Packsäcke Ratgeber
1. Was ist das Besondere an Packsäcken?
- Packsäcke schützen den Inhalt zuverlässig vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz.
- Packsäcke werden aus wetterfesten Materialien hergestellt.
- Besitzen meist ein sehr geringes Eigengewicht.
- Packsäcke lassen sich meist leicht auf ein kleines Packmaß komprimieren.
- Gruppiertes Verstauen von Ausrüstungsgegenständen in mehreren andersfarbigen Packsäcken möglich.
- Durch ein abnehmbares Tragesystem können sie teilweise wie Rucksäcke getragen werden.
2. Wann ist ein Packsack die richtige Wahl?
Packsäcke gibt es in den verschiedensten Größen, Formen und Farben. Beinahe ebenso groß sind aber auch die möglichen Szenarien wo ein solches Packsack ein sinnvoller Begleiter sein kann. In erster Linie jedoch werden Packsäcke vor allem bei den verschiedensten Outdoor-Aktivitäten genutzt. So ist ein solches Modell beim Wandern ein guter Begleiter, ebenso aber auch bei ausgedehnten Expeditionen oder beim Campen. Weiterhin sind Situationen die mit Feuchtigkeit zu tun haben können bestens für den Einsatz eines Packsackes geeignet. Auf der Kanutour oder beim Mountainbiken gibt es kaum bessere Alternativen zum Gepäcktransport.
3. Wieviel Gepäck passt in den Packsack?
Die Kapazität von Packsäcken kann stark variieren. Bevor ein Packsack gekauft wird, sollte sich darüber Gedanken gemacht werden, was alles mitgenommen und transportiert werden soll. Die meisten Packsäcke gibt es in 2 bis 3 unterschiedlichen Größen. In der Regel erfolgt die Größenangabe in den international bekannten Größen S, M, L, XL, teilweise aber auch in Litern angegeben. Packsäcke gibt es besonders klein mit bis zu 10 Litern, aber auch sehr große Modelle mit mehr als 100 Litern sind auf dem Markt verfügbar. Hier muss individuell entschieden werden welche Größe für die geplante Aktivität notwendig ist.
Tipp: Soll viel Gepäck mitgenommen werden und der Sack selbst möglichst wenig Platz einnehmen, dann ist ein Kompressions-Packsack die richtige Wahl.
4. Wie funktioniert ein Kompressions-Packsack?
Externer Inhalt: Youtube Video