Angelzubehör Ratgeber
Welche Ausrüstung brauche ich beim Angeln?
Angeln kann sehr viel Freude machen. Egal ob nur zum Spaß oder mit hoher Motivation zum Fischfang, am Anfang steht die Auswahl der passenden Angelausrüstung. Dabei kann man je nach Angelgebiet, Zielfisch und Methode verschiedenste Ausrüstungen wählen.
Eine gewisse Grundausrüstung sollte jedoch bei keinem Angler fehlen.
- Angelpapiere: Angeln ist in der Regel nur mit Erlaubnisschein möglich. Auch Fangkarten und ein Kugelschreiber zum Ausfüllen sollten dabei sein.
- Angelrute: Die Rute ist wohl eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenständen beim Angeln.
- Angelrolle: Auf der Angelrolle wird die notwendige Angelschnur aufgenommen und abgespult.
- Angelschnur: Die richtige Schnur ist die Verbindung zwischen Angler und dem Fisch bzw. Köder.
- Angelhaken: Ob Einfachhaken, Zwillingshaken oder Drillingshaken, ohne einen Haken bleibt der Köder nicht hängen.
- Angelköder: Damit der Fisch tatsächlich anbeißt, ist ein natürlicher Köder oder Kunstköder notwendig beim Angeln.
- Bissanzeiger: Friedfische zeigen sich beim Biss eher selten, daher kann ein Bissanzeiger ein sinnvolles Angelutensil sein.
- Angelwerkzeug: Hat der Fisch angebissen und den Weg an Land gefunden, sind verschiedene Werkzeuge wie ein Hakenlöser, ein Angelmesser oder ein Fischmaßband notwendig.
Welches Angelzubehör ist sinnvoll?
Das Angeln ist eine Leidenschaft für viele Fans, wobei sich hier wohl jeder eine eigene Art und Weise aneignet wie er das Angeln am liebsten mag. Auch bei der Angelausrüstung kann es keine Garantie auf vollständige Angaben geben, hier kann jeder Angler selbst entscheiden, was er benötigt und was nicht.
Dennoch kann praktisches Zubehör durchaus hilfreich sein den ein oder anderen Fisch mehr zu fangen, zumal mit dem richtigen Angelzubehör auch der Komfort beim Angeln steigt.
Welches Angelzubehör tatsächlich sinnvoll ist muss daher jeder für sich selbst entscheiden. Nachfolgend listen wir jedoch einige Möglichkeiten auf, welche als gutes Angelzubehör interessant sein dürften.
- Angelblei: Hält den Köder an der richtigen Stelle und verhindert wegtreiben.
- Angelstiefel: Beim Angeln wird es naturgemäß nass. Hier können spezielle Gummistiefel für Angler eine gute Schuhwahl darstellen.
- Angelstuhl: Damit der Angler beim oftmals stundenlangen Hobby nicht die ganze Zeit stehen muss.
- Fischwaage: Mit Hilfe einer Waage lässt sich das Gewicht des Fanges bestimmen.
- Futterkorb: Hilft beim Anfüttern und Köder kann direkt daneben gebracht werden.
- Futterschleuder: Hilft dabei den Köder präzise an eine stelle zu katapultieren.
- Knicklicht: Hilft dabei beim Nachtangeln die Pose oder die Spitze der Rute zu erkennen.
- Posenstopper: Hilft dabei den Köder auf einer bestimmten Wassertiefe zu halten.
- Rutenhalter: Erdspieße auf welchen die Rute abgelegt werden kann. Eine besonders komfortable Form ist der sogenannte Rod Pod mit Platz für mehrere Ruten.
- Sbirolino: Ermöglicht das Auswerfen von leichten Ködern auf lange Distanzen.
Zubehör welches jeder Angler immer dabei haben sollte
Externer Inhalt: Youtube Video