Turnbeutel Ratgeber
Moderne Turnbeutel
Aktuelle Turnbeutel haben nichts mit den Modellen gemeinsam, die man noch aus früheren Zeiten kennt. Damals waren sie in der Tat lediglich ein Behältnis aus Stoff, der dann eher selten mit einem Logo (zumeist des Herstellers) oder ähnlichem bedruckt war.
Design und Material
Moderne Ausführungen sind nicht nur mit leichten sowie wasserfesten Stoffen verarbeitet, sondern auch in zahlreichen Farben sowie Mustern verfügbar. Dabei entscheiden der eigene Geschmack bzw. die Größe. Benötigt man eher eine kleine Ausführung, so sind Ausstattungsmerkmale wie Außen- oder Innentaschen beim Beutel nicht zu erwarten. Doch auch beim Design und der Motivwahl lassen sich die Produzenten jedes Jahr etwas Neues einfallen, um die Kundschaft immer wieder zufriedenstellen zu können. Turnbeutel werden zwar auch einzeln verkauft, wobei sie aber auch bei den Sets samt Mäppchen oder einer Trinkflasche sowie Schulranzen angeboten werden. Vorteil hierbei ist, dass das Set farblich zusammenpasst.
Letztendlich ist aber auch zu bedenken, dass die Wahl auf ein bestimmtes Modell natürlich auch mit dem Einsatzgebiet zusammenhängt. Wenig Sinn ergibt es, wenn man beim Schwimmen einen Beutel hat, der weder wasserdicht noch dafür geschaffen ist, da zu empfindlich.
Sporttasche oder Turnbeutel?
Zwar ist der Einsatz der Turnbeutel nahezu bei allen Sportarten möglich, aber dennoch sollte man seinen Kindern eher zu einer richtigen Sporttasche raten wenn sie beispielsweise Sportgeräte wie einen Tennis- oder Badmintonschläger beim Sport benötigen.
Speziell bruchgefährdete Utensilien sollten dann lieber in den dafür vorgesehenen Taschen oder Etuis aufbewahrt und transportiert werden. Einfache Beutel bieten hier wenig Schutz.