Tür Ratgeber
Türen
Die Tür ist der Weg ins Haus und wieder heraus. Sie wird jeden Tag durchquert und sollte beim Hausbau oder der Modernisierung daher mit Bedacht gewählt werden. Zudem prägt sie das Gesamtbild des Hauses und ist ebenso für die Wärmedämmung und wie auch Fenster für den Schutz vor Einbrechern verantwortlich.
Der Aufbau einer Tür
Auch wenn sich Türen im Detail zum Teil deutlich unterscheiden können, bestehen die meisten Türen aus bestimmten Elemente.
- Türrahmen
- Türblatt
- Türzarge
- Türschloss
- Beschläge und Griffe
Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an Punkten in denen sich Türen unterscheiden können.
- Türmaße
- Materialien: Holz, Aluminium, Kunststoff oder Stahl
- Design und Farbe
- Sicherheit
- Stabilität
- Haus- oder Zimmertür

Video - Türen richtig einbauen
Externer Inhalt: Youtube Video
Die Haustür
Die Haustür stellt den Ein- und Ausgang des Eigenheims dar. Haustüren aus Aluminium oder Stahl sind langlebig und funktional, wirken jedoch eher kalt. Solche Haustüren sind sehr stabil, in Kombination mit einem qualitativ hochwertigen Türschloss bieten diese eine entsprechend gute Sicherheit. Spezielle Sicherheitstüren erhöhen den Schutz vor Eindringlingen zusätzlich.
Haustüren aus Holz sind ebenso langlebig und bieten zusätzlich eine gute Wärmedämmung. Hinzu kommt die Tatsache, dass Holz-Haustüren deutlich wohnlicher und wärmer wirken als Türen aus Metall oder Kunststoff. Letztere sind besonders leicht zu pflegen und meist sind Kunststofftüren die günstigste Wahl.
Haustüren gibt es in den unterschiedlichsten Designs und Farben, wobei sie zum Teil ohne aber auch mit Glasfenster daher kommen. Ein passendes Türvordach kann bei Regen eine interessante Ergänzung sein.
Zimmertüren
Bei Zimmertüren spielt das Thema Sicherheit im Vergleich zur Haustür eine eher untergeordnete Rolle. Vielmehr sollte eine solche Tür sich gut in den Wohnraum einfügen und praktisch sein. Türen mit Glaseinsatz oder komplett aus Glas bringen die gewünschte Helligkeit in den Raum, Türen zum Bad hingegen sollen eher blickdicht sein. Oftmals kommen in Wohnhäusern Türen aus Holz zum Einsatz, Fichte oder auch Kiefer kommen hier als weiche Holzarten in Betracht.
Neben der einfachen Holztür sind auch Glastüren beliebt, gerade in Büroräumen oder in offen gestalteten Wohnräumen sorgen sie für das offene Raumgefühl. Weitere Türarten für den Innenraum sind Schiebetüren die auf Gleitschienen geöffnet und verschlossen werden können, oder aber platzsparende Falttüren.

Mehrzwecktüren
Mehrzwecktüren kommen in erster Linie in Keller- und Lagerräumen zum Einsatz. Solche Türen zeichnet sich durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten aus, wobei es sich hier in vielen Fällen um Stahltüren handelt. Sie eignen sich meist für den Einsatz in Innen - und Außenbereichen und zielen vor allem auf die Funktionalität ab. Das Design spielt dabei eine geringe Rolle, die Themen Sicherheit, Schallschutz oder Wärmedämmung umso mehr.
Tür Test: Welche Tür sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: HomCom Zimmertür teilsatiniert 775 x 2050 mm (DEB70-0040431)
- Platz 2: GEZE GEZE Schiebetürbeschlag + Laufschiene Perlan 140 Aluminium 119338
- Platz 3: Dolle Kniestocktür + Wärmedämmung 80 cm x 70 cm x 11,5 cm
- Platz 4: Forte Kunststoff-Luciana B 88,5 x H 202 cm weiß 3 Fenster
- Platz 5: Kit’atelier Tür Loft 88 x 200,5 cm rechts (Türmaß 83 x 197,2 cm)
- Platz 6: Kit’atelier Tür Loft 88 x 200,5 cm links (Türmaß 83 x 197,2 cm)
- Platz 7: Fakro Fakro Kniestocktür-Drempeltür DWK 590 x 1090 x 110 mm Fichte Kiefer CPL weiß
- Platz 8: Hörmann Sicherheitstür KSI 40 1000 x 2000 mm links
- Platz 9: Meeth Schiebetür Kunststoff weiß 2100 x 2000 mm
- Platz 10: Meeth Schiebetür Kunststoff weiß 3000 x 2200 mm