Desinfektionsmittel Ratgeber
1. Einleitung
In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wobei es sich bei Desinfektionsmitteln genau handelt und beantworten einige häufig zu diesem Thema gestellten Fragen. Anschließend klären wir Sie in einem Glossar über bestimmte Fachbegriffe aus der Welt der Desinfektion auf.
2. Sterilisation
Während bei der Desinfektion die biologischen Aktivitäten von Mikroorganismen genaugenommen nur eingedämmt werden, erfolgt bei der Sterilisation eine vollständige Abtötung der Mikroorganismen.
3. Desinfektionsmittel
Desinfektionsmittel haben laut dem Deutschen Arzneibuch (DAB) die Aufgabe „totes oder lebendes Material in einen Zustand versetzen, dass es nicht mehr infizieren kann“. Eine Desinfektion ist sowohl chemisch als auch mit physikalischen Mitteln möglich. In der Medizin spielt die Desinfektion eine wesentliche Rolle, sie wird aber auch in anderen Bereich eingesetzt. Es gibt Desinfektionsmittel für Menschen, aber auch für Gegenstände und Flächen.
Von einer Desinfektion spricht man, wenn die Anzahl der Mikroorganismen wesentlich reduziert wird, was genau genommen noch etwas Spielraum für Rest-Mikroben darstellt. Allerdings ist dieser zumeist so gering, dass man nicht von einer Gefahr ausgehen muss. Auf Nummer Sicher geht man allerdings mit einer Sterilisation, bei der sämtliche Mikroorganismen, auch in ihren Ruhestadien, abgetötet und somit unschädlich gemacht werden.
4. Fragen und Antworten
Sollte ich mein Zuhause regelmäßig desinfizieren?
Desinfektionsmittel haben in privaten Haushalten in der Regel nichts zu suchen. Für die meisten Menschen ist ein keimfreies Zuhause nicht notwendig - und auch nie gänzlich möglich. Oft beinhalten Desinfektionsmittel Inhaltsstoffe, die sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt schädlich sein können. Das trifft vor allem dann zu, wenn zu hohe Dosierungen verwendet werden.
Es gibt aber Ausnahmen: Leidet etwa eine Person in Ihrem Haushalt an einer ansteckenden Infektionskrankheit, kann es Sinn machen in ihrem Umfeld für eine Desinfektion zu sorgen, so dass die Gefahr einer Krankheitsübertragung minimiert wird. Weiterhin kann es angebracht sein zu desinfizieren, wenn eine Person in Ihrem Haushalt eine geschwächte Abwehr besitzt und somit möglichst wenig Keimen ausgesetzt werden sollte.
Was muss ich bei der Anwendung von Desinfektionsmittel beachten?
Bei Desinfektionsmitteln ist es besonders wichtig die Einwirkzeit des jeweiligen Mittels zu beachten. Nur wenn diese genau eingehalten wird, kann man von einer maximalen Abtötung von Viren, Bakterien und Pilzen ausgehen. Weiterhin ist die richtige Dosierung sehr wichtig. Bei zu wenig Desinfektionsmittel wird die gewünschte Wirkung nicht erreicht und zu viel Desinfektionsmittel kann für den menschlichen Organismus aber auch für die Umwelt schädlich sein.
Auch die Wahl des richtigen Desinfektionsmittels ist sehr wichtig. So gibt es beispielsweise Mittel, die zwar wunderbar gegen Bakterien wirken, jedoch nichts gegen Viren ausrichten können. Weiterhin sollte das Haltbarkeitsdatum des Mittels beachtet werden. Nach Ablaufen des Datums kann es sonst passieren, dass nicht die volle Wirkung erreicht wird.
5. Video - Das brauchen Sie im Haushalt wirklich
Externer Inhalt: Youtube Video
6. Glossar
Immunsystem
Beim Immunsystem handelt es sich um das menschliche Abwehrsystem gegen Krankheitserreger und Fremdstoffe.
Infektion
Bei einer Infektion dringen potentiell krankmachenden Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Pilze und Protozoen) in den Organismus ein, wo sie sich ansiedeln und vermehren.