Konzertgitarren 06/2025 - 809 Erfahrungen
809
Meinungen
4,2
∅-Bewertung

Konzertgitarren vereinen klassische Eleganz mit ausdrucksstarkem Klang durch ihre hochwertige Handwerkskunst, wodurch sie sich ideal für anspruchsvolle Interpretationen eignen. Eine professionell gefertigte Gitarre mit Tonabnehmer ermöglicht dabei sowohl intime Auftritte als auch größere Bühnenperformances. Die ausgewogene Konstruktion dieser besonderen Instrumente sorgt für eine präzise Tonwiedergabe und hervorragende Spielbarkeit - perfekt für klassische Gitarristen und ambitionierte Musiker. Dabei überzeugen sie besonders durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten vom stimmungsvollen Heimmusizieren bis zum professionellen Konzertauftritt.
- Eine Konzertgitarre bietet durch ihre schmale Halsbreite optimalen Spielkomfort für klassische Stücke.
- Der charakteristische Klang dieser Gitarren entfaltet sich besonders eindrucksvoll bei fingerpicking Techniken.
- Hochwertige Zedernholzdecken sorgen für warme, ausdrucksstarke Klangentfaltung bei akustischen Darbietungen.
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Konzertgitarre
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Ortega 143
- La Mancha 59
- Gewa 36
- Ibanez 25
- YAMAHA 21
- Höfner 14
- Admira 4
- Alhambra 2
- Almeria 1
- Alvarez 1
- Antonio Calida 2
- Artesano 2
- Baton Rouge 2
- Caballero 5
- Calida 1
- Cascha 3
- Classic Cantabile 2
- Cordoba 10
- Cort 3
- Dimavery 3
- Eko Music 3
- Epiphone 1
- Fame 2
- FENDER 3
- Gitarras Manuel Rodriguez and Sons 5
- Godin 1
- Hanika 10
- Hannabach 1
- Jack & Danny 3
- Lanikai 1
- Manuel Romero 1
- Miguel Almeria 1
- MR 3
- MSA 1
- Music Alley 1
- Pro Arte 3
- Salvador Cortez 1
- Stagg 10
- Startone 1
- Takamine 5
- Taylor 1
- Tenson 1
- Thomann 1
- Tiger Music 5
- Traveler Guitar 1
- Valencia Guitars 5
- VGS 1
- Voggenreiter 5
Produkttyp
- Westerngitarre 12
- Elektro-Akustik-Gitarre 52
- Kindergitarre 49
- Dreadnought-Gitarre 3
- Linkshänder-Gitarre 32
- Akustikgitarren-Set 4



















- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Hochwertige Konzertgitarren für anspruchsvolle Musiker
Die klassische Konzertgitarre entfaltet ihren einzigartigen Klangcharakter durch präzise Handwerkskunst, wodurch Musiker ihre künstlerische Ausdruckskraft optimal entwickeln können. Der warme, ausgewogene Ton dieser Instrumente begeistert sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler. Besonders die Verwendung ausgesuchter Tonhölzer und die traditionelle Bauweise tragen zur charakteristischen Klangentfaltung bei. Ein wesentliches Merkmal ist die breite Mensur, die ein komfortables Greifen der Saiten ermöglicht.
Welche Holzarten eignen sich für eine hochwertige Konzertgitarre?
Die Wahl der Tonhölzer bestimmt maßgeblich den Klangcharakter durch ihre spezifischen Schwingungseigenschaften, wodurch jedes Instrument seine individuelle Stimme erhält. Edle Zedernholzdecken verleihen dem Instrument eine besonders warme Klangfarbe und schnelle Ansprache. Für den Korpus kommen traditionell Palisander oder Mahagoni zum Einsatz, die für Ausgewogenheit und Projektion sorgen. Erfahrene Gitarrenbauer wählen die Hölzer sorgfältig nach Alter, Maserung und Resonanzeigenschaften aus. Ein hochwertiger Holzkorpus entwickelt seinen Charakter über Jahre hinweg weiter.
Wie unterscheiden sich Konzertgitarren von Westerngitarren?
Der grundlegende Aufbau einer klassischen Gitarre ermöglicht eine andere Spielweise durch die breitere Halskonstruktion, wodurch sich fingerpicking-lastige Stücke leichter umsetzen lassen. Im Vergleich zu Dreadnought-Gitarren zeichnen sich Konzertgitarren durch ihre geringere Korpusgröße und die Verwendung von Nylonsaiten aus. Die spezielle Saitenkonstruktion sorgt für einen weicheren, wärmeren Klang, der besonders bei klassischer Musik und Flamenco zur Geltung kommt. Auch die Haltung unterscheidet sich deutlich: Während Westerngitarren oft im Stehen gespielt werden, bevorzugen Konzertgitarristen eine sitzende Position.
Was sollte man beim Kauf einer Konzertgitarre beachten?
Die sorgfältige Auswahl des Instruments verbessert das Spielerlebnis durch optimale Abstimmung auf individuelle Bedürfnisse, wodurch langfristige Spielfreude garantiert wird. Die Qualität der Verarbeitung zeigt sich besonders an den Bundstäbchen und der Satteleinstellung. Eine erstklassige Konzertgitarre überzeugt durch gleichmäßige Bünde, saubere Übergänge und präzise Mechaniken. Fachhändler empfehlen, verschiedene Modelle ausgiebig zu testen und auf die Intonation sowie den persönlichen Klanggeschmack zu achten. Besonders wichtig ist auch die Ergonomie des Halsprofils.
Wie entwickelt sich der Klang von Konzertgitarren über die Zeit?
Die natürliche Reifung des Instruments verfeinert den Klangcharakter durch kontinuierliches Schwingen des Holzes, wodurch sich die tonalen Eigenschaften stetig verbessern. Mit regelmäßigem Spiel entwickelt sich eine immer differenziertere Klangpalette. Die harmonische Ausgewogenheit des Tons nimmt dabei stetig zu. Besonders bei hochwertigen Instrumenten zeigt sich dieser Effekt deutlich. Selbst Kinder-Akustikgitarren profitieren von dieser klanglichen Entwicklung, wenn sie regelmäßig gespielt werden. Die Klangentfaltung hängt dabei stark von der Qualität der verwendeten Materialien ab.
Konzertgitarren Test: Welche Konzertgitarren sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Ortega R121-1/4WR Transparent Winered
- Platz 2: Ibanez AUP10N-OPN Piccolo Ukulele Open Pore Natural
- Platz 3: Ortega R122L SN NT Slim Neck Natural Lefthand
- Platz 4: Ortega Ranger Series RRA-SRT 7/8
- Platz 5: Ortega Ranger Series RRA-PLT 7/8
- Platz 6: Ortega RCE131L SN NT Small Neck Lefthand
- Platz 7: Ortega RCE125SN
- Platz 8: Ibanez Signature Tim Henson TOD10N
- Platz 9: Ortega R121-3/4OC Ocean Blue
- Platz 10: Ortega RGL5 EB
Weitere beliebte Suchen