In einem aktuellen Test hat Computer Bild sieben Samsung-Smartphones genauer unter die Lupe genommen. Dabei zeigt sich, dass die neue Samsung Galaxy S23-Serie, bestehend aus dem Samsung S23, S23 Plus und dem S23 Ultra, ihre Vorgängermodelle deutlich übertrifft. Samsung hat sich in diesem Jahr wieder an die Spitze der Bestenliste gekämpft, nachdem zuvor Apple und sogar der chinesische Newcomer Vivo die Koreaner überholt hatten. Das Vorjahres-Top-Modell, das S22 Ultra, beeindruckte zwar mit dem S Pen und einem neuen Design, konnte aber in den Messungen des Computer Bild-Labors nicht über die bereits sehr gute Note des Vorgängers hinauskommen. Bei der S23-Serie hat Samsung hingegen an den richtigen Stellschrauben gedreht und konnte das Flaggschiff S23 Ultra auf Platz 1 katapultieren. Im Test konnten vier entscheidende Punkte identifiziert werden, die zum Testsieg geführt haben:
- Mehr Tempo: Die S23-Serie zeigt in den gängigen Benchmarks ein deutlich höheres Tempo als ihre Vorgänger. Dies ist vor allem auf den Wechsel zu Qualcomms Snapdragon 8 Gen 2 zurückzuführen, der in allen Märkten eingesetzt wird. Samsung setzt dabei auf die exklusive "for Galaxy"-Variante des Prozessors, die um 0,26 Hertz höher taktet als die normale Version.
- Bessere Kamera: Die S23-Serie bietet eine verbesserte Kameraqualität gegenüber ihren Vorgängern. Insbesondere das S23 Ultra überzeugt mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera und einem zweiten Tele mit zehnfachem optischem Periskop-Zoom. Bei Tageslicht erreichte das S23 Ultra im Test die bislang beste Tageslicht-Fotoqualität unter den Samsung-Handys und zieht damit gleich mit der bisher besten Handy-Kamera im Pixel 7 Pro.
- Längere Akkulaufzeit: Die S23-Serie punktet mit einer längeren Akkulaufzeit als ihre Vorgänger. Das S23 Ultra hielt im Dauertest trotz identischer Akkugröße rund zweieinhalb Stunden länger durch als das S22 Ultra. Dies ist auch auf den effizienteren neuen Prozessor zurückzuführen.
- Hellere Displays: Die AMOLED-Displays in allen S-Modellen bieten starke Kontraste, tolle Farben und sehr hohe Schärfe. Im Helligkeitstest erreichte das S23 Ultra sowohl bei HDR- als auch bei normalen Inhalten über 1600 Candela pro Quadratmeter, während die S22-Serie etwas dahinter zurückblieb.
Fazit des Samsung Galaxy Tests von Computer Bild
Das Samsung Galaxy S23 Ultra gewinnt mit Top-Messwerten bei Akku, Fotoqualität und Prozessor sowie tollen Extras den Titel "Bestes Smartphone". Power-Nutzer freuen sich außerdem über das große Display, den Bildschirmstift S Pen und den Super-Zoom an Bord. Doch auch die kleineren S23-Modelle überzeugen mit Ausdauer, mehr Tempo und besseren Fotos. Der klare Preistipp ist das Galaxy S21 FE, dessen Kamera es in vielen Punkten sogar
Original Beschreibung von Computer Bild:
"Das S23 Ultra (ab 1249 Euro) gewinnt mit Top-Messwertenbei Akku, Fotoqualität und Prozessor sowie tollen Extras den Titel „Bestes Smartphone“. Power-Nutzerfreuen sich außerdem über das große Dis-play,den Bildschirmstift S Pen und den Super-Zoom an Bord. Doch auch die kleineren S23-Modelle(ab 849 Euro) überzeugen mit Ausdauer, mehr Tempo und besseren Fotos. Der klare Preistipp aber ist das Galaxy S21 FE (ab 499 Euro), dessen Kamera es in vielen Punkten sogar mit dem normalen S23 aufnehmen kann. Allerdings ist die „Fan Edition“ deutlich langsamer, hat kein so helles Display und steckt nur in einem Kunststoffgehäuse."