Blutdruckmessgeräte Ratgeber
Was sollten Sie über Blutdruckmessgeräte wissen?
Blutdruckmessgeräte sind wichtige Hilfsmittel zur Überwachung des Blutdrucks und damit zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie messen den Druck des Blutes in den Arterien und zeigen zwei Werte an: den systolischen Druck (während des Herzschlags) und den diastolischen Druck (zwischen den Herzschlägen). Für den Hausgebrauch gibt es automatische, digitale Modelle, die besonders benutzerfreundlich sind. Diese Geräte eignen sich ideal, um den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Ein genaues und einfach zu bedienendes Blutdruckmessgerät ist eine sinnvolle Anschaffung für die Gesundheit.
Wie funktionieren Blutdruckmessgeräte?
Sie arbeiten, indem sie den Druck in den Arterien während des Herzschlags (systolisch) und in den Ruhephasen zwischen den Schlägen (diastolisch) messen. Bei der Messung wird eine Manschette um den Oberarm oder das Handgelenk gelegt und aufgepumpt, um den Blutfluss vorübergehend zu stoppen. Während die Luft langsam abgelassen wird, erfasst das Gerät den Druck, bei dem das Blut wieder durch die Arterie fließt. Automatische Geräte nutzen digitale Sensoren, um diese Werte präzise und einfach abzulesen, was die Messung besonders nutzerfreundlich macht.
Was sind die wichtigsten Merkmale eines Blutdruckmessgeräts?
Merkmal | Beschreibung | Anwendung |
---|---|---|
Manschettengröße | Die Größe der Manschette sollte an den Armumfang angepasst sein. Standard- und XL-Größen sind häufig verfügbar. | Für genaue Messergebnisse die richtige Größe wählen. |
Messgenauigkeit | Die Geräte messen den systolischen und diastolischen Blutdruck sowie den Puls. Prüfsiegel von medizinischen Institutionen geben Hinweise auf die Genauigkeit. | Regelmäßige Kalibrierung zur Vermeidung von Abweichungen. |
Display-Anzeige | Das Display sollte gut lesbar und übersichtlich gestaltet sein. Viele Geräte bieten eine Farbskala zur Bewertung des Blutdrucks. | Besonders wichtig für ältere Menschen oder Menschen mit Sehschwächen. |
Speicherfunktion | Moderne Geräte speichern die letzten Messwerte. Einige bieten die Möglichkeit, Werte für mehrere Benutzer zu speichern. | Ideal, um den Blutdruckverlauf über längere Zeiträume zu überwachen. |
Den Blutdruck am Oberarm oder besser am Handgelenk messen?
Die meisten Ärzte empfehlen die Messung des Blutdrucks am Oberarm. Im Idealfall sollte sich das Messgerät auf Höhe des Herzens befinden und bestmöglich stillgehalten werden. Diese Voraussetzungen lassen sich mit einem Oberarm-Blutdruckmessgerät besser umsetzen, wobei es sich hier meist um sehr große und schwere Geräte handelt.
Für den mobilen Einsatz und generell einfacher in der Handhabung, aufgrund kompakterer Bauweise und geringem Gewicht, bieten Messgeräte für das Handgelenk die bessere Alternative. Hier muss aber ganz genau auf die Haltung des Arms geachtet werden, die empfindlich reagierenden Handgelenk-Blutdruckmessgeräte können bei falscher Haltung verfälschte Werte liefern.
Warum Oberarm-Blutdruckmessgeräte die bessere Wahl sein können
Sie gelten als besonders zuverlässig und genau. Blutdruckmessgeräte für den Oberarm messen den Blutdruck, indem eine Manschette um den Oberarm gelegt und aufgepumpt wird, um den Blutfluss zu stoppen. Während die Luft abgelassen wird, erfasst das Gerät den systolischen und diastolischen Druck. Oberarmgeräte werden oft in medizinischen Einrichtungen verwendet, da die Messung näher am Herzen erfolgt, was zu präziseren Ergebnissen führt. Sie sind ideal für den regelmäßigen Gebrauch zu Hause, insbesondere für Menschen mit Bluthochdruck, die ihre Werte genau überwachen müssen.
Wie funktionieren Blutdruckmessgeräte fürs Handgelenk?
Eine praktische Alternative zu herkömmlichen Geräten für den Oberarm bieten Blutdruckmessgeräte fürs Handgelenk. Sie arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip: Eine Manschette wird um das Handgelenk gelegt und automatisch aufgepumpt, um den Blutfluss kurzzeitig zu unterbrechen. Beim langsamen Ablassen der Luft misst das Gerät den Druck in den Arterien. Handgelenkgeräte sind leicht, kompakt und ideal für unterwegs. Allerdings ist eine korrekte Haltung des Handgelenks auf Herzhöhe wichtig, um genaue Messwerte zu gewährleisten. Sie eignen sich besonders für Menschen, die eine einfache und tragbare Lösung suchen.
Wie wird der Blutdruck richtig gemessen?
Schritt | Beschreibung | Wichtigkeit |
---|---|---|
Ruhige Umgebung schaffen | Vor der Messung sollte man sich mindestens 5 Minuten in Ruhe hinsetzen, um den Blutdruck nicht durch Stress oder Anstrengung zu verfälschen. | Verhindert ungenaue, hohe Blutdruckwerte durch äußere Einflüsse. |
Richtige Sitzposition | Der Arm sollte sich auf Herzhöhe befinden, locker auf einem Tisch abgelegt. Beide Füße stehen flach auf dem Boden. | Eine falsche Armposition kann zu fehlerhaften Messungen führen. |
Manschette korrekt anlegen | Die Manschette muss direkt auf der Haut und fest am Oberarm oder Handgelenk sitzen, ohne dabei zu eng zu sein. | Eine schlecht sitzende Manschette kann falsche Messwerte liefern. |
Mehrere Messungen durchführen | Idealerweise sollten drei Messungen im Abstand von ein paar Minuten durchgeführt werden. Der Durchschnittswert der letzten beiden wird verwendet. | Hilft, mögliche Schwankungen auszugleichen und genaue Werte zu erhalten. |
Wie funktionieren manuelle Blutdruckmessgeräte?
Auch als mechanische oder analoge Geräte bekannt, werden sie vor allem von Fachkräften im medizinischen Bereich verwendet. Manuelle Blutdruckmessgeräte bestehen aus einer aufblasbaren Manschette, einem Pumpball und einem Stethoskop. Die Manschette wird um den Oberarm gelegt und manuell aufgepumpt, um den Blutfluss zu unterbrechen. Mit dem Stethoskop hört der Anwender die Korotkoff-Geräusche, die beim Ablassen der Luft auftreten, um den systolischen und diastolischen Druck abzulesen. Obwohl die Bedienung etwas Übung erfordert, liefern diese Geräte besonders präzise und zuverlässige Messergebnisse.
Blutdruckmessgeräte mit App: Moderne Überwachung leicht gemacht
Sie kombinieren moderne Technik mit einfacher Handhabung. Blutdruckmessgeräte mit App-Anbindung messen den Blutdruck wie herkömmliche Geräte über eine Manschette, die den systolischen und diastolischen Druck erfasst. Der Unterschied liegt in der drahtlosen Verbindung, meist über Bluetooth, zu einer Smartphone-App. Die App speichert und analysiert die Messdaten automatisch, sodass Nutzer ihren Blutdruck langfristig auf dem Smartphone verfolgen können. Einige Apps bieten zusätzliche Funktionen wie Erinnerungen für Messungen oder die Möglichkeit, Daten mit dem Arzt zu teilen. Diese smarten Geräte sind ideal für alle, die ihren Blutdruck regelmäßig und bequem überwachen wollen.
Welche Marken für Blutdruckmessgeräte sind empfehlenswert?
Es gibt mehrere Marken, die für ihre zuverlässigen und präzisen Blutdruckmessgeräte bekannt sind. Omron zählt zu den Marktführern und bietet eine breite Palette an hochwertigen Modellen für den Oberarm und das Handgelenk. Beurer ist eine weitere etablierte Marke, die sich durch benutzerfreundliche Geräte und moderne Funktionen wie App-Anbindung auszeichnet. Medisana und Braun bieten ebenfalls zuverlässige Alternativen, die für den Hausgebrauch ideal sind. Diese Marken legen Wert auf Genauigkeit, einfache Bedienung und moderne Technologie, was sie zu einer guten Wahl für die regelmäßige Blutdrucküberwachung macht.
Blutdruckmessgeräte Test: Welche Blutdruckmessgeräte sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Medisana PM 100
- Platz 2: Medisana BU 512
- Platz 3: Omron EVOLV All-in-One
- Platz 4: Omron M500 Intelli IT
- Platz 5: Corman Omron RS4
- Platz 6: Beurer BC 51
- Platz 7: Medisana BU 584 connect
- Platz 8: Aponorm Blutdruckmessgerät Profess. Control Oberarm
- Platz 9: Hartmann Veroval Duo Control large
- Platz 10: Medisana BU 582