Kategorien

Cockpitpflege Test 2023

Die besten Cockpitpflegen im Vergleich.

Die regelmäßige Pflege des Autos hat nicht nur den optischen Mehrwert, sondern sorgt auch dafür, dass der Wert des Fahrzeuges länger erhalten bleibt. Zur Innenraumreinigung des Autos gehören verschiedene Punkte, neben Polster oder Scheiben gilt hier vor allem dem Cockpit höchste Aufmerksamkeit.

Hierzu zählen neben dem Armaturenbrett vor allem auch die vielen Schalter und Regler die heute im modernen Auto zum Einsatz kommen...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Cockpitpflegen Bewertungen

258

Produkte

3.797

Meinungen

3,6

∅-Bewertung

 
(1-60 von 258)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Cockpitpflege Ratgeber

Sauberes und gepflegtes Cockpit

Die regelmäßige Pflege des Autos hat nicht nur den optischen Mehrwert, sondern sorgt auch dafür, dass der Wert des Fahrzeuges länger erhalten bleibt. Zur Innenraumreinigung des Autos gehören verschiedene Punkte, neben Polster oder Scheiben gilt hier vor allem dem Cockpit höchste Aufmerksamkeit. Hierzu zählen neben dem Armaturenbrett vor allem auch die vielen Schalter und Regler die heute im modernen Auto zum Einsatz kommen.

Im Cockpit handelt es sich meist um verschiedene Materialien, wobei Kunststoff, Gummi oder Vinyl natürlich anderer Pflege bedürfen, als es bei Leder der Fall ist. Daher gibt der Markt für die Cockpitpflege eine große Auswahl an unterschiedlichen Produkten her. Cockpitreiniger dienen der Auffrischung der Materialien, der Reinigung, aber auch dem Schutz vor starker UV-Strahlung oder Hitze. Auch Staub und Schmutz lassen sich mit einem guten Cockpitreiniger natürlich entfernen.

Welche Produkte für die Cockpitpflege gibt es?

Zunächst ist eine Reinigung des Cockpits mit einem feuchten Tuch meist ratsam, dieses löst leichte Verschmutzungen und den Staub. Anschließend sollte jedoch ein spezielles Pflegemittel mit verschiedenen Eigenschaften zum Einsatz kommen.

  • Cockpitspray: Einfach aufgesprüht sorgt ein solches Spray für die Reinigung des Cockpits. Zusätzlich werden Farben aufgefrischt und durch die antistatische Wirkweise wird verhindert dass sich neuer Staub sammeln kann. Cockpitsprays gibt es in verschiedenen Formen, so kann man zwischen matten und glänzenden Mitteln wählen, ebenso werden parfümierte oder geruchsarme Sprays angeboten.
  • Geruchskiller: Im Auto kann es durch Zigarettenrauch, Essen oder andere Ursachen zu unangenehmen Gerüchen kommen. Mit Hilfe eines Geruchs-Sprays lassen sich solche Gerüche neutralisieren.
  • Lederpflege: Leder bedarf expliziter Pflege durch ein entsprechendes Lederpflegeprodukt. Lederbezüge im Innenraum lassen sich so auffrischen, das Leder bleibt geschmeidig und elastisch.
  • Tiefenreiniger: Dienen der Reinigung von Kunststoff und dringen in Kunststoffoberflächen zu Reinigungszwecken ein.

Tipps für die Innenraumpflege

Externer Inhalt: Youtube Video