einem Stromausfall dazu führte, dass sein NAS abstürzte und Daten verloren gingen. Der Kundenservice empfahl, ein teureres Modell zu kaufen, anstatt das Problem zu lösen. Der Kunde findet dieses Verhalten inakzeptabel und empfiehlt die USV nicht weiter.
Ein Workaround wäre, das NAS herunterzufahren, bevor die Batterie leer ist. Insgesamt war die Erfahrung mit der APC USV enttäuschend und der Kundenservice wenig hilfreich.
sehr laut und schnell kaputt
Niklas - (Mai 2019)
Ich habe diese USV gekauft, um meinen Stand-PC auch ohne Netz betreiben zu können und jederzeit auf meine Daten zugreifen zu können. Leider ist mir ein unangenehmes Surren des Eingangsnetzteiles aufgefallen, sowohl beim Laden des Akkus als auch im Netzbetrieb. Dieses hochfrequente Geräusch wurde unerträglich und hat mich schließlich in den Wahnsinn getrieben. Zum Glück musste ich nicht lange leiden, da die USV plötzlich einen Fehler zeigte und laut piepte, laut Internet ein interner Kurzschluss. Ich habe mein Geld zurückerhalten, aber die USV landete letztendlich im Müll.
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (HxBxT)
10 x 25 x 38.2 cm
Farbe
schwarz
Gewicht
10.2 kg
Allgemeine Daten
Produkttyp
Line-Interactive-USV
Konnektivität
Ausgänge
8 x IEC 320 C13
Eingänge
1 x IEC 320 C14
Schnittstellen
USB
Leistungsmerkmale
Besonderheiten
Automatische Spannungsregelung, Automatischer Selbsttest
Betriebsgeräusch
45 dB
Frequenzbereich 50/60
Hz
Scheinleistung
1.300 VA
Schutzmaßnahmen
Alarmfunktion, Überspannungsschutz
Wirkleistung
780 W
Stromversorgung
Akkuladezeit
4 p.m.
Ausgangsspannung
230 V
Batterieanzahl
1
Batteries
Bleisäure
Eingangsspannnung
176 - 294 V
Nennspannung
230 V
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur
0 - 40 ° C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
0 - 95%
Weitere Eigenschaften
Gehäusetyp
Tower
Weitere beliebte Suchen