Icon P1-Serie
Test Office Software1 Testbericht zu Icon P1-Serie -
- Die Auflösung beträgt 3.840 x 2.160 Pixel für gestochen scharfe Bilder.
- Mit HDR und QLED Technologie erleben Sie lebendige Farben und tiefere Kontraste.
- Die Ultra Contrast und Super Resolution Funktionen sorgen für perfekte Details.
- Die Micro Dimming und Digital Noise Reduction Technologien optimieren die Bildqualität.
anzeigen
anzeigen
Vorteile / PRO
Erleben Sie die Icon P1-Serie in 4K Ultra HD
Die Icon P1-Serie bietet eine beeindruckende Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, die für gestochen scharfe Bilder sorgt. Mit der Unterstützung von HDR und QLED-Technologie erleben Sie lebendige Farben und tiefere Kontraste. Dank der Ultra Contrast und Super Resolution Funktionen wird jedes Detail perfekt dargestellt.
Vielseitige Empfangsmöglichkeiten und moderne Display-Technologien
Die Icon P1-Serie ist mit verschiedenen digitalen Tunern ausgestattet, darunter DVB-T, DVB-T2 HD, DVB-C, DVB-S und DVB-S2 HD. Die Micro Dimming und Digital Noise Reduction Technologien sorgen für eine optimale Bildqualität, während MEMC für flüssige Bewegungen sorgt. Das 16:9 Bildschirmformat und die LED-Backlight Hintergrundbeleuchtung runden das Seherlebnis ab.
Umfangreiche Internetfunktionen und Komforteigenschaften
Mit integriertem WLAN und Bluetooth bietet die Icon P1-Serie zahlreiche Internetfunktionen wie DLNA, HbbTV, Smart TV und einen Webbrowser. Komforteigenschaften wie EPG, HDMI-ARC, HDMI-CEC, Hotel Modus, Kindersicherung, Sleep-Timer und ein Spielemodus machen die Nutzung besonders angenehm. Der integrierte Media-Player und mehrsprachiges OSD bieten zusätzliche Flexibilität.
Leistungsstarker Sound und vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Die Lautsprecherleistung von 20 Watt und die Unterstützung von DTS, Dolby Audio und Dolby Audio Processing sorgen für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Mit drei HDMI-Eingängen, einem Ethernet-Anschluss, einem optischen digitalen Ausgang und einem Kopfhörer-Ausgang bietet die Icon P1-Serie zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. TV-Apps wie YouTube, Netflix und Amazon Prime Video sind ebenfalls integriert.
Wichtige technische Ausstattung der Icon P1-Serie
- Die Auflösung beträgt 3.840 x 2.160 Pixel für gestochen scharfe Bilder.
- Mit HDR und QLED Technologie erleben Sie lebendige Farben und tiefere Kontraste.
- Die Ultra Contrast und Super Resolution Funktionen sorgen für perfekte Details.
- Die Micro Dimming und Digital Noise Reduction Technologien optimieren die Bildqualität.
- Die Sound-Besonderheiten umfassen DTS, Dolby Audio und Dolby Audio Processing für ein beeindruckendes Klangerlebnis.
Icon P1-Serie Test
5,5 von 6 Punkte
„Durch ihre umfangreiche Ausstattung, die von 100mm langen Motorfadern bis hin zu einem anpassbaren Jog-Wheel und optionalen Displays reicht, sowie die Fähigkeit, auf einen Touchscreen für bis zu 80 frei konfigurierbare Kurzbefehle zurückzugreifen, setzen die vorgestellten Controller im Bereich der digitalen Audiobearbeitungen neue Maßstäbe. Die einfache Installation und die Möglichkeit, dass eines der Modelle sogar bus-powered ist, unterstreichen die Nutzerfreundlichkeit dieser Geräte. Besonders das kleinere, als besonders kompakt und preiswert hervorgehobene Modell, empfiehlt sich für jedes Desktop-Studio, da es sich problemlos und stets griffbereit integrieren lässt. Die angebotenen Funktionen beschleunigen nicht nur den Arbeitsfluss innerhalb digitaler Audio-Workstations erheblich, sondern vereinfachen diesen auch, was die Geräte zu einer erstklassigen Wahl in ihrem Segment macht.“
- 100mm Motorfader
- Touchscreen A flexibles Jog-Wheel
- DAW-Switcher
- einfache Installation
- optionales Display
- Bus-powered (Nano)
- Verarbeitung: 5 von 6 Punkte
- Ausstattung: 5 von 6 Punkte
- Preis/Leistung: 5,5 von 6 Punkte
Bestes Angebot am: 2024-11-16
Betrag: 256,00 €
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.