Kategorien

Geschirrspüler mit Beladungssensor

Test (23 Testberichte)

23

Testberichte

76 / 100

∅-Note

 

6.788

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
Siemens SN87TX00CE Platz 1: Siemens SN87TX00CE

Geschirrspüler mit Beladungssensor optimieren die Reinigung durch intelligente Technik, wodurch der Energie- und Wasserverbrauch stets perfekt an die tatsächliche Beladung angepasst wird. Diese innovative Spültechnologie erkennt automatisch, wie voll die Maschine ist und wählt das passende Programm. Selbst bei halber Beladung der Spülmaschine arbeitet das System effizient und ressourcenschonend. Der integrierte Beladungssensor ermittelt präzise den Verschmutzungsgrad und die Menge des Geschirrs, um die ideale Wassermenge und Programmdauer zu bestimmen. Das spart nicht nur Betriebskosten, sondern schont auch die Umwelt.

  • Der Beladungssensor der Spülmaschine passt die Wassermenge automatisch an die Geschirrmenge an.
  • Auch bei halber Beladung wird ein optimales Spülergebnis bei minimalem Ressourcenverbrauch erzielt.
  • Die intelligente Sensortechnik erkennt unterschiedliche Verschmutzungsgrade und wählt passende Programme.
  • Ein spezieller Wasserschutzsensor verhindert mögliche Leckagen und bietet zusätzliche Sicherheit.
  • Die präzise Beladungserkennung ermöglicht eine effiziente Nutzung von Wasser und Energie.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 529) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Ausstattung: Beladungssensor
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Siemens 203
  • Bosch 178
  • NEFF 85
  • Constructa 20
  • AEG 17
  • Miele 6
  • AEG-Electrolux 3
  • Amica 2
  • Bauknecht 1
  • Beko 4
  • Dieter Knoll 1
  • Electrolux 1
  • GAGGENAU 1
  • Gorenje 3
  • Grundig 1
  • Haier 1
  • ORANIER 2

Produkttyp

  • Einbau-Geschirrspüler 452
  • Stand Geschirrspüler 56
  • Standgerät unterbaufähig 56
  • Unterbau Geschirrspüler 55
  • freistehendes Gerät 9
  • Einbaugerät integrierbar 3
  • Tischgerät 7

Energieeffizienzklasse

  • A+++ 22
  • A++ 46
  • A+ 22
  • A 117

Preis

  • bis 350 Euro 14
  • bis 500 Euro 47
  • 500 - 750 Euro 222

Ausstattung

  • verstellbarer Oberkorb 507
  • Wärmetauscher 450
  • WLAN-fähig 410
  • Dampfschutzblech 324
  • Betriebsanzeige 45
  • Geräuschdämmung 314
  • flexibles Korbsystem 130
  • Display 14
  • Warmwasseranschluss 47
  • Kontrollanzeige für Salz- und Klarspülermangel 3
  • HomeConnect 32
  • Besteckschublade 19
  • Besteckkorb 4
  • appfähig 21
  • Gläserkorb 2
  • Türschließhilfe 5
  • höhenverstellbare Füße 2
  • Touchscreen 2
  • grifflose Front 2
  • LED-Innenraumbeleuchtung 1

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 6

Funktionen

  • Salzmangelanzeige 438
  • Klarspülmangelanzeige 427
  • Startzeit-Vorwahl 424
  • AquaStop 468
  • Restlaufzeit-Anzeige 392
  • AquaSensor 422
  • Dosierassistent 430
  • Glasschutztechnik 231
  • VarioSpeed 256
  • InfoLight 133
  • Zeolith-Trocknung 104
  • TimeLight 110
  • Aqua Control 10
  • Waterproof-System 2

Sicherheitsmerkmale

  • Wasserschutzsystem 523
  • Kindersicherung 60
  • Überlaufschutz 6
  • Tastensperre 43
  • Vollwasserschutz 1
  • Abschaltautomatik 12
  • Türverriegelung 5
  • akustischer Türalarm 1

Farben

  • Edelstahl 87
  • weiß 54
  • silber 1
  • grau 23
  • schwarz 5

Blendenfarbe

  • Edelstahl-Optik 133
  • schwarze Blende 81
  • weiße Blende 21
  • silberne Blende 3

Anzahl Maßgedecke

  • 14 173
  • 13 238
  • 10 55
  • 12 25
  • 9 20
  • 15 4
  • 6 6
  • 16 4
  • 11 1

Programm

  • Eco 499
  • Intensiv 465
  • Automatik 425
  • Vorspülen 380
  • halbe Beladung 231
  • Glas 202
  • Kurz 146
  • Hygiene 248
  • Express 4
  • Standard 1

Trocknungsklasse

  • A 512
  • B 4

Breite

  • 60 cm 459
  • 45 cm 79
  • 55 cm 6

Höhe

  • 80 bis 82 cm 337
  • 82 bis 85 cm 59
  • ab 85 cm 145
  • bis 80 cm 6

Tiefe

  • 55 bis 57 cm 286
  • 57 bis 60 cm 187
  • ab 60 cm 52
  • bis 55 cm 9
Siemens SN87TX00CE ab 850,00 € Siemens SN87TX00CE A Testbericht.de-Note für 80% Siemens SN87TX00CE 1 Test
  • Der Betrieb erreicht eine Lautstärke von nur 41,2 Dezibel.
Siemens SN57TS00CE ab 999,00 € Siemens SN57TS00CE A Testbericht.de-Note für 80% Siemens SN57TS00CE 1 Test
  • Der Energiebedarf beträgt lediglich 0,52 kWh pro Durchlauf.
Bosch SMV6ZCX16E ab 689,00 € Bosch SMV6ZCX16E B Testbericht.de-Note für 79% Bosch SMV6ZCX16E 1 Test
  • Der Geräuschwert liegt bei 41,1 dB(A) und sorgt für eine leise Nutzung im Alltag.
Siemens SN55ZS07CE ab 679,00 € Siemens SN55ZS07CE B Testbericht.de-Note für 79% Siemens SN55ZS07CE
  • Der Wasserverbrauch ist in allen getesteten Programmen sehr niedrig
Bosch SMI6ZCS16E ab 733,00 € Bosch SMI6ZCS16E B Testbericht.de-Note für 79% Bosch SMI6ZCS16E
  • Der Betrieb erreicht eine Lautstärke von nur 41,1 dB(A).
Bosch SMS6ZCI16E ab 739,00 € Bosch SMS6ZCI16E B Testbericht.de-Note für 79% Bosch SMS6ZCI16E
  • Das Gerät arbeitet äußerst geräuscharm und ist im Alltag kaum wahrnehmbar.
Neff S297TCX00E ab 935,00 € Neff S297TCX00E A Testbericht.de-Note für 79% Neff S297TCX00E
  • Das Eco-Programm arbeitet effizient und reduziert den Stromverbrauch auf ein Minimum.
Miele G 5350 SCVi Active Plus Edelstahl ab 1.019,00 € Miele G 5350 SCVi Active Plus Edelstahl C Testbericht.de-Note für 77% Miele G 5350 SCVi Active Plus Edelstahl
  • Das Eco-Programm erzielt überzeugende Reinigungsergebnisse
Bosch SMI6TCS00E 959,00 € Bosch SMI6TCS00E A Testbericht.de-Note für 76% Bosch SMI6TCS00E
  • geräuscharm - die Spülmaschine arbeitet leise
Neff S157ZCX35E ab 24,28 € Neff S157ZCX35E A++ Testbericht.de-Note für 77% Neff S157ZCX35E
  • einfach in der Handhabung
Siemens SN55ZS49CE ab 849,00 € Siemens SN55ZS49CE A+++ Testbericht.de-Note für 77% Siemens SN55ZS49CE
  • solide Verarbeitung
Bosch SMI6ZCS49E 1.790,00 € Bosch SMI6ZCS49E C Testbericht.de-Note für 79% Bosch SMI6ZCS49E
  • sehr gute Reinigungsleistung
Siemens SN87YX01CE 1.837,99 € Siemens SN87YX01CE B Testbericht.de-Note für 79% Siemens SN87YX01CE
  • gute Reinigungsperformance
Neff S147ZCS01E Neff S147ZCS01E B Testbericht.de-Note für 77% Neff S147ZCS01E
  • Mit 41,2 dB(A) arbeitet das Gerät besonders leise im Vergleich zu vielen anderen Modellen.
AEG FEE6491AZM ab 539,53 € AEG FEE6491AZM C Testbericht.de-Note für 67% AEG FEE6491AZM
  • Das Geschirr wird im Eco-Programm zuverlässig sauber
Siemens SN65EX12CE ab 739,00 € Siemens SN65EX12CE A
Siemens SX63EX22CE ab 617,00 € Siemens SX63EX22CE
Bosch SBH4ECX28E ab 656,01 € Bosch SBH4ECX28E A
Neff S245ECS15E ab 639,15 € Neff S245ECS15E
Siemens SX65EX12CE ab 709,00 € Siemens SX65EX12CE
Bosch SBI4ECS28E ab 666,26 € Bosch SBI4ECS28E
Siemens SX65ZX07CE ab 685,00 € Siemens SX65ZX07CE B
Siemens SX73EX22CE ab 613,00 € Siemens SX73EX22CE A
Siemens SX53ES22CE ab 639,00 € Siemens SX53ES22CE
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Geschirrspüler mit Beladungssensor Test - Effiziente Reinigung mit intelligenter Technologie

Die in 23 Tests untersuchten intelligenten Haushaltshelfer bestechen durch ihre effiziente Reinigungsleistung im Eco- und Automatikprogramm. Die analysierten Modelle passen ihren Wasser- und Energieverbrauch optimal an die tatsächliche Beladung an, wodurch sie besonders ressourcenschonend arbeiten. Im Automatikprogramm erkennt der Beladungssensor zuverlässig unterschiedliche Verschmutzungsgrade und wählt automatisch die passenden Reinigungsparameter. Dies garantiert nicht nur sauberes Geschirr, sondern schont auch die Umwelt durch einen äußerst sparsamen Wasserverbrauch.

Die leise Betriebsweise dieser Geschirrspüler ermöglicht einen angenehmen Einsatz auch in offenen Wohnbereichen. Dank der intuitiven Bedienung lassen sich die verschiedenen Programme mühelos einstellen. Ein umfassender Wasserschutz und die hochwertige Verarbeitung sorgen für langfristige Zuverlässigkeit im Alltag. Die verständlich formulierte Gebrauchsanleitung erleichtert zusätzlich die Einarbeitung und optimale Nutzung aller Funktionen.

Quellen

Stiftung Warentest

Intelligente Spültechnologie für den Haushalt

Der innovative Beladungssensor optimiert den Spülvorgang durch präzise Erfassung des Geschirrs, wodurch Wasser und Energie gezielt eingesetzt werden. Diese fortschrittliche Technologie erkennt automatisch, wie voll der Geschirrspüler beladen ist und passt den Wasserverbrauch sowie die Programmdauer entsprechend an. Besonders effizient arbeitet das System bei halber Beladung, da hier nur die tatsächlich benötigte Menge an Ressourcen verwendet wird. Durch die intelligente Steuerung lassen sich bis zu 30 Prozent der Betriebskosten einsparen.

Wie funktioniert ein Beladungssensor in der Spülmaschine?

Die ausgeklügelte Sensortechnik erfasst die Verschmutzungsgrade durch optische Sensoren, wodurch eine optimale Reinigungsleistung garantiert wird. Intelligente Sensortechnologie ermöglicht präzise Anpassungen bei Wassermenge, Temperatur und Spüldauer. Der Sensor in der Spülmaschine arbeitet mit mehreren Messpunkten, die kontinuierlich den Verschmutzungsgrad des Wassers analysieren. Diese Technologie eignet sich besonders für Haushalte mit schwankendem Geschirraufkommen, da die Maschine flexibel auf unterschiedliche Beladungsmengen reagiert und stets effizient arbeitet.

Siemens SN87TX00CE Platz 1: Siemens SN87TX00CE
  • Sehr niedriger Geräuschpegel: Der Betrieb erreicht eine Lautstärke von nur 41,2 Dezibel.
  • Effizienter Stromund Wasserverbrauch im Sparprogramm: Das Eco-Programm benötigt lediglich 0,52 kWh Strom und 9,2 Liter Wasser.
  • Hochwertige Verarbeitung: Die Verarbeitung des Geräts ist besonders solide und langlebig.
  • Umfassender Wasserschutz: Das Gerät ist mit einem vollständigen Schutz vor Wasserschäden ausgestattet.

Effizient spülen mit halber Beladung

Viele moderne Spülmaschinen bieten eine Funktion für halbe Beladung, ideal für kleinere Haushalte oder wenn weniger Geschirr anfällt. Dabei wird weniger Wasser, Energie und Spülmittel verbraucht, da der Reinigungsprozess auf die geringere Menge angepasst wird. Einige Geräte konzentrieren die Reinigung auf einen bestimmten Bereich, wie den oberen oder unteren Korb, um die Effizienz zu maximieren. Diese Funktion spart nicht nur Ressourcen, sondern verkürzt oft auch die Spüldauer. Wichtig ist, die Gebrauchsanweisung zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen und umweltfreundlich zu reinigen, ohne auf Sauberkeit zu verzichten.

Kann ein Geschirrspüler mit Beladungssensor den Energieverbrauch wirklich senken?

Die innovative Sensortechnologie reduziert den Energiebedarf durch bedarfsgerechte Anpassung, wodurch die Betriebskosten deutlich sinken. Geschirrspüler der Energieeffizienzklasse A+++ nutzen diese Technologie besonders effektiv. Automatische Programmanpassungen sparen bis zu 40 Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlichen Geräten. Der Beladungssensor optimiert nicht nur den Stromverbrauch, sondern auch den Einsatz von Reinigungsmitteln. Praktische Beispiele zeigen, dass sich die Investition in einen solchen Geschirrspüler bereits nach wenigen Jahren amortisiert.

Welche zusätzlichen Funktionen ergänzen den Beladungssensor sinnvoll?

Der WLAN-fähige Geschirrspüler erweitert die Sensortechnologie durch smarte Steuerungsmöglichkeiten, wodurch sich Spülvorgänge bequem überwachen lassen. Ein integriertes Wasserschutzsystem ergänzt den Beladungssensor perfekt und verhindert potenzielle Wasserschäden. Die Kombination mit einer Startzeitvorwahl ermöglicht zusätzliche Flexibilität bei der Nutzung. Intelligente Systemvernetzung garantiert optimale Abstimmung aller Funktionen. Besonders praktisch ist die Klarspülmangelanzeige, die rechtzeitig auf notwendige Nachfüllungen hinweist.

FunktionBeschreibung
Automatische ProgrammauswahlDer Beladungssensor wählt basierend auf der Geschirrmenge und dem Verschmutzungsgrad das optimale Spülprogramm aus.
WasserverbrauchsanpassungPasst die benötigte Wassermenge an die Geschirrmenge an, um Ressourcen zu schonen und Kosten zu senken.
EnergieeffizienzoptimierungDer Sensor reduziert die Spültemperatur und -dauer bei geringer Beladung, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen.
Halbe-Beladung-FunktionErkennt, wenn der Geschirrspüler nur teilweise gefüllt ist, und spart entsprechend Wasser und Energie.
TrocknungsanpassungReguliert die Trockenzeit basierend auf der Menge des Geschirrs, um Zeit und Energie zu sparen.
SchmutzerkennungEin zusätzlicher Sensor analysiert den Verschmutzungsgrad und kombiniert die Daten mit der Beladung für optimale Reinigungsergebnisse.
Nachfüllanzeige für SpülmittelErkennt den Bedarf an Spülmittel oder Klarspüler in Abhängigkeit von der Beladung und weist rechtzeitig darauf hin.
Leise-OptionReduziert die Betriebsgeräusche durch Anpassung der Pumpenleistung, ideal für Nachtzyklen mit weniger Geschirr.
Intensivzone-AktivierungSchaltet automatisch eine Zone für stärker verschmutztes Geschirr ein, während leicht verschmutztes schonend gespült wird.

Neue Geschirrspüler mit Beladungssensor Tests

Wie lässt sich die Lebensdauer verlängern?

Die regelmäßige Wartung verlängert die Funktionsfähigkeit durch schonende Pflege, wodurch der Beladungssensor dauerhaft präzise arbeitet. Ein Geschirrspüler mit Betriebsanzeige signalisiert rechtzeitig erforderliche Reinigungszyklen. Die Verwendung hochwertiger Reinigungsmittel schützt die Sensortechnik vor Ablagerungen. Fachgerechte Pflege sichert langfristig zuverlässige Messergebnisse und optimale Spülleistung. Experten empfehlen monatliche Reinigungsläufe bei hoher Temperatur, um die Sensoren von Rückständen zu befreien.

Geschirrspüler mit Beladungssensor Test: Welche Geschirrspüler mit Beladungssensor sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Siemens SN87TX00CE
  • Platz 2: Siemens SN57TS00CE
  • Platz 3: Bosch SMV6ZCX16E
  • Platz 4: Siemens SN55ZS07CE
  • Platz 5: Bosch SMI6ZCS16E
  • Platz 6: Bosch SMS6ZCI16E
  • Platz 7: Neff S297TCX00E
  • Platz 8: Miele G 5350 SCVi Active Plus Edelstahl
  • Platz 9: Bosch SMI6TCS00E
  • Platz 10: Neff S157ZCX35E

Weitere beliebte Suchen

Geschirrspüler
  • Bosch (354)
  • Siemens (318)
  • Miele (155)
  • NEFF (142)
  • Einbau-Geschirrspüler (1335)
  • Stand Geschirrspüler (367)
  • Unterbaufähige Stand-Geschirrspüler (242)
  • Unterbau Geschirrspüler (238)