Kategorien

Baby-Bademode Test 2023

Die besten Baby-Bademoden im Vergleich.

Egal ob an den Strand im Urlaub oder im Alltag zwischendurch in das Hallen- oder Freibad, Kinder lieben Wasser und das Toben darin. Schon im Babyalter haben Kinder sehr viel Freude daran im Wasser zu planschen.

Neben Schaufel und Buddeleimer steht hier vor allem auch die Frage nach der passenden Kleidung für das Baby im Vordergrund für den Ausflug ins Wasser...weiterlesen

FAKTEN: Baby-Bademoden Bewertungen

100

Produkte

300

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
(1-36 von 100)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

Baby-Bademode Ratgeber

1. Mit dem Baby an den Strand

Fashy Schwimmwindel

Egal ob an den Strand im Urlaub oder im Alltag zwischendurch in das Hallen- oder Freibad, Kinder lieben Wasser und das Toben darin. Schon im Babyalter haben Kinder sehr viel Freude daran im Wasser zu planschen. Neben Schaufel und Buddeleimer steht hier vor allem auch die Frage nach der passenden Kleidung für das Baby im Vordergrund für den Ausflug ins Wasser. Wo es möglich ist können Babys gerne auch nackt planschen, meist setzen Eltern aber schon von klein auf auf richtige Badekleidung. Ob die Badehose für Jungs oder Badeanzug für Mädchen, mit kindgerechter Gestaltung, schönen Motiven und praktischen Eigenschaften wie schnelltrocknendem Material wird der Ausflug ans Wasser zum großen Vergnügen.

2. Welche Bademode für das Baby?

Playshoes Badeanzug

Bei der Wahl zur passenden Bademode für Kleinkinder unterscheiden Eltern meist nach Geschlecht des Kindes. Hier ist bei Jungs die klassische Badehose besonders angesagt. Der Einteiler ist in verschiedenen Formen erhältlich, wobei die Badehose in den unterschiedlichsten Farben und mit Mustern versehen sein kann. Coole Jungs tragen hier gerne die lässige Boxershorts, aber auch die eng geschnittene Badehose ist hier beliebt. Damit auch die Windel noch unter die Hose passt, sollte die Badehose gerne eine Nummer größer gewählt werden.

Auch bei Mädchen ist die unkomplizierte Badehose am Strand und im Freibad durchaus eine attraktive Lösung. Hier kommen dann aber statt blau oder grün meist rote Töne, rosa und pink hinsichtlich der Farbgebung in Frage. Aber schon im besonders jungen Alter wollen kleine Mädchen gerne der Mutter nacheifern und tragen stattdessen lieber einen Badeanzug. Der Schnitt ist ähnlich dem eines Badeanzuges für Erwachsene, durch schöne Motive und bunte Farben wird er jedoch kindgerecht gestaltet. Alternativ stellt die zweiteilige Alternative Bikini auch bei kleinen Kindern eine Möglichkeit dar, hier haben die Mädchen mehr Bewegungsfreiheit und können richtig herumtollen.

3. Auf den Sonnenschutz achten

Bei der Wahl der richtigen Bademode für Kinder ist neben dem Design und der Passform vor allem auch das Material ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Zum einen sollten Eltern hier darauf achten dass die Badebekleidung möglichst frei von Schadstoffen ist, immerhin kommen Badesachen direkt mit empfindlicher Babyhaut in Kontakt. Gerade bei wasser- und schmutzabweisenden Klamotten werden oft chemische Substanzen genutzt, welche durchaus eine Gefahr für das Kind darstellen können. Daher sollten Eltern immer auf entsprechende Zertifikate und Auszeichnungen achten.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Sonnenschutz. Schädliche UV-Strahlung kann gerade Babys sehr viel Leid antun, sodass hier ein guter Schutz unerlässlich ist. Zum einen kann dies mit dem richtigen Sonnenschutzmittel gewährleistet werden, aber auch die Badekleidung trägt zum Schutz bei. Damit die Kleidung möglichst gut vor der gefährlichen Strahlung schützt, sollte hier der UV Standard 801 geboten sein. Neben Badehose und Badeanzug, sollte unter freiem Himmel immer auch eine passende Kopfbedeckung zum Strandoutfit dazu gehören.