






KFA² GeForce RTX 4070 EX Gamer Test G-Sync Grafikkarte



2 Testberichte & 14 Meinungen zu KFA² GeForce RTX 4070 EX Gamer - Produkttyp: G-Sync Grafikkarte - Single GPU Grafikkarte - Features: AV1 Decoder - Game Ready-Treiber - NVIDIA Ansel - NVIDIA Broadcast - Schnittstellen: 3x Display Port - HDMI
anzeigen
Produkttyp
G-Sync Grafikkarte - Single GPU Grafikkarte
Features
AV1 Decoder - Game Ready-Treiber - NVIDIA Ansel - NVIDIA Broadcast
Schnittstellen
3x Display Port - HDMI
geeignet für
Gaming - Raytracing
Chipsatz-Hersteller
NVIDIA
Art der Kühlung
aktiv
Max. unterstützte Bildschirme
4
Hersteller
KFA2 , KFA2 Grafikkarten (18)
KFA² GeForce RTX 4070 EX Gamer Test
Übersicht Bewertungen
ohne Note
„Die KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer ist eine leistungsstarke Mittelklasse-Grafikkarte auf Basis der Ada-Lovelace-Architektur. Sie überzeugt mit solider Leistung in ihren vorgesehenen Anwendungsbereichen und einem großen Kühlkörper. Mit einem Power-Limit von bis zu 215 Watt kann sie sich mit der Nvidia GeForce RTX 3080 messen.
Die Grafikkarte bietet eine hohe Effizienz und liefert trotzdem eine fantastische Leistung für 1440p-Gaming. Mit 12 GB VRAM ist sie gut ausgestattet. Die Verarbeitung ist einwandfrei, und die RGB-Beleuchtung sorgt für optische Highlights. Bei der Stromversorgung verzichtet die Karte auf den 12VHPWR-Anschluss und setzt stattdessen auf einen 6+2-Pin-Stromanschluss der alten Generation, was denjenigen entgegenkommt, die kein ATX-3.0-Netzteil besitzen. Insgesamt bietet die KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer eine beeindruckende Leistung und Zuverlässigkeit für Gamer.“
- Enormer Leistungssprung zur Vorgängergeneration bei gleicher TDP
- 12-GB-VRAM
- moderne 5 nm Architektur
- DLSS 3.0 inklusive Frame Generation
- Fan-Stop-Mode
- relativ leise unter Last
- ansprechendes Design
91%
gamezoom.net
„Mit der GeForce RTX 4070 bietet NVIDIA erstmals eine 4000er-Karte für deutlich weniger als 800 Euro an, die sich ideal für den Mittelklasse-Bereich eignet. Ihre Leistungsfähigkeit stellt sie unter Beweis, indem sie alle aktuellen und zukünftigen AAA-Titel in 1080p mit mehr als 60 FPS bewältigt. Durch die DLSS-3-Funktion sind sogar 2K-Auflösungen in vielen Spielen kein Hindernis.
Aspekte wie die ausreichenden 12 Gigabyte Grafikspeicher, die geringe Belastung in Bezug auf Leistungsaufnahme, Lautstärke und Wärmeentwicklung, sowie die fortschrittliche Technik untermauern die Kaufentscheidung. Das KFA2 Testmuster punktet zudem mit seiner soliden Leistung, guten Verarbeitungsqualität, Overclocking-Potenzial und ansprechendem Design inklusive anpassbarer RGB-Beleuchtung. Nicht zuletzt verdient das gut durchdachte Kühlkonzept besondere Anerkennung.“
- saubere und hochwertige Verarbeitung
- hohe Gaming-Leistung (2K-Gaming möglich)
- Leistungsaufnahme hält sich in Grenzen
- recht kompakt (im Vergleich zu den anderen 4000er-Karten)
- Anschlussmöglichkeiten
- moderne Technik (Raytracing, DLSS 3.0)
- effektive und recht leise Kühlung
- semipassiv Kühlkonzept
- anpassbare RGB-Beleuchtung
- ordentliches Werks-OC (GPU)
- Overclocking-Potenzial
- übersichtliche Software (auch per App steuerbar)
- Verfügbarkeit
- "fairer" Preis
- Leistung: 8 von 10 Punkte
- Technik: 10 von 10 Punkte
- Kühlung: 9 von 10 Punkte
- Verbrauch: 9 von 10 Punkte
- Verarbeitung: 10 von 10 Punkte
- Ausstattung: 9 von 10 Punkte
- Overclocking: 9 von 10 Punkte
- Preis: 8 von 10 Punkte
Entdecken Sie die Leistung der KFA² GeForce RTX 4070 EX Gamer
Die KFA² GeForce RTX 4070 EX Gamer setzt neue Maßstäbe in der Welt der Grafikkarten. Mit der innovativen Ada Lovelace-Architektur von NVIDIA und einer fortschrittlichen 4nm-Fertigung bietet dieses Produkt eine beeindruckende Leistung für alle aktuellen und zukünftigen AAA-Spiele. Die Kombination aus hochgetaktetem GDDR6X Grafikspeicher und leistungsstarken CUDA-Recheneinheiten garantiert flüssige Bildraten selbst bei den anspruchsvollsten Titeln.
Kundenbewertungen
A decent graphics card
Dan - (Oktober 2023)
Die 4070 ist eine solide Karte, sehr effizient, mein einziger Nachteil ist, dass sie "nur" 12GB VRAM hat, was für jetzt ausreicht, aber wahrscheinlich in Zukunft nicht genug sein wird. Was speziell diese Version betrifft, kann ich nur Gutes darüber sagen: - großartige Kühlung.
Sehr günstig RTX 4070 mit dezenter Beleuchtung
kibellus - (September 2023)
Das Spulenfiepen war bis jetzt nicht spürbar, vielleicht aufgrund meines DARK Base 900 Rev. 2 Gehäuses. Die Verpackung ist ansprechend, jedoch leicht zu beschädigen.
Die Karte harmoniert gut mit meinem Ryzen 7 7700x auf dem Asus STRIX B650E-F Gaming WiFi mit 32 Gib DDR5 6000 mts. Schade, dass der Lüfter die ROG Beleuchtung verdeckt. Es ist enttäuschend, dass die Karte nur 12 Gib VRAM hat. Typisch Nvidia, am RAM sparen.
Top 4070er, hat mich sehr beeinduckt.
Gerald S - (September 2023)
Die Grafikkarte ist leise, kühl und effizient. Fallout 4 profitiert von der Karte und läuft in 2500er Auflösung auf einem Full HD Monitor großartig. Auch Warhammer 3 läuft perfekt auf Ultra und Aliens Dark Descent läuft dank FSR2 bis zu 50 Grad kühler als zuvor. Die Karte ist leiser als die vorherige und sorgt für totale Ruhe.
Ob sie für höhere Auflösungen geeignet ist, wurde nicht getestet. Insgesamt eine beeindruckende Leistung von MS oder Nvidia mit einer atemberaubenden Grafik.
As good as expected, but still expensive
Gérald L - (August 2023)
Die Lieferung verlief reibungslos, die Verpackung war gut geschützt und in einwandfreiem Zustand. Bisher gibt es nichts zu beanstanden, die GPU ist leise und überhitzt nicht bei guter Leistung. Hoffentlich kann ich mich viele Jahre darauf verlassen!.
Super Karte! Zum zweiten mal auf KFA2 vertraut und bin nicht enttäuscht worden.
Ingmar P - (August 2023)
Die KFA2 4070er Grafikkarte wurde zu einem relativ niedrigen Preis erworben und überzeugt trotzdem mit ihrer Leistung. Sie läuft leise, bleibt kühl und sieht zudem noch gut aus. Auch im Vergleich zu anderen 4070er Modellen schneidet sie laut Benchmarktests sehr gut ab. Dies ist bereits die zweite Karte von KFA2 und auch diesmal überzeugt die Verarbeitung und Leistung.
Trotz des höheren Preises von anderen Marken wie ASUS lohnt sich die Investition in diese Grafikkarte. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung!.
Starke Grafik
Helmut - (August 2023)
Die RTX 4070 ist eine echte Verbesserung gegenüber meiner vorherigen Grafikkarte. Mit Overclocking auf 2535 MHz kann ich problemlos alle Spiele in 11520 Mal 2160p auf 3 4k Monitoren genießen. Die RGB Beleuchtung ist ein netter Bonus. Sehr zufrieden! 😁.
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Allgemeine Daten
Produkttyp
G-Sync Grafikkarte, Single GPU Grafikkarte
Serie
NVIDIA GeForce RTX 4070
Lieferumfang
Grafikkarte
Ausstattung
Features
AV1 Decoder, Game Ready-Treiber, NVIDIA Ansel, NVIDIA Broadcast, NVIDIA DLSS 3, NVIDIA Decoder, NVIDIA Encoder, NVIDIA Freestyle, NVIDIA G-SYNC, NVIDIA GPU Boost, NVIDIA GeForce Experience, NVIDIA Mosaic Technologie, NVIDIA Omniverse, NVIDIA RTX IO, NVIDIA Reflex, NVIDIA ShadowPlay, NVIDIA Studio, Real-Time Ray Tracing, Resizable BAR
Eigenschaften
DirectX-Unterstützung
12.2
Max. unterstützte Bildschirme
4
geeignet für
Gaming, Raytracing
OpenGL-Unterstützung
4.6
Grafikchip
Chipsatz-Hersteller
NVIDIA
Grafikspeicher-Typ
GDDR6X
Chipsatz-Serie
NVIDIA AD104
Fertigungsprozess
4 nm
übertaktet
ja
Chipsatz-Codename
Ada Lovelace
Konnektivität
PCIe Version
4.0
PCIe-Lanes
x16
Steckplatz
PCIe
Schnittstellen
3x Display Port, HDMI
belegte Slots
3
DisplayPort Version
DisplayPort 1.4a
HDMI-Version
HDMI 2.1
Stromanschluss
1 x 8-pin
Kühlung & Lüfter
Art der Kühlung
aktiv
Lüfteranzahl
3
Lüftereigenschaften
Flow Through, RGB-Beleuchtung, Zero RPM
Lüfterfarbe
schwarz
Maße & Gewicht
Breite
14,6 cm
Länge
33,6 cm
Speicher
Grafikspeicher
21 Gbit/s / 10.502 MHz
Speicherinterface
192 Bit
Speicherkapazität
12 GB
Speicherbandbreite
504 GB/s
Technische Daten
Shader-Modell
6.6
max. Auflösung
7680 x 4320 pixel
Weitere beliebte Suchen
- Die besten Tipps zu Single GPU Grafikkarten
- Alle Gaming-Grafikkarten entdecken
- G-Sync Grafikkarten unter der Lupe
- Jetzt Raytracing-Grafikkarten vergleichen
- Grafikkarten mit 3x DisplayPort entdecken – jetzt informieren
- Grafikkarten mit aktiver Kühlung im Test
- Diese Grafikkarten PCIe solltest du kennen
- Jetzt passende NVIDIA Ansel Grafikkarten finden
- Entscheidungshilfe: NVIDIA ShadowPlay Grafikkarten
- NVIDIA Freestyle Grafikkarten – unsere Empfehlungen
- Worauf es bei übertaktete Grafikkarten ankommt
- GPU Boost Grafikkarten unter der Lupe
- Unsere Top-Auswahl: NVIDIA Decoder Grafikkarten
- Darum lohnt sich NVIDIA Encoder Grafikkarten
- NVIDIA Reflex Grafikkarten verständlich erklärt
- NVIDIA GeForce Experience Grafikkarten leicht gemacht
- Grafikkarten mit Game Ready-Treiber erklärt in 2 Minuten
- Real-Time Ray Tracing Grafikkarten Empfehlungen für 2025
- Ratgeber: NVIDIA RTX IO Grafikkarten
- Jetzt Resizable BAR Grafikkarten vergleichen