Kategorien

Badlüfter Test 2023

Die besten Badlüfter im Vergleich.

Viele, insbesondere kleine Badezimmer, verfügen nicht über ein Fenster. Um in diesem Fall dennoch frische Luft erhalten und die feuchte Abluft nach dem Duschen oder Baden entweichen lassen zu können, ist ein Badlüfter notwendig.

Mit diesem praktischen Produkt wird zum einem das Raumklima verbessert und zum anderen Schimmelbildung vorgebeugt, welche zumeist durch feuchte Wände stattfindet...weiterlesen

FAKTEN: Badlüfter Bewertungen

192

Produkte

586

Meinungen

3,6

∅-Bewertung

 
(1-36 von 192)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Eigenschaften

Badlüfter Ratgeber

1. Schönes Badezimmerklima schaffen

Maico EVN 15

Viele, insbesondere kleine Badezimmer, verfügen nicht über ein Fenster. Um in diesem Fall dennoch frische Luft erhalten und die feuchte Abluft nach dem Duschen oder Baden entweichen lassen zu können, ist ein Badlüfter notwendig. Mit diesem praktischen Produkt wird zum einem das Raumklima verbessert und zum anderen Schimmelbildung vorgebeugt, welche zumeist durch feuchte Wände stattfindet.

Auf dieser Seite erhalten Sie eine Auswahl an Badlüftern, welche dabei helfen können die Nebelbildung nach dem Duschen oder Baden zu reduzieren, so dass Sie sich schneller wieder im Spiegel betrachten können. Sie sorgen dafür, dass unangenehme Gerüche und Wasserdampfschwaden schnell verschwinden und das Wohlfühlklima im Badezimmer sich merklich erhöht.

Badlüfter, bzw. Badventilatoren sind in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Funktionen erhältlich, so das für jedes Badezimmer und für alle Anforderungen der richtige Kleinraum-Ventilator gewählt werden kann. Zum Teil sind auch Badlüfter-Modelle verfügbar, die nicht nur leise, sondern komplett lautlos sind, so dass sie keinen akustischen Störfaktor darstellen.

2. Was sagt die Luftumwälzung aus?

Ein wichtiger Punkt beim Kauf eines Badlüfters stellt die Luftumwälzung des Geräts dar. Nur wenn diese zu der Größe des eigenen Badezimmers passt, dann ist eine gute Entlüftung des ganzen Raums gewährleistet. Folgende Formel kann zur Berechnung der passenden Luftumwälzung benutzt werden:

Duschverhalten x Raumvolumen = Luftumwälzung

Das Duschverhalten kann mit einem Faktor von 8 bis 10 angenommen werden. Im Beispiel eines 25 Quadratmeter großen Badezimmers liegt die ideale Luftumwälzung also bei 200 bis 250 m³/h. Bietet der Lüfter eine entsprechende Luftumwälzung, ist eine richtige Entlüftung des Zimmers gewährleistet.

3. Badlüfter einbauen

Externer Inhalt: Youtube Video

4. Glossar

Bewegungsmelder

Badlüfter mit Bewegungsmelder starten und beenden den Betrieb anhand der Bewegungen im Raum. Wenn eine Bewegung im Bad registriert wird, dann startet der Lüfter den Betrieb, registriert er über eine bestimmte Zeit keine Bewegung, wird er Betrieb beendet. Alternativ lassen sich Geräte mit Bewegungsmelder aber auch per Hand ein- und ausschalten.

Feuchtigkeitssensor

Badlüfter mit einem integrierten Feuchtigkeitssensor messen die Höhe der Luftfeuchtigkeit im Raum. Überschreitet die einen bestimmten Wert, startet der Lüfter den Betrieb und sorgt für die regulierung der Luftfeuchtigkeit.

Leise

Hersteller die ihren Badlüfter mit dem Zusatz “leise” anbieten, versprechen eine geringe Lautstärke des Geräts im Betrieb, sodass Sie zum Beispiel auch bei einem angenehmen Bad in der Wanne nicht stören. Als leise gilt ein Badlüfter der nicht mehr als 35 Dezibel erreicht.

Nachlauffunktion

Geräte mit einer Nachlauffunktion sorgen für eine bestimmte Zeit nach dem Verlassen des Badezimmers weiterhin dafür, dass Schwaden beseitigt werden. Die Nachlaufzeit lässt sich meist explizit einstellen, hier sind zum Beispiel Zeit zwischen zwei Minuten und einer halben Stunde denkbar.

Timer

Ein Timer ist im Prinzip gleichbedeutend mit der Nachlauffunktion. Über den Timer wird bestimmt, wie lange der Lüfter nach dem Verlassen des Bads weiterhin läuft, sodass eine komplette Entlüftung des Raumes stattfinden kann.

Verzögerung

Die Verzögerungs-Funktion eines Badlüfters sorgt für Energieeinsparungen des Geräts. Der Verzögerungsschalter sorgt dafür, dass der Lüfter erst nach einer gewissen Zeit nach dem Betreten des Badezimmers anspringt. In der Regel ist dies vorher auch nicht notwendig, Wasserdampf bildet sich meist erst nach einiger Zeit des Duschens oder Badens.

Wandregler

Der Badlüfter hängt in der Regel außerhalb des Sichtfeldes an der Decke des Badezimmers. Damit das Gerät hinsichtlich seiner Einstellungen trotzdem gut bedienen lässt, ist ein Wandregler eine gute Ergänzung. Über diesen lassen sich die notwendigen Funktionen komfortabel in Griffhöhe bedienen.