Proteine Ratgeber
Kaufberatung
Das Streben nach dem perfekten Körper ist eine Aufgabe, die viele Menschen bewegt. Sei es, um anderen attraktiver zu erscheinen, sich selbst etwas zu beweisen oder es tatsächlich professionell als Bodybuilder anzugehen, in allen Fällen ist jede Menge Disziplin gefragt, um den inneren Schweinehund immer wieder aufs Neue zu überwinden.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei definitiv der Aufbau von Muskelmasse und dieser Wunsch ist es auch, der viele Verbraucher zum Kauf von Protein-Ergänzungsmitteln verleitet. Tatsächlich können diese Mittel einen Mehrwert bieten, allerdings ist der Erfolg nicht garantiert. Wichtig ist, sich bewusst zu machen, was Protein-Supplemente überhaupt bewirken und wer sie nutzen sollte.
Außerdem gibt es verschiedene Produkte, die in diesem Bereich angeboten werden und die verschiedene Wirkungen versprechen. Im Folgenden soll darüber ein Überblick gewährt werden.
Was sind Protein-Ergänzungsmittel, was bewirken sie und für wen eignen sie sich?
Ganz grundsätzlich handelt es sich bei Protein-Ergänzungsmitteln aller Art um genau das, nämlich um Ergänzungsmittel. Das bedeutet, sie sollen zusätzlich zur normalen Nahrung den Körper mit noch mehr Proteinen versorgen. Im besten Falle deckt man seinen Bedarf an Eiweiß jedoch komplett über die Nahrung. Nur in Fällen, in denen dies nicht gewährleistet werden kann, lohnt sich der Kauf von Ergänzungsmitteln wie Pulver oder Riegeln.
Wie hoch der Bedarf an Protein ist, muss dabei jeder für sich ausrechnen. Eine sehr vereinfachte Formel lautet wie folgt: Das angestrebte Körpergewicht in Pfund entspricht der Menge Eiweiß in Gramm, die pro Tag verzehrt werden sollte. Das angestrebte Körpergewicht bezieht sich dabei strikt auf die magere Körpermasse, also die Körpermasse ohne Fett.
Jemand, der 180 Pfund magere Körpermasse aufbauen will, sollte pro Tag also etwa 180 g Eiweiß zu sich nehmen. Diese Menge liegt weit über dem normalen durchschnittlichen Wert, den ein Erwachsener pro Tag zu sich nimmt. Das Umstellen der Ernährung ist angeraten, um dem Zielwert näher zu kommen. Sollte dies immer noch nicht reichen, sind Ergänzungsmittel zu empfehlen.
Was Protein-Supplemente nicht bewirken, ist der Aufbau von Muskelmasse komplett ohne vorhandene Wachstumsreize. Um Muskelaufbau zu bewirken, ist Krafttraining nötig. Mit Ergänzungsmitteln sollen dem Körper nur die benötigten Bausteine geliefert werden. Einfach nur die Einnahme von Protein ohne Training bewirkt nichts.
Casein, Whey, etc. - Wo sind die Unterschiede?
Tatsächlich ist Protein nicht gleich Protein. Es gibt nämlich Unterschiede in der Zusammensetzung der Aminosäuren, die für die unterschiedlichen Effekte der Produkte verantwortlich sind. Die meisten Protein-Ergänzungsmittel werden dabei aus Milch hergestellt. Allerdings gibt es auch Alternativen, die auf Soja basieren.
Whey
Whey bedeutet im Englischen Molke und genau aus dieser werden diese Proteine auch gewonnen. Sie zeichnen sich durch relativ kurze Aminosäure-Ketten aus, die vom Körper schnell aufgenommen werden können. Damit sind sie schon relativ kurz nach der Einnahme für den Körper verfügbar. Whey-Protein eignet sich daher ideal als Ergänzungsmittel nach einem Workout, wo der Körper besonders viel Eiweiß auf einen Schlag benötigt.
Eine Unterscheidung lässt sich hier noch zwischen normalem Whey-Protein und Isolat machen. Isolate sind besonders stark filtriert und enthalten daher fast nur Protein und kaum Kohlenhydrate. Wer eine extrem Kohlenhydrat-arme Ernährung verfolgt, ist daher mit Isolaten besser beraten.
Casein
Bei Casein handelt es sich um den Teil der Milch, der bei der Produktion von Molke als „Abfallprodukt“ zurückbleibt. Tatsächlich handelt es sich dabei um nichts anderes als Quark. Casein-Produkte sind diesem hinsichtlich der Aminosäuren-Zusammensetzung daher sehr ähnlich.
Casein besteht aus langkettigen Aminosäure-Sequenzen, die vom Körper nur langsam aufgenommen werden können. In der Folge sorgt dies für einen beständigen Zulauf von Eiweiß über einen Zeitraum von mehreren Stunden. Damit sind Casein-Produkte ideal für die Einnahme vor dem Schlafen oder in Situationen, in denen der Körper für einige Zeit nicht mit Eiweiß versorgt werden kann.
Aminosäuren bzw. BCAAs
Wer ganz spezifisch bestimmte Aminosäuren ergänzen möchte, weil diese in seiner normalen Ernährung nicht genug vorkommen, kann auch gezielt Präparate für diesen Zweck erwerben. In der Regel lohnt sich dies allerdings nur, wenn man sehr viel auf seine Ernährung achtet und einen solchen Mangel überhaupt identifizieren kann.
Ein wenig anders sieht es bei den sogenannten BCAAs (Branched-chain amino acids) aus. Hierbei handelt es sich um vier spezifische Aminosäuren, die für den Aufbau und den Erhalt von Muskelmasse besonders wichtig sind. Es kann sich lohnen, diese gezielt zu ergänzen. Gerade in Zeiten, in denen man aus Gründen der Körpergewichtskontrolle weniger isst, als der Körper verbraucht, können BCAAs dafür sorgen, dass der Körper sich beim Training nicht so stark an den eigenen in den Muskeln gespeicherten Energiereserven vergeht.
Soja-Protein
Anders als die anderen Protein-Ergänzungsmittel werden Soja-Proteine nicht aus Milch, sondern aus Soja extrahiert. Dies ist vor allem für Veganer oft die einzige Möglichkeit, sich guten Gewissens eines Protein-Supplements zu bedienen.
Allerdings besitzen Soja-Proteine ansonsten keine besonderen Vorteile. Im Gegenteil sind sie als pflanzliche Proteine schwerer zu verdauen und stehen dem Körper daher in geringerer Menge zur Verfügung als tierische Proteine wie bspw. aus Milch.
Welche Darreichungsform ist die Richtige?
Welche Form das Protein-Ergänzungsmittel annimmt und wie man es einnimmt, spielt im Prinzip keine Rolle. Lediglich der Komfort und der Preis können hier unterschiedlich ausfallen. Die Wirkungsweise ist in allen Fällen die Gleiche.
Proteine Test: Welche Proteine sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: elkadent by DENTAL-Kosmetik elkadent Zahncreme Aktiv 3 (75 ml)
- Platz 2: Vital Proteins Collagen Peptides Kollagenpulver
- Platz 3: Trinkgelatine Pulver (400 g)
- Platz 4: Megamax Aufbaukost Schoko Pulver (500 g)
- Platz 5: Megamax Eiweiss 100 Himbeer Quark Pulver (400 g)
- Platz 6: Dextro Energy Dextrose Drink Orange
- Platz 7: Megamax L Carnitin 1000 mg Tabletten (120 Stk.)
- Platz 8: Megamax Aufbaukost Banane Pulver (500 g)
- Platz 9: Megamax Aufbaukost Erdbeere Pulver (1500 g)
- Platz 10: Megamax Aufbaukost Vanille Pulver (1500 g)