Kategorien

Computer Bild - 10 True-Wireless-Kopfhörer unter 100 Euro Testsieger

10 True-Wireless-Kopfhörer unter 100 Euro im Test-Vergleich von Computer Bild

1
LG TONE Free DT90Q White

329,

1 Angebot

LG TONE Free DT90Q White

1,4 - sehr gut »Testsieger«

»Diese In-Ear-Kopfhörer überzeugt durch einen warmen, ausgewogenen Klang, der durch die Deaktivierung der voreingestellten Bass-Boost-Funktion noch klarer zur Geltung kommt. Die leichte Bauweise v...«

  • Angenehmer Klang
  • Case mit vielen Extras
  • Bass Boost voreingestellt
  • nur drei Paar Dichtgummis
  • Klang: Warm und ausgewogener Klang (Bass Boost abschalten) (1,7 - gut)
  • Bedienung am Smartphone: Einfache Steuerung, App mit vielen Funktionen (u. a. Equalizer) (1,6 - gut)
  • Mobilität: Sehr leicht (5 g/Stöpsel), effektives Noise-Cancelling, sehr lange Akkulaufzeit (09:56 h) (1,3 - sehr gut)
  • Tragekomfort: Sehr bequem, nur drei Aufsatzgrößen dabei (S, M und L) (1,7 - gut)
2
Soundcore Liberty 4 NC Velvet Black

ab 55,

20 Angebote

Soundcore Liberty 4 NC Velvet Black

1,6 - gut »Preis-Leistungssieger«

»Diese In-Ear-Kopfhörer gewährleisten eine überzeugende Kombination aus gutem Klang, effektiver Geräuschunterdrückung und hohem Tragekomfort. Eine individuelle Anpassung ist dank vier verschiedene...«

  • Guter Klang
  • lange Akkulaufzeit
  • sehr bequem
  • Dominanter Bass
  • Lade-Caseetwas klobig
  • Klang: Höhen etwas spitz, grollende Bässe etwas zu wuchtig (2,0 - gut)
  • Bedienung am Smartphone: Einfache Steuerung, App mit sehr vielen Funktionen (u. a. Equalizer) (1,1 - sehr gut)
  • Mobilität: Sehr leicht (5 g/Stöpsel), effektives Noise-Cancelling, sehr lange Akkulaufzeit (09:40 h) (1,4 - sehr gut)
  • Tragekomfort: Sehr bequem, vier Aufsatzgrößen dabei (XS, S, M und L) (1,5 - sehr gut)
2
Sony WF-C700N schwarz

ab 65,

16 Angebote

Sony WF-C700N schwarz

1,6 - gut

»Der In-Ear-Kopfhörer besticht durch eine gelungene Kombination aus komfortablem Sitz, guter Klangqualität und effektivem Noise-Cancelling. Die lange Akkulaufzeit von über acht Stunden sowie das a...«

  • Kräftiger Klang
  • schlaues ANC
  • lange Laufzeit
  • Klang etwas detailarm
  • nur drei Aufsatzgrößen
  • Klang: Klingt warm und angenehm, Höhen etwas glanzlos, Bässe gut (1,9 - gut)
  • Bedienung am Smartphone: Einfache Steuerung, App mit vielen Funktionen (u. a. Equalizer) (1,5 - sehr gut)
  • Mobilität: Sehr leicht (4,5 g/Stöpsel), sehr effektives Noise-Cancelling, sehr lange Akkulaufzeit (08:12 h) (1,3 - sehr gut)
  • Tragekomfort: Angenehmer Sitz, nur drei Aufsatzgrößen dabei (S, M und L) (1,9 - gut)
4
Samsung Galaxy Buds FE Graphite

ab 58.99,

32 Angebote

Samsung Galaxy Buds FE Graphite

1,7 - gut

»Der Bluetooth-Kopfhörer besticht durch einen angenehmen, natürlichen Klang mit tiefen Bässen sowie einer soliden Geräuschunterdrückung. Drei Aufsatzgrößen sorgen für einen hohen Tragekomfort. Die...«

  • Guter Klang
  • um-fangreiche App
  • lädt schnell auf
  • Nur IPX2
  • viele Funktionen nur für Android verfügbar
  • Klang: Angenehmer und natürlicher Klang, Bässe tief (1,7 - gut)
  • Bedienung am Smartphone: Einfache Steuerung, alle App-Funktionen nur mit Android-Gerät (1,4 - sehr gut)
  • Mobilität: Sehr leicht (5,5 g/Stöpsel), effektives Noise-Cancelling, lange Akkulaufzeit (06:38 h) (1,9 - gut)
  • Tragekomfort: Bequem, nur drei Aufsatzgrößen (S, M und L) (2,3 - gut)
5
Huawei Freebuds 6i Black

ab 62.9,

20 Angebote

Huawei Freebuds 6i Black

1,8 - gut

»Diese In-Ear-Kopfhörer überzeugen durch hohen Tragekomfort und solide Verarbeitung. Die Kopfhörer sitzen sicher im Ohr und bieten effektives aktives Noise-Cancelling (ANC). Der Klang wird als ang...«

  • Guter Klang
  • sehr bequem
  • App mit sehr vielen Funktionen
  • Höhen fehlt es an Glanz
  • knappe Akkulaufzeit
  • Klang: Angenehmer und detailreicher Klang, Höhen etwas glanzlos (2,0 - gut)
  • Bedienung am Smartphone: Einfache Steuerung, App mit sehr vielen Funktionen (u. a. Equalizer) (1,1 - sehr gut)
  • Mobilität: Sehr leicht (5,5 g/Stöpsel), effektives Noise-Cancelling, etwas kurze Akkulaufzeit (05:33 h) (2,2 - gut)
  • Tragekomfort: Bequem und fest, nur drei Aufsatzgrößen (S, M und L) (1,8 - gut)
5
Motorola Moto Buds+ Forest Grey

ab 64.9,

20 Angebote

Motorola Moto Buds+ Forest Grey

1,8 - gut

»Der kabellose In-Ear-Kopfhörer besticht durch eine solide Kombination aus Komfort und Funktionalität. Die Akkulaufzeit von fast acht Stunden macht die Kopfhörer zu einer guten Wahl für den mobile...«

  • Warmer Klang
  • sehr lange Laufzeit
  • sehr bequem
  • Details etwas zu leise
  • App nur für Android-Geräte
  • Klang: Eher flacher und leicht mittenbetonter Klang, Bässe etwas hohl (2,0 - gut)
  • Bedienung am Smartphone: Einfache Steuerung, tolle App, aber nur für Android (1,2 - sehr gut)
  • Mobilität: Sehr leicht (4 g/Stöpsel), effektives Noise-Cancelling, sehr lange Akkulaufzeit (07:58 h) (1,5 - sehr gut)
  • Tragekomfort: Sehr bequem, nur drei Aufsatzgrößen (S, M und L) (1,8 - gut)
7
Beats By Dre Solo Buds Mattschwarz

ab 64.9,

16 Angebote

Beats By Dre Solo Buds Mattschwarz

2,0 - gut

»Der In-Ear-Kopfhörer besticht durch eine überdurchschnittlich lange Akkulaufzeit sowie eine schnelle Auflademöglichkeit. Das kompakte und leichte Ladecase verfügt über keinen eigenen Akku, sodass...«

  • Guter Klang
  • hoher Tragekomfort
  • handliches Case
  • Ladung nur an Stromquelle
  • wenige App-Funktionen
  • Klang: Angenehm klarer und trockener Klang, eng, wenige Details (2,0 - gut)
  • Bedienung am Smartphone: Einfache Steuerung, App nur mit den nötigsten Funktionen (2,1 - gut)
  • Mobilität: Sehr leicht (5,5 g/Stöpsel), kein ANC, sehr lange Akkulaufzeit (16:00 h), nicht wasserfest (2,4 - gut)
  • Tragekomfort: Sehr bequem, vier Aufsatzgrößen (XS, S, M und L) (1,4 - sehr gut)
7
Nothing Ear (a) weiß

ab 69,

21 Angebote

Nothing Ear (a) weiß

2,0 - gut

»Das transparente Design sowie der warme, dynamische Klang mit kräftigem Bass sind die herausragenden Merkmale dieses Kopfhörers. Die Verarbeitung ist hochwertig, und die App verfügt über eine Vie...«

  • Warmer Klang
  • sehr umfangreiche App
  • sehr bequem
  • Bässe ohne Tiefgang
  • mäßiges ANC
  • nur drei Größen
  • Klang: Warmer, weicher Klang ohne Details, Bässe präsent (2,4 - gut)
  • Bedienung am Smartphone: Einfache Steuerung, App mit sehr vielen Funktionen (u. a. Equalizer) (1,2 - sehr gut)
  • Mobilität: Sehr leicht (5 g/Stöpsel), ANC noch effektiv, sehr lange Akkulaufzeit (09:40 h) (1,6 - gut)
  • Tragekomfort: Sehr bequem, nur drei Aufsatzgrößen (S, M und L) (2,0 - gut)
9
JBL Tune 130NC TWS schwarz

ab 91.78,

3 Angebote

JBL Tune 130NC TWS schwarz

2,1 - gut

»Der kabellose In-Ear-Kopfhörer besticht durch angenehmen Tragekomfort und effektive Geräuschunterdrückung. Trotz eines leicht dumpfen Klangs in den Höhen überzeugen die Kopfhörer mit einer warmen...«

  • Geräuschdämpfung und Tragekomfort gut
  • Klang etwas muffig und detailarm
  • nur drei Gummigrößen
  • Klang: Warmer und weicher Klang, angenehm, allerdings auch muffig (2,5 - gut)
  • Bedienung am Smartphone: Einfache Steuerung, App mit vielen Funktionen (u. a. Equalizer) (1,5 - sehr gut)
  • Mobilität: Sehr leicht (5,7 g/Stöpsel), effektives Noise-Cancelling, sehr lange Akkulaufzeit (08:20 h (1,4 - sehr gut)
  • Tragekomfort: Sehr bequem, nur drei Aufsatzgrößen (S, M und L) (1,9 - gut)
10
Sennheiser Sport True Wireless

ab 79.68,

2 Angebote

Sennheiser Sport True Wireless

2,2 - gut

»Der Bluetooth-Kopfhörer besticht durch einen klaren und warmen Klang und ist somit ideal für sportliche Aktivitäten geeignet. Die zwei Hörmodi passen den Klang an die verwendeten Aufsätze an. Der...«

  • Warmer Klang
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • zwei Hörmodi
  • Stimmen etwas dünn
  • nur wenige App-Funktionen
  • Klang: Modi passen Klang an Aufsatz an, kühler Klang, Mitten etwas leise (2,2 - gut)
  • Bedienung am Smartphone: Einfache Steuerung, App nur mit den nötigsten Funktionen (1,7 - gut)
  • Mobilität: Leicht (7 g/Stöpsel), kein Noise-Cancelling, sehr lange Akkulaufzeit (08:51 h) (2,6 - befriedigend)
  • Tragekomfort: Bequem, je drei Aufsätze pro Modi und drei Flügel (1,7 - gut)

Computer Bild

20/2024 - Computer Bild

True-Wireless-Kopfhörer unter 100 Euro: Testreihe von Computer Bild

True-Wireless-Kopfhörer sind längst ein fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen geworden. Sie bieten kabellose Freiheit, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und komfortablen Tragekomfort – ob beim Sport, auf dem Weg zur Arbeit oder im Büro. Doch während einige High-End-Modelle mehrere hundert Euro kosten, gibt es auch günstigere Alternativen, die für weniger als 100 Euro erhältlich sind. In einem umfassenden Test hat Computer Bild 30 Modelle untersucht, darunter auch zehn preiswerte Varianten. Der Test zeigt, dass auch budgetfreundliche In-Ears solide Leistungen bieten können, ohne auf wichtige Features verzichten zu müssen.

Der Markt für günstige True-Wireless-Kopfhörer

Der Markt für True-Wireless-Kopfhörer ist stark gewachsen, und das Angebot an erschwinglichen Modellen hat sich verbessert. Während teure Modelle oft für ihre herausragende Klangqualität und exklusive Funktionen gelobt werden, können preiswertere In-Ears durchaus mithalten, wenn es um den täglichen Gebrauch geht. Die wichtigsten Eigenschaften wie angenehmer Tragekomfort, lange Akkulaufzeit und einfache Bedienung sind auch in der günstigen Preisklasse zu finden.

Viele der getesteten Modelle unter 100 Euro verfügen mittlerweile über Funktionen, die früher nur den teureren Geräten vorbehalten waren, wie etwa aktive Geräuschunterdrückung (ANC) oder eine begleitende App zur Klangoptimierung. Auch die Akkulaufzeiten der preiswerten Modelle haben sich verbessert, was sie für den Alltagseinsatz attraktiver macht.

Wichtige Kriterien im Test

Der Test von Computer Bild konzentrierte sich auf mehrere zentrale Aspekte, um die besten Modelle in der Preisklasse unter 100 Euro zu identifizieren:

  1. Klangqualität: Obwohl der Klang bei preiswerten Modellen nicht immer die gleiche Tiefe und Präzision wie bei High-End-Geräten bietet, überzeugten einige der getesteten In-Ears mit einem ausgewogenen Sound, klaren Höhen und ordentlichen Bässen. Besonders wichtig war es, dass die Kopfhörer einen angenehmen und vielseitigen Klang liefern, der für unterschiedliche Musikstile geeignet ist.
  2. Akkulaufzeit: Lange Akkulaufzeiten sind für viele Nutzer ein entscheidender Faktor. Die meisten preiswerten Modelle bieten inzwischen Spielzeiten von über sechs Stunden pro Ladung, einige sogar deutlich mehr. Modelle mit Schnellladefunktionen punkten zusätzlich, da sie in kurzer Zeit genug Energie für mehrere Stunden Nutzung liefern.
  3. Tragekomfort: Komfort spielt bei In-Ears eine große Rolle, vor allem, wenn sie über längere Zeit getragen werden. Die getesteten Modelle wurden auf ihren Sitz im Ohr geprüft, wobei Anpassungsmöglichkeiten durch verschiedene Aufsatzgrößen ein Pluspunkt waren. Gute In-Ears sollten leicht und angenehm sitzen, ohne unangenehm zu drücken.
  4. Zusatzfunktionen: Moderne True-Wireless-Kopfhörer bieten mehr als nur kabellosen Musikgenuss. Modelle mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) sind auch in der günstigen Kategorie erhältlich, ebenso wie Modelle, die über Apps gesteuert und angepasst werden können. Funktionen wie Equalizer-Einstellungen, Gaming-Modi für geringe Latenz oder wasserdichte Designs machen die preiswerten Modelle vielseitiger.

Die besten True-Wireless-Kopfhörer unter 100 Euro

Computer Bild stellte fest, dass einige der erschwinglichen In-Ears durchaus mit den teureren Modellen mithalten können. Besonders hervorzuheben sind Geräte, die eine gute Mischung aus Klangqualität, Komfort und Akkulaufzeit bieten. Einige Modelle überraschten durch zusätzliche Features wie UV-Reinigung der Ohrstöpsel oder integrierte Bluetooth-Transmitter im Ladecase, die den Gebrauch noch komfortabler machen.

Die Testsieger in dieser Preisklasse überzeugten vor allem durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Ausstattung. Modelle wie die Anker Soundcore Liberty 4 NC und die Sony WF-C700N boten starke Gesamtpakete mit gutem Klang, effektiver Geräuschunterdrückung und langen Akkulaufzeiten. Auch Modelle von Samsung, LG und Huawei schnitten gut ab und zeigten, dass günstige In-Ears keineswegs einfach nur "billig" sind, sondern solide Technik bieten.

Fazit

Die True-Wireless-Kopfhörer unter 100 Euro haben im Test von Computer Bild gezeigt, dass ein erschwinglicher Preis nicht zwangsläufig Abstriche bei der Qualität bedeutet. Viele Modelle bieten überzeugende Klangqualität, langen Tragekomfort und eine Reihe von nützlichen Features, die den alltäglichen Gebrauch angenehm gestalten. Besonders Einsteiger und preisbewusste Käufer finden hier eine breite Auswahl an zuverlässigen Geräten, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind – sei es für Musik, Telefonie, Sport oder Gaming.

Dank des wachsenden Angebots müssen Nutzer nicht mehr zwischen Qualität und Preis wählen. Die aktuellen Modelle bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine hervorragende Wahl für alle, die kabellose Freiheit ohne hohe Kosten genießen möchten.

Original Beschreibung von Computer Bild:

"Der Test zeigt, dass sich die True-Wireless-Kopfhörer unter 100 Euro nicht vor den teuren Modellen verstecken müssen."