Kategorien

Reiseladegeräte Test 2023

Die besten Reiseladegeräte im Vergleich.

Ein Reiseladegerät ist ein unverzichtbares Zubehör für alle, die viel unterwegs sind. Es gibt viele verschiedene Arten von Reiseladegeräten, die für verschiedene Zwecke geeignet sind. Powerbanks, Solarladegeräte und Kfz-Ladegeräte sind einige der besten Optionen.

Wenn Sie ein Reiseladegerät kaufen möchten, sollten Sie die Kapazität der Batterie, die Leistung des Ladegeräts und den Preis berücksichtigen. Mit einem Reiseladegerät können Sie sicherstellen, dass Ihre Geräte immer aufgeladen sind, egal wo Sie sich befinden. zum Ratgeber

mehr anzeigen

FAKTEN: Reiseladegeräte Bewertungen

247

Produkte

14

Testberichte

89 / 100

∅-Note

 

2.006

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
(1-30 von 247)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Ratgeber Reiseladegeräte

Reiseladegeräte - Die perfekte Lösung für unterwegs

Reiseladegeräte sind ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die viel unterwegs sind und ihre elektronischen Geräte immer einsatzbereit haben möchten. Egal ob auf Geschäftsreisen, im Urlaub oder beim Camping - ohne die Möglichkeit, seine Geräte aufzuladen, ist man schnell aufgeschmissen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Reiseladegeräten vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Geräte auch unterwegs immer mit Strom versorgen können.

Warum sind Reiseladegeräte wichtig?

Reiseladegeräte

In der heutigen Zeit sind wir alle auf unsere elektronischen Geräte angewiesen. Ob Smartphone, Tablet oder Notebook - ohne diese Geräte sind wir oft nicht mehr handlungsfähig. Doch gerade auf Reisen kann es schnell passieren, dass der Akku leer ist und man keine Möglichkeit hat, das Gerät aufzuladen. Hier kommen Reiseladegeräte ins Spiel. Mit diesen kleinen Helfern können Sie Ihre Geräte auch unterwegs problemlos aufladen und sind somit immer erreichbar und einsatzbereit.

Arten von Reiseladegeräten

Es gibt verschiedene Arten von Reiseladegeräten, die sich je nach Bedarf und Einsatzzweck unterscheiden. Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten Arten von Reiseladegeräten vor.

Solarladegeräte & mobile Powerbanks

Solarladegeräte sind eine umweltfreundliche und praktische Möglichkeit, um Ihre Geräte auch unterwegs mit Strom zu versorgen. Diese Ladegeräte nutzen die Energie der Sonne, um den Akku Ihrer Geräte aufzuladen. Sie sind besonders für Outdoor-Aktivitäten wie Camping oder Wandern geeignet, da sie unabhängig von einer Stromquelle funktionieren. Allerdings sind sie oft etwas langsamer als andere Ladegeräte und benötigen viel Sonnenlicht, um effektiv zu arbeiten.

Mobile Powerbanks sind kleine, tragbare Akkus, die Sie überallhin mitnehmen können. Sie sind eine praktische Lösung, um Ihre Geräte auch unterwegs aufzuladen, da sie oft mehrere Anschlüsse haben und somit mehrere Geräte gleichzeitig aufladen können. Mobile Powerbanks gibt es in verschiedenen Größen und Kapazitäten, sodass Sie je nach Bedarf das passende Modell wählen können.

Reiseladegeräte für spezielle Geräte

Für spezielle Geräte wie Kameras, Smartwatches oder E-Reader gibt es oft spezielle Reiseladegeräte. Diese sind auf die Bedürfnisse des jeweiligen Geräts abgestimmt und sorgen dafür, dass es schnell und sicher aufgeladen wird. Wenn Sie also ein spezielles Gerät haben, sollten Sie sich nach einem passenden Reiseladegerät umsehen.

Tipps zum Aufladen von Geräten auf Reisen

Damit Sie Ihre Geräte auch unterwegs immer mit Strom versorgen können, haben wir hier einige Tipps für Sie zusammengestellt.

  • Planen Sie im Voraus: Überlegen Sie sich vor Ihrer Reise, welche Geräte Sie mitnehmen möchten und welche Art von Reiseladegerät Sie benötigen.
  • Nutzen Sie öffentliche Ladestationen: In vielen öffentlichen Bereichen wie Flughäfen, Bahnhöfen oder Hotels gibt es mittlerweile Ladestationen, an denen Sie Ihre Geräte aufladen können.
  • Verwenden Sie Adapter: Wenn Sie in ein anderes Land reisen, sollten Sie sich vorher über die Steckdosen und Spannung informieren. Oft benötigen Sie einen Adapter, um Ihre Geräte aufladen zu können.
  • Achten Sie auf die Kapazität: Wenn Sie eine Powerbank oder ein Solarladegerät kaufen, sollten Sie auf die Kapazität achten. Je höher die Kapazität, desto öfter können Sie Ihre Geräte aufladen, bevor das Ladegerät selbst aufgeladen werden muss.
  • Schalten Sie Ihre Geräte aus: Wenn Sie Ihre Geräte aufladen, sollten Sie diese ausschalten oder zumindest in den Flugmodus schalten. So verbrauchen sie weniger Energie und werden schneller aufgeladen.

Vor- und Nachteile von Reiseladegeräten

Damit Sie sich einen besseren Überblick über die verschiedenen Arten von Reiseladegeräten verschaffen können, haben wir hier eine Liste mit Vor- und Nachteilen für Sie zusammengestellt.

Solarladegeräte

Vorteile
  • Umweltfreundlich
  • Funktionieren unabhängig von einer Stromquelle
  • Ideal für Outdoor-Aktivitäten
Nachteile
  • Langsamer als andere Ladegeräte
  • Benötigen viel Sonnenlicht, um effektiv zu arbeiten

Powerbanks

Vorteile
  • Tragbar und leicht zu transportieren
  • Können mehrere Geräte gleichzeitig aufladen
  • Gibt es in verschiedenen Größen und Kapazitäten
Nachteile
  • Müssen selbst aufgeladen werden
  • Können schwer sein, wenn sie eine hohe Kapazität haben

Reiseladegeräte für spezielle Geräte

Vorteile
  • Auf die Bedürfnisse des jeweiligen Geräts abgestimmt
  • Schnelles und sicheres Aufladen
Nachteile
  • Nur für spezielle Geräte geeignet
  • Können teurer sein als andere Ladegeräte

Reiseladegeräte Fazit

Reiseladegeräte sind ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die viel unterwegs sind und ihre elektronischen Geräte immer einsatzbereit haben möchten. Es gibt verschiedene Arten von Reiseladegeräten, die sich je nach Bedarf und Einsatzzweck unterscheiden. Mit unseren Tipps zum Aufladen von Geräten auf Reisen und unserer Liste der besten Reiseladegeräte auf dem Markt sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächste Reise.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nachfolgend geben wir Antworten auf Fragen, die häufig zu Reiseladegeräten gestellt werden:

Wie funktionieren Solarladegeräte?

4smarts USB-C VoltPlug 20W Handy-Ladegerät

Solarladegeräte nutzen Photovoltaikzellen, um die Energie der Sonne in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Energie wird dann in einer Batterie gespeichert, die Sie verwenden können, um Ihre Geräte aufzuladen. Solarladegeräte sind ideal für den Einsatz im Freien, da sie keine Steckdose benötigen.

Welches Reiseladegerät ist Testsieger bei Stiftung Warentest?

Eine Übersicht der Tests von Stiftung Warentest zu Reise-, bzw. Handy-Ladegeräten finden Sie hier.

Wie lange dauert es, bis eine Powerbank vollständig aufgeladen ist?

Die Ladezeit einer Powerbank hängt von der Kapazität der Batterie und der Leistung des Ladegeräts ab. In der Regel dauert es zwischen 4 und 8 Stunden, um eine Powerbank vollständig aufzuladen.

Wie viele Geräte kann ich mit einer Powerbank aufladen?

Die Anzahl der Geräte, die Sie mit einer Powerbank aufladen können, hängt von der Kapazität der Batterie und der Leistung des Ladegeräts ab. In der Regel können Sie ein Smartphone 2-3 Mal aufladen, bevor die Powerbank aufgeladen werden muss.

Kann ich mein Smartphone mit einem Solarladegerät aufladen?

Ja, Sie können Ihr Smartphone mit einem Solarladegerät aufladen. Sie benötigen jedoch eine ausreichende Sonneneinstrahlung, um genügend Energie zu erzeugen, um Ihr Gerät aufzuladen.

Wie lange dauert es, bis ein Reiseladegerät vollständig aufgeladen ist?

Die Ladezeit eines Reiseladegeräts hängt von der Kapazität der Batterie und der Leistung des Ladegeräts ab. In der Regel dauert es zwischen 4 und 8 Stunden, um ein Reiseladegerät vollständig aufzuladen.

Wie viel kostet ein gutes Reiseladegerät?

Die Kosten für ein gutes Reiseladegerät hängen von der Art des Ladegeräts und der Kapazität der Batterie ab. In der Regel können Sie ein gutes Reiseladegerät für 20-50 Euro kaufen.

Welche Reiseladegeräte sind die besten?