Herren Krawatten & Fliegen Ratgeber
Krawatten: Der exklusive Evergreen für den Mann
Die Krawatte ist die Visitenkarte des Mannes! Als das Männer-Accessoire schlechthin, entscheidet die Krawatte oftmals schon auf den ersten Blick über den Eindruck der beim Gegenüber hinterlassen wird. Krawatten gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Mustern, wobei am Ende auch immer der Knoten über den Gesamteindruck entscheidet.
Externer Inhalt: Youtube Video
Welche Materialien wählen?
Krawatten gibt es in unterschiedlichen Materialien:
- Polyester
- Seide
- Wolle/Strick
- Leder
Eine hochwertige Krawatte besteht in der Regel aus Seide. Diese kann geflochten oder gewebt sein und ist der schicke Klassiker zu einem Herrenanzug und einem Hemd. Seidenkrawatten sind sehr hochwertig, in der Regel aber nicht ganz günstig.
Deutlich günstiger sind Krawatten aus Materialien wie Polyester. Diese haben aber oftmals den Nachteil, dass sie zum einen unangenehm sitzen, zum anderen das Binden des Knotens nicht wie gewünscht gelingt. In Kombination mit einer mangelhaften Verarbeitung wird aus dem prinzipiell hochwertigen Accessoire Krawatte so ein optisches Desaster.
In der Freizeit sind Strickkrawatten auch heute noch gerne genutzte modische i-Tupfer. Wolle zeichnet sich durch hochwertige Qualität aus und ist so auch bei Krawatten eine schöne Alternative für den modebewussten Mann.
Krawatten aus Leder sind auch eher im Freizeitbereich angesiedelt und können den Look hier gekonnt abrunden.
Welcher Krawattenknoten bei welchem Anlass?
Die Krawatte kann in mehr als hundert Varianten gebunden werden. Die wichtigsten Bindearten von Krawatten stellen wir nachfolgend kurz vor:
- Einfacher Knoten: Schnell geknotet wirkt dieser Knoten lässig und wird so vor allem in der Freizeit getragen.
- Doppelknoten: Der einfache Krawattenknoten verdoppelt hinterlässt einen ordentlichen Eindruck. Mit länglichen Größen wirkt dieser Knoten etwas dominant. Auch als Prince Albert-Knoten bekannt.
- Windsorknoten: Einfach oder doppelt wird dieser Knoten vor allem im Businessbereich getragen. Die doppelte Variante kann sehr mächtig wirken.
- Kentknoten: Vor dem Binden wird die Krawatte gedreht, weniger Material und Schlingen sind notwendig.
Welche Farbe und welches Muster wählen?
Die Auswahl einer Krawatte zu einem speziellen Anlass kann zur Herausforderung für jeden Mann werden. Neben dem Knoten oder dem Material, spielen vor allem die Themen Farbe und Muster eine wichtige Rolle.
Generell kann man Krawatten in allen möglichen Farben kaufen, von uni bis knallbunt ist hier alles möglich. Unifarbene Krawatten in Schwarz, Blau, Grau oder auch Braun sind jedoch die klassische und seriöse Wahl. Diese sind unauffällig und lassen sich in der Regel ganz einfach mit dem Hemd kombinieren. Damit sind solche Krawatten sowohl im Büro als auch in der Freizeit gut geeignet.
Wer es hingegen auffällig mag und die Aufmerksamkeit auf die Krawatte lenken möchte, der ist bei knalligen Farben und außergewöhnlichen Mustern gut aufgehoben. Muster sollten jedoch immer mit Bedacht gewählt werden, zu einem Business-Outfit passen diese Statement-Krawatten eher nicht.
Welche Länge sollte die Krawatte haben?
Ist die Krawatte korrekt gebunden, reicht das Ende der Krawatte etwa einen Zentimeter über den Hosenbund. In der Regel besitzen Krawatten eine Länge von 145 cm und sind 7 bis 9 cm breit.
Der Krawattenknoten sollte dabei so weit zugezogen sein, dass kein Raum mehr zwischen Hemdkragen und Knoten zu erkennen ist. Zudem verschwinden der Kragensteg des Hemdes und der oberste Hemdknopf unter der Krawatte.
Wie wird die Krawatte am besten gepflegt und aufbewahrt?
- Knoten nach dem Tragen immer lösen um eine Verformung zu verhindern.
- Krawatten am besten gerollt aufbewahren.
- Selten genutzte Modelle in einer Schutzhülle aufbewahren.
- Essensspritzer sofort entfernen, nicht einreiben.
- Flecken mit einem feuchten Tuch abtupfen.
- Krawatten effektiv in der professionellen Reinigung säubern.
Krawatte oder Fliege?
Eine Fliege kann sehr elegant wirken und wird in der Regel zum Frack oder einen Smoking getragen. Der Querbinder sieht aber auch zu einer Jacke oder zu einer Weste gut aus, wobei die Fliege gerne zu besonders festlichen Anlässen getragen wird. Die hochwertige Seidenfliege ist dabei wohl die beste Wahl, sie strahlt eine sichtbare Eleganz aus.
Die Krawatte wiederum wird gerne als Machtsymbol gesehen und passt damit besser in das Büro und den Businessbereich.
Herren Krawatten & Fliegen Test: Welche Herren Krawatten & Fliegen sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Eterna Krawatte schwarz (9029-39)
- Platz 2: Eterna Krawatte blau (9029-15)
- Platz 3: Eterna Krawatte blau (9024-10)
- Platz 4: Eterna Krawatte grau (9029-35)
- Platz 5: Eterna Krawatte blau (9029-19)
- Platz 6: Hugo Boss Vorgebundene Fliege aus Baumwoll-Samt - Style H-B.TIE BIGIOTTO 242 50528250 Schwarz ONESI
- Platz 7: Hugo Krawatte aus Seiden-Mix mit unifarbener Webstruktur - Style Tie cm 6 50530106 Schwarz ONESI
- Platz 8: Hugo Krawatte aus Seiden-Mix mit zeitgemäßem Allover-Muster - Style Tie cm 6 50520640 Hellblau ONESI
- Platz 9: OLYMP Krawatte Blau (1775501301)
- Platz 10: OLYMP Krawatte Rot Streifen (1740603901)