Kategorien

Blutdruckmessgeräte Test 2023

Die besten Blutdruckmessgeräte im Vergleich.

Bluthochdruck ist eine sehr gefährliche Erkrankung, welche aufgrund der fehlenden Beschwerden oftmals lange nicht entdeckt wird. Beschwerden die auf Bluthochdruck zurückzuführen sind, treten manchmal erst nach Jahren auf.

Bluthochdruck schädigt dem Gefäßsystem unseres Körpers, aber auch andere Organe können in Mitleidenschaft gezogen werden...weiterlesen

FAKTEN: Blutdruckmessgeräte Bewertungen

250

Produkte

142

Testberichte

76 / 100

∅-Note

 

17.719

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
(1-36 von 250)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Testsieger

Blutdruckmessgeräte Ratgeber

Worauf beim Kauf eines Blutdruckmessgerätes achten?

Newgen Medicals Oberarm-Blutdruckmessgerät

Bluthochdruck ist eine sehr gefährliche Erkrankung, welche aufgrund der fehlenden Beschwerden oftmals lange nicht entdeckt wird. Beschwerden die auf Bluthochdruck zurückzuführen sind, treten manchmal erst nach Jahren auf. Bluthochdruck schädigt dem Gefäßsystem unseres Körpers, aber auch andere Organe können in Mitleidenschaft gezogen werden. Bluthochdruck steigert das Risiko für Herzinfarkte, Nierenerkrankungen und Schlaganfälle. Wer dieses Risiko einschränken will und über den Blutdruck bescheid wissen möchte, der sollte regelmäßig den Blutdruck messen.

Ob Messung am Oberarm oder am Handgelenk, Blutdruckmessgeräte arbeiten in der Regel nach dem oszillometrischen Prinzip. Die durch den Puls verursachten Druckschwankungen werden durch das Messgerät wahrgenommen. Die Messgenauigkeit ist zwischen Oberarm- oder Handgelenk-Messgerät kaum zu unterscheiden, wohl gibt es jedoch gute und schlechte Geräte in beiden Klassen. Generell kann man sagen, dass selbst günstige Blutdruckmessgeräte nur geringe Abweichungen erzielen und in einem tolerierbaren Bereich liegen.

Unterschiede liegen vor allem in der Handhabung, die einen Blutdruckmessgeräte bieten etwas mehr Komfort, die anderen weniger. Gerade eine falsche Handhabung kann am Ende auch verfälschte Werte liefern.

Hochwertige Blutdruckmessgeräte lassen sich weiterhin am Prüfsiegel der Hochdruckliga erkennen. Hier haben Spezialisten die geprüften Geräten unter realistischen Bedingungen auf die Genauigkeit bei der Messung untersucht.

Den Blutdruck am Oberarm oder besser am Handgelenk messen?

Die meisten Ärzte empfehlen die Messung des Blutdrucks am Oberarm. Im Idealfall sollte sich das Messgerät auf Höhe des Herzens befinden und bestmöglich stillgehalten werden. Diese Voraussetzungen lassen sich mit einem Oberarm-Blutdruckmessgerät besser umsetzen, wobei es sich hier meist um sehr große und schwere Geräte handelt.

Für den mobilen Einsatz und generell einfacher in der Handhabung, aufgrund kompakterer Bauweise und geringem Gewicht, bieten Messgeräte für das Handgelenk die bessere Alternative. Hier muss aber ganz genau auf die Haltung des Arms geachtet werden, die empfindlich reagierenden Handgelenk-Blutdruckmessgeräte können bei falscher Haltung verfälschte Werte liefern.

Wie wird der Blutdruck richtig gemessen?

  • Vor dem Messen 5 Minuten Ruhepause.
  • Die Blutdruckmanschette muss zwingend auf Höhe des Herzens platziert werden.
  • Immer im Sitzen messen, den Arm auf den Tisch aufgelegt.
  • Während der Messung nicht reden und bewegen.
  • Um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten immer zu gleichen Tageszeiten messen.
  • Vor der Einnahme von blutdrucksenkenden Mitteln messen.
  • Ergebnisse zur Auswertung durch den Azrt dokumentieren.

Blutdruckmessgeräte im Praxistest

Externer Inhalt: Youtube Video