Drucker-Kits Ratgeber
Wartung eines Druckers einfach gemacht
Nahezu jede Art des Druckers, aber auch Kopierer, unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Früher oder später bedarf es daher eines Austausches dieser Verschleißteile, nur dann ist ein einwandfreier Betrieb möglich. Daher ist eine Wartung bzw. die Pflege des Druckers sehr wichtig, nur dann bleibt die Qualität gleichermaßen hoch.
Für die Wartung von Druckern gibt es sogenannte Wartungskits, welche aber in der Regel nur für größere und professionelle Druckerprofessionelle Drucker angeboten werden. Ein solches Wartungskit, oder auch Service Kit oder Maintenance Kit genannt, enthält je nach Gerät verschiedene Ersatz- und Verschleißteile.
Bestandteile eines solchen Kits können unter anderem sein:
- Walze für Transfer, Aufnahme und Zufuhr des Papiers
- Fixiereinheit
- Transferwalze und Kunststoffwerkzeug zum Entfernen
- Tauscheinheit (Fusing assembly) und Reinigungsstab
- Zuführungseinheit
- Kühlgebläse
- Separation Pad
- Feed-Roller-Einheit
- Transfer Corona Einheit
- MP pick-up Roller
- PC pick-up Roller
- LC pick-up Roller
Diese Teile können, müssen aber nicht Bestandteil eines Wartungskits sein.
Die Wartung eines Druckers wird meist nach einer bestimmten Anzahl an gedruckten Seiten erforderlich, wobei der Drucker diesen Zeitpunkt in der Regel anzeigt. WIe oft eine Wartung fällig wird, kann aber auch von Faktoren wie der Druckanwendung, der Betriebsumgebung, der Tonerdichte oder den verwendeten Druckmedien abhängen. Je nach Modell macht es Sinn einen Service-Techniker für den Austausch der Verschleißteile zu beauftragen, da dies mit einem erheblichen Aufwand verbunden sein kann.
Platz 1: Canon MC-20Den Drucker auf den aktuellen Stand der Technik bringen
Neben der Wartung bzw. dem Wartungs-Kit gibt es beispielsweise auch sogenannte Drucker Upgrade-Kits. Mit Hilfe eines solchen Kits lassen sich bestimmte Komponenten des Druckers austauschen, sogar das Nachrüsten mit Bauteilen die dem Stand des Nachfolgers entsprechen, ist hier teilweise möglich. So lässt sich beispielsweise auch das Geld für den neuen Drucker mit mehr Funktionen sparen, die Lebensdauer des eigenen Druckers kann gleichzeitig erhöht werden. Auch die Speichererweiterung, bessere Düsen oder neuere Rollen können in diesem Zusammenhang praktische Updates sein.
Den Drucker mit dem passenden Kit reinigen
Ein hochwertiger Drucker bedarf der Wartung und vielleicht auch einem Upgrade zu gegebener Zeit, immer wieder aber auch der Pflege bzw. Reinigung. Zu diesem Zweck bieten einige Hersteller für ihren Drucker sogenannte Reinigungs-Kits. Hierbei geht es in erster Linie um die Reinigung des Druckkopfes und der Düsen. Nur wenn diese immer wieder gereinigt werden, wird ein sauberes Druckbild ohne Schlieren und ähnliches langfristig gewährleistet. Solche Sets enthalten beispielsweise flüssigen Düsenreiniger zum Ausspülen des Druckkopfes, die entsprechende Luerlock Spritze zum Einführen oder auch den Schlauchadapter mit sicherem Lueranschluss.
Drucker-Kits Test: Welche Drucker-Kits sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Canon MC-20
- Platz 2: Epson C13T671600
- Platz 3: Epson C13T04D100
- Platz 4: Epson C13T04D000
- Platz 5: Canon MC-G05
- Platz 6: HP C2H57A
- Platz 7: Epson C13T671200
- Platz 8: Epson C13T671400
- Platz 9: Epson C12C938211
- Platz 10: Epson C13T671500