True-Wireless-Kopfhörer unter 100 Euro: Testreihe von Computer Bild
True-Wireless-Kopfhörer sind längst ein fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen geworden. Sie bieten kabellose Freiheit, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und komfortablen Tragekomfort – ob beim Sport, auf dem Weg zur Arbeit oder im Büro. Doch während einige High-End-Modelle mehrere hundert Euro kosten, gibt es auch günstigere Alternativen, die für weniger als 100 Euro erhältlich sind. In einem umfassenden Test hat Computer Bild 30 Modelle untersucht, darunter auch zehn preiswerte Varianten. Der Test zeigt, dass auch budgetfreundliche In-Ears solide Leistungen bieten können, ohne auf wichtige Features verzichten zu müssen.
Der Markt für günstige True-Wireless-Kopfhörer
Der Markt für True-Wireless-Kopfhörer ist stark gewachsen, und das Angebot an erschwinglichen Modellen hat sich verbessert. Während teure Modelle oft für ihre herausragende Klangqualität und exklusive Funktionen gelobt werden, können preiswertere In-Ears durchaus mithalten, wenn es um den täglichen Gebrauch geht. Die wichtigsten Eigenschaften wie angenehmer Tragekomfort, lange Akkulaufzeit und einfache Bedienung sind auch in der günstigen Preisklasse zu finden.
Viele der getesteten Modelle unter 100 Euro verfügen mittlerweile über Funktionen, die früher nur den teureren Geräten vorbehalten waren, wie etwa aktive Geräuschunterdrückung (ANC) oder eine begleitende App zur Klangoptimierung. Auch die Akkulaufzeiten der preiswerten Modelle haben sich verbessert, was sie für den Alltagseinsatz attraktiver macht.
Wichtige Kriterien im Test
Der Test von Computer Bild konzentrierte sich auf mehrere zentrale Aspekte, um die besten Modelle in der Preisklasse unter 100 Euro zu identifizieren:
-
Klangqualität: Obwohl der Klang bei preiswerten Modellen nicht immer die gleiche Tiefe und Präzision wie bei High-End-Geräten bietet, überzeugten einige der getesteten In-Ears mit einem ausgewogenen Sound, klaren Höhen und ordentlichen Bässen. Besonders wichtig war es, dass die Kopfhörer einen angenehmen und vielseitigen Klang liefern, der für unterschiedliche Musikstile geeignet ist.
-
Akkulaufzeit: Lange Akkulaufzeiten sind für viele Nutzer ein entscheidender Faktor. Die meisten preiswerten Modelle bieten inzwischen Spielzeiten von über sechs Stunden pro Ladung, einige sogar deutlich mehr. Modelle mit Schnellladefunktionen punkten zusätzlich, da sie in kurzer Zeit genug Energie für mehrere Stunden Nutzung liefern.
-
Tragekomfort: Komfort spielt bei In-Ears eine große Rolle, vor allem, wenn sie über längere Zeit getragen werden. Die getesteten Modelle wurden auf ihren Sitz im Ohr geprüft, wobei Anpassungsmöglichkeiten durch verschiedene Aufsatzgrößen ein Pluspunkt waren. Gute In-Ears sollten leicht und angenehm sitzen, ohne unangenehm zu drücken.
-
Zusatzfunktionen: Moderne True-Wireless-Kopfhörer bieten mehr als nur kabellosen Musikgenuss. Modelle mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) sind auch in der günstigen Kategorie erhältlich, ebenso wie Modelle, die über Apps gesteuert und angepasst werden können. Funktionen wie Equalizer-Einstellungen, Gaming-Modi für geringe Latenz oder wasserdichte Designs machen die preiswerten Modelle vielseitiger.
Die besten True-Wireless-Kopfhörer unter 100 Euro
Computer Bild stellte fest, dass einige der erschwinglichen In-Ears durchaus mit den teureren Modellen mithalten können. Besonders hervorzuheben sind Geräte, die eine gute Mischung aus Klangqualität, Komfort und Akkulaufzeit bieten. Einige Modelle überraschten durch zusätzliche Features wie UV-Reinigung der Ohrstöpsel oder integrierte Bluetooth-Transmitter im Ladecase, die den Gebrauch noch komfortabler machen.
Die Testsieger in dieser Preisklasse überzeugten vor allem durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Ausstattung. Modelle wie die Anker Soundcore Liberty 4 NC und die Sony WF-C700N boten starke Gesamtpakete mit gutem Klang, effektiver Geräuschunterdrückung und langen Akkulaufzeiten. Auch Modelle von Samsung, LG und Huawei schnitten gut ab und zeigten, dass günstige In-Ears keineswegs einfach nur "billig" sind, sondern solide Technik bieten.
Fazit
Die True-Wireless-Kopfhörer unter 100 Euro haben im Test von Computer Bild gezeigt, dass ein erschwinglicher Preis nicht zwangsläufig Abstriche bei der Qualität bedeutet. Viele Modelle bieten überzeugende Klangqualität, langen Tragekomfort und eine Reihe von nützlichen Features, die den alltäglichen Gebrauch angenehm gestalten. Besonders Einsteiger und preisbewusste Käufer finden hier eine breite Auswahl an zuverlässigen Geräten, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind – sei es für Musik, Telefonie, Sport oder Gaming.
Dank des wachsenden Angebots müssen Nutzer nicht mehr zwischen Qualität und Preis wählen. Die aktuellen Modelle bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine hervorragende Wahl für alle, die kabellose Freiheit ohne hohe Kosten genießen möchten.
Original Beschreibung von Computer Bild:
"Der Test zeigt, dass sich die True-Wireless-Kopfhörer unter 100 Euro nicht vor den teuren Modellen verstecken müssen."