Akustik-Verstärker Ratgeber
Akustik-Verstärker Test - Hochwertige Klangverstärkung für authentischen Sound
Dank ihrer ausgereiften Technik zur natürlichen Klangverstärkung haben die in 4 Tests untersuchten Akustik-Verstärker die Experten überzeugt. Die getesteten Modelle zeichnen sich durch präzise Klangwiedergabe und eine besonders detailreiche Soundqualität aus. Dabei ermöglicht die integrierte Klangregelung eine individuelle Anpassung an verschiedene Musikstile, während die robusten Gehäuse eine lange Lebensdauer versprechen. Die hochwertige Verarbeitung sorgt zusätzlich für eine zuverlässige Performance auch bei intensiver Nutzung.
Besonders hervorzuheben ist die effiziente Signalverarbeitung, die selbst bei hoher Lautstärke eine verzerrungsfreie Wiedergabe garantiert. Die Systeme bestechen durch ihre vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und lassen sich problemlos mit unterschiedlichen Instrumenten kombinieren. Dank der intuitiven Bedienung gelingt die Soundanpassung auch ohne technische Vorkenntnisse. Die durchdachte Konstruktion ermöglicht dabei eine flexible Positionierung und gewährleistet eine optimale Klangentfaltung in verschiedenen Räumlichkeiten.
Für eine stärkere Akustik
Akustische Musikinstrumente sind oft besser geeignet, um leise Töne in ruhigen Umgebungen zu erzeugen, aber die moderne Technik hat es möglich gemacht, auch laute Töne wie die akustische Gitarre oder das Cello in Konzerten zu spielen.
Ein akustischer Verstärker ist die Lösung. Ein akustischer Verstärker versucht, die Klänge von Instrumenten so natürlich und realistisch wie möglich zu verstärken.
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, was ein akustischer Verstärker leisten kann und was nicht.
Was kann ein Akustik-Verstärker
In der Regel sind bei einem Akustik-Verstärker der Verstärker an sich und die Lautsprecher in einem Gehäuse untergebracht. Die Lautsprecher sind kleiner als bei Verstärkern von E-Gitarre oder Bass. Dies hat den Vorteil eines geringeren Gewichts, vor allem aber auch schnellerer Ansprache und sehr präsenten Mitten und Höhen.
Sollen vor allem tiefe Töne abgebildet werden, dann sollten die Lautsprecher einen großen Durchmesser besitzen.
Moderne Akustik-Verstärker erlauben den Anschluss von weiteren Boxen oder auch einem Subwoofer.
Bei Akustik-Verstärkern kann das Problem der Rückkopplung auftreten, unangenehme Störgeräusche das Resultat sein. Aus diesem Grund besitzen solche Verstärker eine spezielle Schaltung, welche die Rückkopplung verhindern kann.
Die gezielte Suche nach Störfrequenzen kann mit Hilfe einer Notch-Funktion erfolgen. Auch integrierte Hochpassfilter können zur Verhinderung von Rückkopplungen eingesetzt werden.

- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet mehr Leistung und Endstufe für den investierten Betrag.
- Hochwertige Verarbeitung und Ausstattung: Die Qualität der Verarbeitung und Ausstattung ist beeindruckend.
- Ideal für Bassliebhaber: Eine perfekte Wahl für diejenigen, die kräftige Bässe bevorzugen.
Welcher Akustik-Verstärker ist der Richtige für mich?
Bei der Wahl zum richtigen Akustik-Verstärker sollten sich Musiker zunächst Gedanken über den Einsatzzweck machen. Wird ein Verstärker für ein Konzert benötigt, kommen hier andere Alternativen in Frage, als für den Übungsfall in den eigenen vier Wänden.
Zu Hause kommt es nicht auf übermäßige Performance an, hier reicht es wenn der Verstärker humane Lautstärken, vor allem aber einen guten Sound bieten. Für große Konzerte hingegen ist ein Modell mit hoher Leistung besser.
Auch hinsichtlich der Anschlussmöglichkeiten kann der Akustik-Verstärker unterschieden werden. Für den Übungszweck zum Beispiel wäre eventuell ein Aux-Eingang wichtig. An diesen kann der MP3-Player oder ein Smartphone angeschlossen werden. Zu abgespielten Songs kann der Musiker so die Begleitung spielen.
Wenn hingegen ein Mikrofon angeschlossen werden soll und so vor allem auch gesungen werden kann, dann wäre ein XLR-Eingang ratsam. Bei großen Konzerten ist es praktisch ein Mischpult anschließen zu können, hier sollte der Akustik-Verstärker einen DI-Ausgang mitbringen.
Video: Der Gitarrenverstärker
Externer Inhalt: Youtube Video
Akustik-Verstärker Test: Welche Akustik-Verstärker sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Hifonics ZXE4000/1
- Platz 2: Audio System Carbon-250.4
- Platz 3: Axton A594DSP
- Platz 4: Axton A544DSP
- Platz 5: Roland Roland AC-22LX
- Platz 6: Fender Acoustic Junior braun
- Platz 7: Boss Acoustic Singer Live LT
- Platz 8: Orange Crush Acoustic 30
- Platz 9: Roland AC-33 RW (Rosewood)
- Platz 10: Laney LA10