Kinderlampen Ratgeber
Bunte Leuchte für das Kinderzimmer
Keine anderen Lampen können derart bunt und vielfältig sein wie eine Lampe für die Kleinsten. Denn je nach Ausstattung oder Vorliebe sind Tiere auf einer Leuchte ebenso angebracht, wie Hello Kitty Motive oder Abbildungen eines anderen Lieblingsmotivs.
Arten und Funktionen
Neben der Unterteilung der Lampe wie auch bei den für “Erwachsene” sind die Kinderlampen sowohl als Deckenausführung als auch Standlampe verfügbar. Dabei übernehmen sie je nach Bauart verschiedene Aufgaben denn eine Lampe am Bett kann deutlich bunter oder lichtschwächer sein als eine Hängeleuchte, die Kinder beim Spielen nutzen möchten.
Auch der Umstand ob eine Kinderlampe auf dem Boden steht oder weit weg von Kinderhänden, sollte mit in die Kaufüberlegungen einfließen. Denn eine Stehlampe wird vermutlich eher ab einem gewissen Alter benötigt, da sie zu früh eine Gefahrenquelle für das Kind bedeutet. Wer eine Tischlampe für seine Kinder benötigt, kann eventuell auch darüber nachdenken, ob eine sogenannte Klemmleuchte eine gute Alternative wäre. Denn diese ist sehr flexibel einsetzbar und schnell wieder demontiert, wenn man sie an anderer Stelle einsetzen möchte. Zudem liegt der Preisvorteil ebenfalls auf ihrer Seite, da einfache Modelle bereits ab unter 10 Euro verfügbar sind.
Da speziell die Lampen, die in Reichweite der Kinder sind oftmals als “Gebrauchsgegenstand” angesehen werden, ist das verwendete Material hier ebenso wichtig. Denn die Lampen wird ebenso in die Hand genommen, wie sie sicherlich auch das eine oder andere Mal umfallen kann, weil die Kinder im Zimmer toben können. Deshalb wird hier oftmals Kunststoff oder widerstandsfähige Materialien verwendet, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Lampen am Kinderbett haben alleine die Aufgabe mit Schummerlicht nur so viel für Helligkeit zu sorgen, dass die Kinder beim Aufwachen die Orientierung schnell wiederfinden.
Sind Kinderlampen sicher?
Abgesehen von der zertifizierten Sicherheit vom TÜV oder ähnlichen Stellen, sollte natürlich auch die Bauart beim Kauf eine Rolle spielen. Speziell sensible elektronische Teile oder auch das Leuchtmittel sollten je nach Alter nicht für die Kinder zu erreichen sein.
Somit kann man Verletzungen vermeiden, da Kinder in jungen Jahren einen Entdeckungstrieb haben und auch bei derartigen Lampen überall hinein fassen möchten.
Auch die Verwendung von Lampen, die eine eher geringe Wärmeentwicklung besitzen sollten bei den Kinderlampen bevorzugt werden.