Lichtformer Ratgeber
Wege, um den perfekten Lichtformer für Ihr nächstes Fotoshooting zu finden
Wussten Sie, dass die Art und Weise, wie das Licht auf Ihr Motiv fällt, den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Foto und einem atemberaubenden Bild ausmachen kann? Tatsächlich verbringen Fotografen viel Zeit damit, zu studieren, wie verschiedene Arten der Beleuchtung das Aussehen und die Wirkung ihrer Bilder beeinflussen können. Da aber nicht alle von uns professionelle Fotografen sind, kann es schwierig sein, den richtigen Lichtformer für das nächste Shooting zu finden! Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Lichtformer zu verwenden. Egal, ob Sie ein Heimwerkerprojekt oder etwas Professionelleres suchen, es gibt für jeden etwas. Lesen Sie also weiter, um fünf brillante Tipps zu entdecken, wie Sie den perfekten Lichtformer für Ihr nächstes Fotoshooting finden können!
Kenne deine Ausrüstung
Nicht alle Lichtformer sind gleich! Bevor Sie einkaufen, sollten Sie wissen, welche Ausrüstung Sie bereits besitzen. Dies wird Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn es an der Zeit ist, neue Ausrüstung zu kaufen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie wissen sollten:
- Welche Spannung haben Ihre Stroboskoplampen?: Einige Stroboskoplampen arbeiten mit 110 V, andere mit 220 V.
- Wie hoch ist die Wattzahl Ihrer Stroboskoplampen?: Die Wattzahl ist wichtig, weil sie die Helligkeit des Lichts beeinflusst.
- Wie weit dürfen die Blitzlichter vom Motiv entfernt sein?: Wenn Sie wissen, wie weit Ihr Stroboskop von Ihrem Motiv entfernt sein kann, können Sie das Licht richtig positionieren!
- Wenn Sie mehrere Stroboskope haben, haben sie alle die gleichen Anschlüsse?: Wenn nicht, brauchen Sie Adapter, um sie an dieselbe Stromquelle anzuschließen. Und wenn sie nicht alle die gleiche Wattzahl haben, müssen Sie darauf achten, dass es nicht zu einem Kurzschluss kommt.
Bestimmen Sie Ihren Beleuchtungsbedarf
Was ist der Zweck Ihres Fotoshootings? Handelt es sich um ein kommerzielles Shooting, ein redaktionelles Shooting oder ein Lookbook? Handelt es sich um ein Shooting vor Ort oder um ein Studio-Shooting? Dies sind nur einige der Fragen, die Sie sich stellen sollten, um Ihren Beleuchtungsbedarf zu ermitteln. Bei kommerziellen oder redaktionellen Aufnahmen werden Sie höchstwahrscheinlich mit Dauerlicht arbeiten. Diese Art der Beleuchtung umfasst eine Reihe von großen Studiolampen, die an die Wand angeschlossen werden. Eine kontinuierliche Beleuchtung eignet sich hervorragend, um Schatten zu kontrollieren und eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Sets zu erreichen. Bei einem Lookbook-Shooting oder einer anderen Art von Shooting vor Ort möchten Sie vielleicht mit Blitzlicht fotografieren. Viele Leute, die vor Ort fotografieren, verwenden einen Blitz außerhalb der Kamera, weil sie so mehr Kontrolle über die Beleuchtung haben. Sie können den Blitz auch in einem Studio verwenden, müssen aber das zusätzliche Licht berücksichtigen.
Marken und Bewertungen prüfen
Sie haben Ihre Ausrüstung, und jetzt müssen Sie wissen, wie Sie sie benutzen können! Informieren Sie sich zunächst über Marken und Bewertungen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Auswahl einzugrenzen und einen Lichtformer zu finden, der für Sie geeignet ist. Auch wenn der Preis ein guter Indikator für die Qualität ist, gibt es viele günstige Lichtformer, die sich für Ihre Aufnahmen eignen. Sie sollten auch unbedingt die Bewertungen lesen! So können Sie sich ein besseres Bild von der Qualität des Produkts und von möglichen Problemen machen, die andere damit hatten. Auch wenn Bewertungen nicht 100%ig genau sind, können sie doch hilfreich sein, wenn Sie den perfekten Lichtformer für Ihren Dreh finden wollen.
Testen Sie, bevor Sie kaufen
Wenn Sie können, sollten Sie einige Lichtformer testen, bevor Sie sie kaufen! So können Sie sich ein besseres Bild davon machen, was Sie kaufen und wie es bei Ihrem Shooting funktionieren wird. Einige Marken bieten sogar Leihgeräte für bestimmte Geräte an! Wenn Sie online einkaufen, ist das vielleicht nicht möglich. Wenn Sie aber persönlich einkaufen, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt nach einer Probe des Produkts fragen. Wenn Sie es nicht ausprobieren können, versuchen Sie, einen Freund zu finden, der das gleiche Gerät hat. So können Sie sich ein besseres Bild davon machen, wie das Gerät funktioniert. Stellen Sie viele Fragen und machen Sie sich Notizen, während Sie die verschiedenen Lichtformer ausprobieren. Das hilft Ihnen, Ihre Auswahl einzugrenzen und das perfekte Produkt für Ihr Fotoshooting zu finden.