Air-Hockey Ratgeber
Was ist Air-Hockey?
Wer in eine Spielhalle geht oder zum Bowling, der findet neben Billardtischen oder Dart-Automaten meist auch einen Air-Hockey Tisch. Es handelt sich hier um ein Geschicklichkeitsspiel, welches von Jung und Alt gerne gespielt wird. Auf einer Eishockey-Fläche im Kleinformat wird mit einem Puck und zwei sogenannten Pushern im 1-gegen-1 gegeneinander gespielt.
Airhockey ist ein spannender Freizeitsport für Jung und Alt. Der Puck saust über das Spielfeld und sorgt für jede Menge Spaß.
Ob für die Gastronomie, den Urlaubsspaß, das Schwimmbad oder für zu Hause, es gibt eine große Auswahl an Airfield Hockey-Tischen in verschiedenen Größen.
Mit einer Vielzahl von Airfieldhockey-Pucks, Pushern und Zubehör können Sie das Spiel aufwerten.
Was wird zum Air-Hockey spielen benötigt?
Vom Grundaufbau her ähneln sich Air Hockey Tische in der Regel immer. Ähnlich wie beim Tischfußball steht hier eine Platte auf vier Beinen, darauf sind zwei Tore an den gegenüberliegenden Seiten angebracht und das Spielfeld ist durch eine Umrandung eingegrenzt.
Unterschiede zwischen verschiedenen Air Hockeys liegen in der Größe und den genutzten Materialien.
Neben den großen Modellen wie sie in Spielhallen meist genutzt werden, sind es in privaten Hobbykellern vor allem kleinere Alternativen mit Abmessungen von 140 x 60 cm. Damit der Puck auf der Spielfläche gut gleiten kann, wird ein Gebläse unter der Spielplatte verbaut.
Ähnlich dem Prinzip eines Föhns wird der Puck nun über das Spielfeld geblasen, Reibung tritt nur ganz minimal auf. Da es sich hier um ein sehr schnelles und aufregendes Spiel handelt, kann auch ein elektronisches Zählwerk nicht schaden. Im Eifer des Gefechts verlieren die Spieler so nie den Überblick über den Spielstand.
Video: Wir spielen Air Hockey
Externer Inhalt: Youtube Video